Alle Beiträge von Markus Redl

6. März 2025 | 17:30 | Kategorie:

Ganzjahrestourismus

Der Schneesport ist in Österreich ein Milliardengeschäft von volkswirtschaftlicher Bedeutung. Eine massive Transformation ist im Gange, es geht im Bergtourismus um ganzjährige Angebote, die nicht vollkommen vom Schnee abhängig sind. Sascha Aumüller führt im Der Standard lesenswert aus „Warum sich Österreich in Richtung Ganzjahresdestination bewegt“. Er schreibt der Frühling sei die „schwierigste Saison“, erwähnt aber dann sehr … weiterlesen

1. März 2025 | 13:49 | Kategorie:

Dynamic Pricing bei Skigebieten

Dynamische Preismodelle sind in der Hotel- und Luftfahrtbranche seit Jahren gang und gäbe, in der Schweiz auch bei Skigebieten — in Österreich wird sich, trotz verschiedener Vorbehalte, Dynamic Pricing in der Seilbahnwirtschaft ebenfalls bald durchsetzen. Allein die Kostenentwicklung erfordert die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, dazu kommen notwendige Investitionen in Schneesicherheit und die Weiterentwicklung des ganzjährigen Betriebes. Es geht sicher nicht … weiterlesen

11. Januar 2025 | 23:45 | Kategorie:
1

Schnee statt Schmäh

Die Wintersaison ist gut angelaufen, der Schneesport in Österreich ein Milliardengeschäft. Wir müssen trotzdem (ernsthaft) reden. Derzeit führen wir zu oft Scheindebatten, was der volkswirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Skilaufs nicht gerecht wird. Wir müssen auch als Tourismusbranche mehr Tacheles reden; beispielsweise gehört unsere momentan riesige Schneeabhängigkeit sachkundig diskutiert. In Vorträgen setzt Ihr Autor gerne … weiterlesen

10. Dezember 2024 | 21:30 | Kategorie:

Über kleine Skigebiete

Die Kronen Zeitung betitelt gestern in Vorarlberg einen Beitrag mit Kleine Skigebiete kämpfen ums Überleben, das Thema ist derzeit medial omnipräsent. Grund genug um hier einerseits mögliche Gründe für dieses Phänomen und andererseits Wege aus der Misere auf den Punkt zu bringen. Schließlich sollen auch noch lohnende Forschungsthemen benannt werden   Warum ist das so? … weiterlesen

11. November 2024 | 13:30 | Kategorie:

Visitor im Flow

Besucherstromlenkung lautet gemeinhin der Fachbegriff, wenn es um die gezielte „Steuerung“ des Andrangs bei touristischen Destinationen in zeitlicher und/oder räumlicher Hinsicht geht. Jedenfalls zu vermeiden ist der Exzess, die vollständige Überforderung von Kapazitäten, was Defizite bei Sicherheit und Komfort sowie letztendlich auch geringe Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung zeitigt. Besucherstromlenkung heißt im Englischen Visitor Flow Management … weiterlesen

17. Oktober 2024 | 23:50 | Kategorie:
1

Pioniergeist mit und ohne Schnee

Die Wintersaison naht. Am vergangenen Samstag wurde wieder ein Teilabschnitt der Wexl Trails eröffnet. Karl Morgenbesser und sein Team der Wexl Arena sehen Mountainbike zunehmend als ganzjährige Aktivität. Bei unserem bisherigen Hybridbetrieb in Niederösterreich – klassische Sommerangebote wie ein Motorikpark zusätzlich zum Schneesport – hatte Mountainbike wenig bis keine Rolle gespielt. Es war eher so, … weiterlesen

3. Oktober 2024 | 07:30 | Kategorie:

Vail am Arlberg

Welche Themen werden die nächsten fünf Jahre den Bergtourismus in unserem Land entscheidend prägen? Worauf muss sich Politik und Wirtschaft einstellen? Eine mögliche Entwicklung ist, dass sich eine börsennotierte Gruppe wie Vail Resorts auch in Österreich einkauft, heimische Top-Skigebiete „mit allem, was dazu gehört,“ unter ihre Kontrolle bringt. Welche Chancen und Risiken brächte das mit … weiterlesen

16. September 2024 | 15:00 | Kategorie:
1

Nach der Katastrophe

Eigentlich hätte am Samstag beim Geischlägerhaus am Hochkar mit Panoramablick ins Gesäuse eine spätsommerliche Early Bird-Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen stattfinden sollen. Das gestaltet sich bei einem guten Meter Schnee auf der Terrasse eher schwierig … Niederösterreich ist Katastrophengebiet, die Menschen haben jetzt natürlich andere Sorgen. Was mir in diesen Tagen durch den Kopf … weiterlesen

25. August 2024 | 12:00 | Kategorie:

Es wird ein Wein sein

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schreibt in seiner Autobiografie über die Gründung einer Task Force Neusiedler See nach der Landtagswahl 2020: „Die Konsequenzen des fortschreitenden Wasserschwunds und einer möglichen Austrocknung brauchen wir uns nicht schönzureden. Die Menschen, die um den See herum wohnen, würden in einer Staubwüste leben, denn eine dicke Staubschicht wäre alles, … weiterlesen

25. Juli 2024 | 00:05 | Kategorie:
1

Paris 2024: eine Jahrhundertchance!

Vor hundert Jahren war Paris zum zweiten Mal Austragungsort von Olympischen Spielen. Dass morgen Freitag die Eröffnungsfeier auf der Seine und nicht in einem Stadion stattfindet, von zumindest 300.000 Menschen live vor Ort verfolgt, ist schon höchst ungewöhnlich. Wenn dann im Laufe der Olympischen und Paralympischen Spiele noch auf Höhe der Pont Alexandre III im … weiterlesen