13. Oktober 2010 | Kategorie: Destinationen | Autor: Rainer Ribing | 22 Kommentare

Vertrauen senkt die Transaktionskosten

Vertrauen ist ein zentrales Element einer guten Marke und in der Kundenbindung. Wofür steht die Marke Audi? Richtig – Technik! Wofür steht die Marke BMW? Richtig – Fahrspaß! Müssen Sie einem potentiellen Autokäufer erklären, dass ein Mercedes ein sicheres Auto ist? Wohl kaum! Nur ein Mercedesfahrer sagt zum Sensemann „Sorry!“  
12. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

Tourismusstimme der Woche: Klaus Grabler

Beim BÖTM-Top-Seminar, dem jährlichen Treffen der österreichischen Tourismusmanager, in Kitzbühel, zeigte Klaus Grabler, GF der Maonova GmbH, vergangene Woche auf, wie wenig seitens der Tourismusregionen in professionelle Marktforschung und Kundenbefragung investiert werde, ein Großteil würde sich diesen „Luxus“ nach wie vor nicht leisten. Mit der mangelnden Grundlagenforschung in den Regionen fehle aber auch das entscheidende ... weiterlesen
12. Oktober 2010 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Gesetzeslücken

Die Kärntner Journalistin Elisabeth Tschernitz-Berger greift in einem Artikel vom vergangenen Wochenende erneut die seit Jahren schwelende Problematik der Kärntner Tourismusfinanzierung auf. Kritisiert wird vor allem, dass die Kärntner Gemeinden über einen Gutteil der eingehobenen Mittel verfügen können und dies nicht immer den Interessen bzw. Notwendigkeiten des örtlichen Tourismus entspricht. Landesrat Josef Martinz soll nunmehr ... weiterlesen
11. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer | 2 Kommentare

Flughafen investiert 5 Mrd. Euro, 3. Piste auf Tagesordnung des Aufsichtsrats

Gute Nachrichten vom Flughafen Wien: Ein Passagierplus von 13 % im August, die Prognose für das laufende Jahr wurde von +3% gegenüber dem Vorjahr auf +6 % kräftig angehoben. Grund genug für den Aufsichtsrat, bei seiner Sitzung am 14.10. den 5 Mrd. Euro schweren „Masterplan 2020“ auf die Tagesordnung zu setzen. Besonders wichtig: dass die ... weiterlesen
6. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Peter Haimayer | 2 Kommentare

Schmankerl-Meister

Im Zeitalter der Globalisierung kommt der Regionalität – oder regionalen Identität – ein immer höherer Stellenwert zu. Damit beziehe ich mich nun nicht auf die Tomate aus dem Supermarkt mit dem kürzesten Transportweg, sondern vielmehr auf die Besinnung auf regionale Werte und Besonderheiten, welche in einem immer globaleren Tourismuswettbewerb von Bedeutung sind.
1. Oktober 2010 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner

„Hotel Hitler“ und „Klumpenrisiko“…

…kennzeichnen als Schlagworte kurz und prägnant zwei ausgezeichnete Artikel über Chancen und Gefahren von Tourismus-Großinvestitionen im Luxussegment. Der eine entstammt der „Presse“ und setzt sich mit der heiklen Frage auseinander, ob ein fast zur Gänze durch die öffentliche Hand finanziertes 5-Sterne-Hotel am Obersalzberg bei Berchtesgaden diesem geschichtlich nicht unbelasteten Ort zu neuer Blüte verhelfen kann. ... weiterlesen
30. September 2010 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 11 Kommentare

Immobilienkrise in Spanien verteuert Kredite für Tourismuswirtschaft

Wie EU-Kommissar Michel Barnier am Montag angekündigt hat, werden derzeit neue Regelungen geplant, das Finanzsystem stabiler zu machen (Basel III). Neben den Verpflichtungen mehr Eigenkapital zu unterlegen, könnte auch das Privileg einer bevorzugten Kapitalunterlegungspflicht von Immobilienkrediten fallen. Schließlich hat die Immobilienblase in Spanien aber auch in Irland und Großbritannien gezeigt, dass es im Falle einer ... weiterlesen
30. September 2010 | Kategorie: Destinationen | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

„100 und 1 und jetzt“: Eine neue Formel für Wien

Um sich ein Ziel zu setzen hat Norbert Kettner für den Wien Tourismus jetzt auch eines formuliert: „100 und 1 und jetzt“ zielt darauf ab, bis 2015 den Nächtigungsumsatz der Wiener Hotellerie gegenüber dem Rekordjahr 2008 um 100 Millionen Euro zu steigern und das jährliche Nächtigungsvolumen um 1 Million. Das und mehr nachzulesen auf der Website ... weiterlesen
29. September 2010 | Kategorie: Politik | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Tourismus auf europäischer Ebene

Gratulation der ÖHV zur Lobbyarbeit in Brüssel! Siehe Aussendung:  ÖHV bei Kommissions-Vizepräsident Tajani in Brüssel. Gut dass auf europäischer Ebene der Tourismus wieder an Stellenwert gewinnt. Dazu dienen auch die entsprechenden Besuche in der Europazentrale wie von ÖHV Generalsekretär Thomas Reisenzahn. Eine Koordination der Ferienzeiten auf europäischer Ebene wäre sinnvoll. Die Wirtschaftskammer schließt sich der Forderung der ... weiterlesen
23. September 2010 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Stellvertreterkrieg

((C) Kärnten Werbung) Im südlichsten österreichischen Bundesland schwelt ein Streit rund um die Frage, ob der Slogan „Urlaub bei Freunden“ durch Neues ersetzt werden kann und darf. Die Argumente dafür und dagegen sind zahlreich – und durchaus politischer Natur…