Blog

Aktuelle Themen, Neuigkeiten, Änderungen, Wissenwertes, Interessantes

Über den Blog
Podcast

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Zum Podcast
Tourismus wissen – quarterly

Wissenschaftliches Magazin für touristisches Know-how

Zum Magazin

Bloß nicht Hotel

Früher da war die Welt noch einfach. Ein Hotel hieß Hotel. Wenn es nur Frühstück gab, war es ein Garni. Und wenn es eher familiär geführt und nicht allzu groß war, wurde es Pension genannt. Das war es dann aber...

weiterlesen

Das Familien-unternehmen kommunizieren

Eine am MCI in Innsbruck verfasste Masterarbeit (Sofie Schneider) befasst sich mit dem Familienunternehmen und der Loyalität der Gäste. Es zeigt sich, dass gelebte FBSR (Family Business Social Responsibility) die Markenloyalität beeinflusst. Das Familienhotel wird von den Gästen geschätzt. Trotzdem...

weiterlesen

Neue Formen im alpinen Wintertourismus

Demokratie, Klima, Biodiversität – es kommt bei den ganz großen Fragen auf unsere Fähigkeit an als Gesellschaft dazuzulernen, uns laufend erfolgreich anzupassen. Für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft – mit steigender Bedeutung für Gemeinwesen, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität – gilt das ganz...

weiterlesen

Parallel auf Schwung

Skifahren bis zum 1. Mai? Das war einmal Teil des Selbstverständnisses vieler Skigebiete, auch am Hochkar in Niederösterreich. Heuer ist bis zum 6. April geöffnet, zumal der Ostermontag mit dem 21. April vergleichsweise spät fällt. Von 6. Dezember an werden...

weiterlesen

Fitness-Check Gastronomie 2025: Die wirtschaftliche Realität hinter dem Gastgewerbe

Die Gastronomiebranche steht weiterhin unter Druck. Während sich viele Unternehmen nach der Pandemie betont resilient zeigen, bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Steigende Kosten und stagnierende Umsätze belasten besonders kleinere Betriebe – das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank...

weiterlesen

Ganzjahrestourismus

Der Schneesport ist in Österreich ein Milliardengeschäft von volkswirtschaftlicher Bedeutung. Eine massive Transformation ist im Gange, es geht im Bergtourismus um ganzjährige Angebote, die nicht vollkommen vom Schnee abhängig sind. Sascha Aumüller führt im Der Standard lesenswert aus „Warum sich...

weiterlesen

Dynamic Pricing bei Skigebieten

Dynamische Preismodelle sind in der Hotel- und Luftfahrtbranche seit Jahren gang und gäbe, in der Schweiz auch bei Skigebieten — in Österreich wird sich, trotz verschiedener Vorbehalte, Dynamic Pricing in der Seilbahnwirtschaft ebenfalls bald durchsetzen. Allein die Kostenentwicklung erfordert die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, dazu...

weiterlesen

Von Fehleinschätzungen und Zufallstreffern

Heute nehme ich mir einen Moment, um Danke zu sagen. Danke, dass ich im APA Tourismuspresseblog meine Emotionen und Gedanken teilen und mit Euch diskutieren durfte. Ein besonderes Danke gilt der Chefredakteurin Ulrike Reisner und Projektleiterin Jutta Bruckenberger, den treuen...

weiterlesen

Politik: Es fehlen Zukunftsgestalter

Wir stehen an einem wirtschaftlichen Wendepunkt – und leider nicht an einem, den wir uns erhofft hatten. Die gescheiterten Koalitionsgespräche haben schwerwiegende Konsequenzen. Ein EU-Defizitverfahren rückt in greifbare Nähe, und die dringend notwendigen Sparmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung bleiben weiterhin eine offene...

weiterlesen