Gernot
Riedel

Tourismusexperte & in Weiterbildung
Gernot Riedel

Gernot Riedel wurde am 22.9.1969 geboren und lebt im Salzburger Land. Nach seiner Ausbildung zum Tourismusfachmann mit abschließender Diplomprüfung war er zunächst als Gäste- und Reisebürobetreuer für die Tourismusgemeinschaft Koralpe tätig. 1992 wurde er Projektleiter für Orts- und Regionalentwicklung in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal. Parallel dazu nahm er seine Tätigkeit als Citymanager der Stadt Wolfsberg sowie Geschäftsführer der ARGE “Zukunft Wolfsberg“ auf. Von April 1993 bis Oktober 1995 war Gernot Riedel Geschäftsführer des TVB Südkärnten – Klopeinersee mit insgesamt 13 Mitgliedsgemeinden. Nach einem Gastspiel in Tirol (Riedel war dort Geschäftsführer des TVB Nauders am Reschenpass sowie Geschäftsführer des TVB Fiss) übernahm er 2001 die Geschäftsführung der Gasteinertal Tourismus GmbH. Von Juli 2005 bis Mai 2012 managte Gernot Riedel die Wörthersee Tourismus GmbH, war auch Vorsitzender des Kärntner Tourismusforums und Sprecher der Tourismusregionen. Dann übersiedelte er aus privaten Gründen wieder nach Westösterreich und übernahm als Geschäftsführer den TVB Kitzbüheler Alpen St.Johann in Tirol, den er seit Mai 2012 leitet. Mit Ende 2023 scheidet Riedel auf eigenen Wunsch aus dem TVB aus und wird sich künftig neuen Aufgaben widmen.

31 beiträge

Neuste Artikel von Gernot Riedel

Lassen sich Nächtigungsrekorde mit Nachhaltigkeit verbinden?

Einerseits ist es ja durchaus erfreulich, wenn der österreichische Tourismus sich nach Corona offensichtlich, zumindest was die Nächtigungszahlen betrifft, nicht nur erholt hat, sondern auch bereits neue Rekorde erreicht. Soweit die eine Seite der Medaille; andererseits wird aber auch das...

weiterlesen

Seitenwechsel – oder von der Freude an der Gastronomie

Über die Arbeitsverhältnisse und Bedingungen in der Gastronomie kursieren bekanntlich ja viele Geschichten. Wie immer wird in allem ein Körnchen Wahrheit liegen, und gleichzeitig ist aber sicher auch in vielen anderen Branchen nicht alles Gold, was anscheinend glänzt... Kürzlich hatte...

weiterlesen

Kooperation war gestern – es lebe die Coopetition!

Der Österreichische Tourismustag ´24 ist inzwischen Vergangenheit, und es hat mich sehr gefreut, wieder mal dabei zu sein im Kreis so vieler netter Kolleg:innen! Hier ein kurzes Resümee aus meiner ganz persönlichen und natürlich höchst subjektiven Sicht dazu. Und auch...

weiterlesen

Lieferdienste: Heiss gekocht – schaler Nachgeschmack?

Wie die aktuelle Diskussion rund um das Thema von Lieferdiensten à la Lieferando oder Foodora zeigt, kann aus einem anfänglichen Segen rasch ein Fluch werden. Während die Lieferdienste während Corona für viele Gastronomen sprichwörtlich das Überleben sicherten, zeigt sich nun...

weiterlesen

Alle Jahre wieder, kommt der…..Mitarbeitermangel!

Ja, auch der heurige Winter steht bereits vor der Tür, und allen (berechtigten) Klimadiskussionen zum Trotz scheint er sich heuer sogar in vielen Skigebieten gleich mit einer ordentlichen Schneedecke zum Saisonstart einzustellen. Das dürfte zumindest in dieser Hinsicht für entspannte...

weiterlesen

Über die Sinnhaftigkeit regionaler Entwicklungsstrategien…und deren häufiges Scheitern

Erst kürzlich beim, sehr guten BÖTM Top Seminar 2023 in Gosau, hat Prof.Beritelli in seiner Präsentation "DMOs - quo vadis" seine Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert. Bereits im März 2019 verfasste ich dazu einen Blog Beitrag an dieser Stelle .Heute möchte...

weiterlesen

Wie „anders“ oder polarisierend darf Tourismuswerbung sein?

Kürzlich fegte mit dem "Hafermilch" Gate ja ein aufgeschäumtes Diskussionslüftchen durch vorwiegend österreichische und soziale Medien. Ein deutscher Krampus namens Sven, der mit seiner Cafe Latte Bestellung, "aber mit Hafermilch", vor allem den Tiroler Landwirtschaftskammerpräsidenten zum Schäumen brachte.Und wie groß...

weiterlesen

Es geht wieder aufwärts im Tourismus, aber…?

Kaum ist der Corona-Krisenmodus vorbei, scheinen viele kein grösseres Bedürfnis zu haben, als schnellstmöglich zum alten Status quo zurückzukehren. Es gibt nur eine gute Statistik, und die zeigt ungebremst nach oben. Und das, obwohl die Branche seit Jahren die Notwendigkeit...

weiterlesen

Ist ein Tourismusverband eigentlich „nur“ ein „Tourismus“verband?

Allein die Bezeichnung "Tourismusverband (TVB)" per se würde eigentlich ja schon das Aufgabengebiet definieren - ein Verband, der sich umfänglich um die Interessen und Belange der TOURISTEN kümmert...oder? Die Praxis zeigt jedoch seit Jahren einen laufenden Wandel der praktischen Tätigkeiten,...

weiterlesen