19. Juli 2010 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Unternehmen | Autor: Peter Haimayer | 4 Kommentare

Werbung oder innovatives Produkt?

Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, das Hexenwasser in der Region Wilder Kaiser zu besuchen und im Gespräch mit den Initiatoren auf die Anfänge dieser Erlebniswelt zurückzublicken und den Werdegang zu reflektieren. Dabei habe ich mich an die Aussage einer weit über Tirol hinaus agierenden Werbeagentur erinnert, die, als vor Jahren die ersten Erfolge sichtbar geworden ... weiterlesen
14. Juli 2010 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll

Dr. Klaus Brandmeyer im Gespräch

Am 13. und 14. September ist es soweit: Dann startet der Prolog von „theALPS“, der neuen Lobbying Veranstaltung des Alpentourismus in Innsbruck. Der deutsche Markenexperte Klaus Brandmeyer wird dabei auch neue Positionierungschancen für die Alpen thematisieren. Im exklusiven Videointerview skizziert er seine Standpunkte und warnt: Über die Erfolgsfaktoren des Alpentourismus gibt es derzeit in Summe ... weiterlesen
13. Juli 2010 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Karin Schmollgruber | 7 Kommentare

Macht Facebook für Sie Sinn?

Facebook: Die einen schwören drauf, die anderen schimpfen, wieder andere verhöhnen es! Sind Sie mit Ihrem Hotel, Ihrer Destination bzw. Ihrem Ausflugsziel schon dabei? Wenn nicht, fragen Sie sich vielleicht, ob der Einsatz von Facebook in Ihrem Fall überhaupt Sinn macht? Eine berechtigte Frage.
12. Juli 2010 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Kostenfaktor Permafrostgrenze

Vergangene Woche wurde an der Universität Innsbruck ein hochinteressantes Projekt vorgestellt: 14 Partner aus fünf Alpenländern haben gemeinsam ein komplexes System entwickelt, um die Verschiebung der Permafrostgrenze in den Alpenregionen zu beobachten und aus den daraus gewonnenen Daten Empfehlungen für Strategien abzuleiten.
6. Juli 2010 | Kategorie: Destinationen | Autor: Peter Haimayer

Herausforderungen für Destinationen

Schon mehrmals in diesem Blog habe ich darauf hingewiesen, dass die meisten DMO in Österreich sehr gut funktionieren und Österreich in puncto Destinationsmanagement im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehr gut aufgestellt ist. Das Verbesserungspotenzial und die damit verbundenen Herausforderungen für Destinationen sollten wir aber trotzdem nicht aus den Augen verlieren.
6. Juli 2010 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Parkplatz C

Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt: ein ungarisches Ehepaar, beide etwas älter und der deutschen Sprache nicht mächtig, bringt ihre Tochter wochentags in den frühen Morgenstunden zum Vienna International Airport. Parkt sein Auto am Parkplatz C – irrtümlicher Weise auf jenem Areal, das zwar mit C bezeichnet, aber als Mietwagenparkplatz ausgewiesen ist.
30. Juni 2010 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

Tourismusstimme der Woche: David Bosshart

David Bosshart plädiert für konstruktive Unzufriedenheit Quelle: http://pressezone.tv Der renommierte Schweizer Zukunftsforscher David Bosshart, CEO Gottfried Duttweiler Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, wird bei der neuen grenzüberschreitenden Lobby-Veranstaltung „theALPS“ im September in Innsbruck insbesondere die Chancen im Alpentourismus vor dem Hintergrund des radikalen gesellschaftlichen Wandels untersuchen. Im Videointerview plädiert er für einen Ruck, der quer ... weiterlesen
29. Juni 2010 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Bauen für eine bessere Ökobilanz?

Das „Projekt Ried“ im Südtiroler Skigebiet Kronplatz sorgt derzeit für heftige Diskussionen. Kern des Projektes ist eine Anbindung des Skigebietes an die Schiene, ein neuer Bahnhof in Percha ist bereits fertiggestellt. Befürworter sprechen von einer Verbesserung der Ökobilanz. Gegner glauben, dass es lediglich um eine Erweiterung des Skigebietes geht. Jedenfalls hat die Südtiroler Landesregierung das ... weiterlesen
28. Juni 2010 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Kosten für Sicherheit bei Finanzierungen nehmen zu

Wer in den letzten Monaten eine Finanzierung gesucht hat, musste feststellen, dass das Sicherheitsbedürfnis der Banken deutlich zugenommen hatte. Genügten noch vor einiger Zeit grundbuchsfähige Urkunden bei verlässlichen Kunden, so drängen Banken zunehmend auf tatsächliche Eintragung des Kredites. Soweit bislang unbelastetes Privatvermögen vorhanden ist, wird vermehrt darauf gedrängt, auch dieses zur Besicherung heranzuziehen.
21. Juni 2010 | Kategorie: Innovationen | Autor: Peter Haimayer

Awards – Flut oder Segen?

Dem engagierten Touristiker und aufmerksamen Beobachter des touristischen Geschehens fällt auf, dass in den letzten Jahren mehr und mehr Auszeichnungen, Preise oder – auf neudeutsch – „Awards“ ausgeschrieben werden. Da fällt schon fast die Wahl schwer. Wo soll ich mich bewerben? Welcher Wettbewerb ist ein Muss? Lohnt sich die Bewerbung überhaupt? Geht mit der Auszeichnung ... weiterlesen