15. November 2010 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 10 Kommentare

Marken-Debatten

Über (guten) Geschmack lässt sich bekanntlich (gut) streiten. Kein Wunder daher, dass nach erfolgter Enthüllung des neuen Innsbruck-Logos Emotionen hochgehen. Pro´s und Con´s werden gegeneinander aufgewogen, mehr oder weniger sachliche Debatten ausgetragen, eine Facebook-Gruppe wird zum offenen Forum für berechtigten und unberechtigten Sarkasmus. Ob mit einem Logo allein der große Wurf gelingen kann, wage ich ... weiterlesen
15. November 2010 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 5 Kommentare

Einsteiger, Aussteiger, Quereinsteiger

In der Tageszeitung „Die Presse“ vom 18.09.2010 finden wir unter dem Titel: „Quereinsteiger hoch im Kurs“ folgende Aussage:  Auch bei Peek & Cloppenburg sei man für die Kernbereiche Einkauf und Verkauf immer an Quereinsteigern interessiert, so Irina Lebedewa, Leiterin Personalmarketing/Recruiting. Besonders gefragt: Leute „mit einem Background in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie“. Denn diese hätten ein besonderes ... weiterlesen
10. November 2010 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Die Bankensteuer macht (Tourismus-)Kredite teuer

Was zurzeit von Politikern über die sogenannte Stabilitätsabgabe (vulgo Bankensteuer) über die Medien verbreitet wird, das verlangt schon nach einer gehörigen Menge Schmerzensgeld. Da wird doch tatsächlich einem für die Volkswirtschaft enorm wichtigen Wirtschafts­sektor unter dem Vorwand diesen zu stabilisieren Geld abgeknöpft. Im selben Atemzug wird jedoch erwartet, dass ebendieser Sektor zeitgleich jegliche wirtschaftliche Vernunft ... weiterlesen
10. November 2010 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 4 Kommentare

Roter Teppich für Investoren

Für heftige Diskussionen sorgt seit geraumer Zeit die Frage der Übernahme der pleite gegangenen Kasberg-Seilbahnen durch die Schröcksnadel-Gruppe. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage, was die „Morgengabe“ des Landes Oberösterreich gewesen sein könnte, um die zugegebener Maßen nicht mehr ganz tauschfrische Braut an den vermögenden Gatten zu bringen.
1. November 2010 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 2 Kommentare

Die Steuerreform 2011 und die Tourismusfinanzierung

Sie wurde ja lange genug angekündigt. Dafür hat die Regierung sogar einen Verfassungsbruch riskiert. Was dann herauskam war meilenweit entfernt von angekündigten strukturellen Reformen, die Einschränkungen für die notorischen Verschwender (ÖBB, Bundesländer, Krankenkassen) gebracht hätten. Was aber immer herauskommt, wenn Staatsfinanzen zu sanieren sind – neue Belastungen für Bürger und Unternehmen.
1. November 2010 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Beihilfe zum Monopol

Wie die Tiroler Tageszeitung in ihrer Wochenend-Ausgabe berichtet, ist bei der Bundeswettbewerbsbehörde in Wien eine Beschwerde über den Vertrieb der Tagespässe in der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental eingelangt. Die Wettbewerbsbehörde untersucht nun, ob im gegenständlichen Fall tatsächlich der Verdacht auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorliegt, so die Tageszeitung.
30. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Michaela Reitterer

Das ÖW-Budget: Sicherheit oder Rückschlag?

Bei den Steuern ist die Katze jetzt aus dem Sack, beim Budget der Österreich Werbung aber noch nicht. Die Wirksamkeit der ÖW für die kommenden Jahre ist sicherzustellen!
26. Oktober 2010 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Biken mit Rückenwind

Österreich hat beim Thema Mountainbiken ja lange Zeit geschlafen – sowohl im Hinblick auf spezifisches touristisches Angebot als auch auf die Produktion von Gerät und Ausrüstung. Aber das scheint jetzt endgültig vorbei. Die November-Ausgabe der deutschen Zeitung „Bike“ bescheinigt der Region Kitzbüheler Alpen Brixental das größte E-Bike-Resort der Alpen zu sein.
20. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

BÖTM Top-Seminar 2010 diskutierten Zukunftsszenarien für den Tourismus

Rund 70 Tourismusmanager und Tourismusfachleute aus ganz Österreich setzten sich beim diesjährigen BÖTM Top Seminar im Schloss Lebenberg in Kitzbühel/Tirol intensiv mit unterschiedlichsten Zukunftsszenarien auseinander. Höhepunkt am 2. Tag der Tagung: Ein Referat von Ex-Skirennläufer und heutigem Top-Unternehmer Harti Weirather. Quelle: pressezone.tv
14. Oktober 2010 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Martin Schumacher

Abschlussschwäche

Tourismus und Fußball in Österreich – die letzten größeren Überschneidungen, die mir bis vor kurzem dazu einfielen, beschränkten sich auf die EURO 2008 und das gemeinsame Bemühen nach Präsenz auf den internationalen Märkten. Die Erfahrungen der letzten Wochen öffneten meinen Blick jedoch auf weitere Parallelen. Das gesamte Bemühen, Laufen, Kämpfen und spielerische Können nützt auf ... weiterlesen