Posts zu: Internationale Wettbewerbsfähigkeit

29. März 2025 | 06:30 | Kategorie:

Parallel auf Schwung

Skifahren bis zum 1. Mai? Das war einmal Teil des Selbstverständnisses vieler Skigebiete, auch am Hochkar in Niederösterreich. Heuer ist bis zum 6. April geöffnet, zumal der Ostermontag mit dem 21. April vergleichsweise spät fällt. Von 6. Dezember an werden es daher in dieser Wintersaison voraussichtlich durchgehend 122 Betriebstage, weit weniger als frühere Spitzenwerte von … weiterlesen

1. März 2025 | 13:49 | Kategorie:
1

Dynamic Pricing bei Skigebieten

Dynamische Preismodelle sind in der Hotel- und Luftfahrtbranche seit Jahren gang und gäbe, in der Schweiz auch bei Skigebieten — in Österreich wird sich, trotz verschiedener Vorbehalte, Dynamic Pricing in der Seilbahnwirtschaft ebenfalls bald durchsetzen. Allein die Kostenentwicklung erfordert die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, dazu kommen notwendige Investitionen in Schneesicherheit und die Weiterentwicklung des ganzjährigen Betriebes. Es geht sicher nicht … weiterlesen

7. Februar 2025 | 12:12 | Kategorie:

Tourismus quo vadis?

Eine abgedroschene Überschrift? Stimmt. Aber eine bessere hab ich nicht gefunden. Seit Jahren sehen, lesen und hören wir in der einschlägigen Werbung: Nachhaltigkeit, Ökologisierung, CO2 neutral, erneuerbare Energien, usw. Egal ob Hotellerie, Gastronomie oder Seilbahnwirtschaft: alles nachhaltig, alles bestens. Das ist auch richtig und wichtig. Aber gibt es nicht gleich wichtige, mittlerweile vernachlässigte Botschaften für … weiterlesen

10. Dezember 2024 | 21:30 | Kategorie:

Über kleine Skigebiete

Die Kronen Zeitung betitelt gestern in Vorarlberg einen Beitrag mit Kleine Skigebiete kämpfen ums Überleben, das Thema ist derzeit medial omnipräsent. Grund genug um hier einerseits mögliche Gründe für dieses Phänomen und andererseits Wege aus der Misere auf den Punkt zu bringen. Schließlich sollen auch noch lohnende Forschungsthemen benannt werden   Warum ist das so? … weiterlesen

5. Dezember 2024 | 10:07 | Kategorie:
1

Holidays in Austria – Ein Urlaubsland erfindet sich neu

Im Haus der Geschichte wird in einer Sonderschau seit März dieses Jahres auch die jüngere Geschichte des Tourismus thematisiert. Das britische Paar Eric und Joyce soll anhand einer Reise durch Österreichs Tourismusregionen die Veränderungen vom Einst zum Jetzt erleben. Diese Zeit- und Urlausreisenden haben Österreich nur von der Postkartenseite wahrgenommen. Diese Sichtweise ist für ausländische … weiterlesen

12. Juli 2024 | 09:34 | Kategorie:

Neue Spielregeln mit Airbnb in Wien

Zwei für jedermann greifbare Phänomene lassen in letzter Zeit aufhorchen: der zunehmend spürbare (und heftig kritisierte) „Overtourism“ sowie die Bemühungen von immer mehr Kommunen, das ausufernde Airbnb-Business in geordnete Bahnen zu lenken. Die beiden Entwicklungen hängen nicht von ungefähr miteinander zusammen. Und natürlich betreffen sie nicht nur die Bevölkerung, sondern sehr stark auch die jeweils … weiterlesen

9. Juli 2024 | 11:14 | Kategorie:

Veranstaltungstipp: Tourismus.­Zukunft.­Österreich

Unter dem Titel Tourismus.­Zukunft.­Österreich wird am 2. September 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr, in der Wirtschaftskammer Österreich diskutiert. Mit einzigartigen Naturlandschaften, außergewöhnlichen Kulturangeboten und rot-weiß-roter Gastlichkeit war und ist Österreich ein Pionierland für Tourismus. Dieses Selbstverständnis ist im Zeitalter digitaler Technologien, geopolitischer Veränderungen und neuer Trends wichtiger denn je. Wie sich die Erfolgsgeschichte des … weiterlesen

3. Juni 2024 | 11:56 | Kategorie:
1

Vorwurf der Preistreiberei geht ins Leere

Über viele Monate galt der Tourismus als Inflations- und Preistreiber. Restaurants und Hotels wurden an den medialen Pranger gestellt. Doch inzwischen weiß man: unter dem Strich sieht es anders aus. Bei genauerem Hinsehen geht der Vorwurf der Preistreiberei ins Leere. Preistreiberei? Es gibt keine Bereicherung! Es ist nun gewissermaßen offiziell, dass Preiserhöhungen in der der … weiterlesen

26. April 2024 | 10:20 | Kategorie:
1

Lieferdienste: Heiss gekocht – schaler Nachgeschmack?

Wie die aktuelle Diskussion rund um das Thema von Lieferdiensten à la Lieferando oder Foodora zeigt, kann aus einem anfänglichen Segen rasch ein Fluch werden. Während die Lieferdienste während Corona für viele Gastronomen sprichwörtlich das Überleben sicherten, zeigt sich nun immer mehr, dass der „Home-eating“ Trend zum immer größeren Problem der Restaurants und Wirtshäuser wird. … weiterlesen

11. März 2024 | 09:51 | Kategorie:

Die Green Claims Richtlinie der EU: Kein Claim ohne Proof!

Vom Supermarkt bis zum Textilgeschäft, vom Autohändler bis zum Reiseanbieter: überall grünt es gewaltig. „Umweltfreundlich“, „klimaneutral“, „nachhaltig“ und „fair gehandelt“ findet sich auf zahlreichen Produkten; Aussagen wie „30% weniger Emissionen“ oder „klimaneutral bis 2050“ sollen die Umweltverantwortung der Unternehmen deutlich machen. Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck bei Produkten und Dienstleistungen können natürlich kommuniziert werden. Aber wird … weiterlesen