7. September 2010 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Michaela Reitterer | 2 Kommentare

Krise noch nicht überwunden

Angesichts der zahlreichen Jubelmeldungen zu den aktuellen Nächtigungszahlen aus den Bundesländern und der kürzlich präsentierten Zwischenbilanz zur Sommersaison möchte ich am Beispiel Wien die Situation der Branche etwas differenzierter darstellen. Denn betriebswirtschaftlich hat die Hotellerie die Krise keineswegs überwunden.
3. September 2010 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll

Tourismusstimme der Woche: Hans Schenner

Mehr als 800 Gäste folgten heuer dem Ruf von Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ, der sich als Gastgeber des Tourismus-Empfangs bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen zu Recht gut gelaunt zeigte. Mit 29,87 Mio. Gästenächtigungen in der Sommerhalbbilanz präsentiert sich die österreichische Tourismuswirtschaft einmal mehr als Fels in der Brandung. Im Interview. ... weiterlesen
2. September 2010 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Stefan Kröll

Tourismusstimme der Woche: Christian Wandl

Christian Wandl vom Biohotel Leutascherhof**** wurde beim Forum Alpbach doppelt ausgezeichnet: Europäisches und Österreichisches Umweltzeichen Höchste Angebotsqualität und konsequente Spezialisierung stehen für das 4-Sterne-Hotel „Leutascherhof“ bereits seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Arbeit. Mit der Bewerbung für das Österreichische und das Europäische Umweltzeichen setzte die engagierte Unternehmerfamilie einen weiteren Schritt auf dem erfolgreichen Weg: Anlässlich ... weiterlesen
1. September 2010 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer

Markenprozesse – lohnt sich der ganze Aufwand?

Die Bedeutung von Destinationsmarken ist unbestritten. Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist es, die Destination gegenüber ihren Mitbewerbern unterscheidbar zu machen. Selbstredend gehört dazu mehr als nur ein schönes Logo. Parallel zur Professionalisierung des Destinationsmanagements in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren hat daher auch das Markenmanagement an Bedeutung gewonnen und es wurden auf Landes- und ... weiterlesen
30. August 2010 | Kategorie: Politik | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Grundsteuer – kein Grund für diese Steuer!

Der Tourismus ist wirktlich etwas Besonderes! 1) In der Hotellerie sind Grund und Boden weder Spekulationsobjekt noch – in den seltensten Fällen – landwirtschaftlich genutzt. Gerade in der Hotellerie stellen Grund und Boden ein wichtigstes Betriebsmittel dar. 2) Dort wo die Tourismusbetriebe Österreich zu einem attraktiven Urlaubsland gemacht haben, haben sich auch die Werte der umliegenden ... weiterlesen
29. August 2010 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Alles Alpbach!

Und auch heuer ruft das Europäische Forum Alpbach wieder zu den Wirtschaftsgesprächen. Der Tourismus ist 2010 (inhaltlich) so stark vertreten wie noch nie. Nebst Tourismus-Arbeitskreis am 1. September um 15.00 Uhr im Kongresszentrum wird auch erstmalig der offizielle Abendempfang am 31. August um 20.30 Uhr im Zeichen des Tourismus stehen. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Tourismusreferent LH ... weiterlesen
29. August 2010 | Kategorie: Innovationen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Rad und Tat für die Sommersaison

Die Schwerpunktaktion Radtourismus des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und hat in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft große Zustimmung gefunden. Wegen der unerwartet großen Nachfrage musste das vorgesehene Budget aufgestockt werden.  Diese Mittel waren dann bis Ende Februar dieses Jahres verbraucht. Vor allem Hotellerie und Gastronomie machten von ... weiterlesen
29. August 2010 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 6 Kommentare

Alpine Seilschaften gesucht

„The Alps“ – so nennt sich eine neue Verkaufs- und Lobbyingveranstaltung, die im September Touristiker des Alpenraumes in Innsbruck zusammenbringt. Es treffen sich Vertreter führender Tour Operators und Onlinevermarkter, um sich mit Touristikern über Produktinnovationen auszutauschen. Es werden namhafte Experten über Trends im Alpentourismus sprechen. Und es werden politische Vertreter aus Südtirol, dem Trentino, aus ... weiterlesen
27. August 2010 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Rainer Ribing

Die ASFINAG Charmeoffensive

Das ist ja nicht gerade eine tourismusfreundliche Aktion der Asfinag. Nicht nur dass unsere Gäste die Vignette kaufen müssen, jetzt sollen sie noch „am Häusl“ zahlen!
26. August 2010 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Franz Haslauer | 6 Kommentare

Der Feind der Raucher und der Wirte oder wer kennt Sebastian Frankenberger

Sebastian Frankenberger ist der Initiator des Anti Raucher Volksbegehrens in Bayern und hat sich dort mit seinem Anliegen bekannter weise auch durchgesetzt. Er hat sich damit allerdings nicht nur Freunde gemacht und ist nun nach Österreich ausgewandert. Ob er sich bei uns mit unserer typisch österreichischen Lösung wohl fühlen wird?