6. Februar 2011 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 4 Kommentare

Auf den ROI vergessen?

Die jüngsten von der ÖHT erhobenen Bilanzdaten zeigen im langfristigen Vergleich ein erstaunliches Bild:   2000 2009 Anlagevermögen 100 174 Fremdkapital 100 153 Umsatz 100 152 GOP 100 131 Die Aktiva (das heißt vor allem das Anlagevermögen) ist seit dem Jahr 2000 deutlich gestiegen. Die Hoteliers haben brav investiert. Damit hat sich der Wert der ... weiterlesen
2. Februar 2011 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 11 Kommentare

„Gleichbehandlung“ auf Kosten aller!

Das neue Gleichbehandlungsgesetz verlangt, dass ab März in Stelleninseraten das Gehalt laut Kollektivvertrag (KV) und die Möglichkeit der Überzahlung angegeben werden. Die logischen Folgen: Wortinserate werden teurer und in den Inseraten werden nur Mindest- oder Ab-Gehälter angegeben. Die Optik ist fatal, der Kostenanstieg unvermeidbar.
2. Februar 2011 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Einfach zum Nachdenken II

Die politischen Unruhen in Ägypten hinterlassen ihre Spuren. Geschäfte sind geschlossen, dem Handel droht der Stillstand und auch der Tourismus spürt die ersten Auswirkungen. Reisewarnungen, beispielsweise von Deutschland und Österreich, sowie kostenfreie Stornos und Umbuchungen treffen die beliebte Winter-Urlaubsdestination, die in den vergangenen Jahren auf Grund der Terroranschläge ohnehin keinen leichten Stand hatte. Zuletzt reisten, ... weiterlesen
28. Januar 2011 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Einfach zum Nachdenken

Wenn die offiziellen Angaben stimmen, beträgt das Budget der Weltwinterspiele für Jugendliche2012 (ausgetragen in Innsbruck, Seefeld und Kühtai) rund 24 Millionen Euro. Der Betrag wird zu jeweils fünf Millionen Euro von Stadt Innsbruck, Land Tirol, Republik Österreich und dem Österreichischen Olympischen Comité aufgebracht, den Rest müssen Sponsoren finanzieren.
26. Januar 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Auf den ersten Blick ein Rekord

Die Statistik Austria hat die Ergebnisse des letzten Jahres veröffentlicht und da könnte man beinahe ins Jubeln kommen. Österreich hat trotz wirtschaftlich längst nicht euphorischer Rahmenbedingungen mit 0,4 % ein zartes Plus bei den Nächtigungen erzielen können. Die Krise hat sich dank der energischen Interventionen der einzelnen Nationen weit weniger schlimm ausgewirkt als ursprünglich befürchtet. ... weiterlesen
26. Januar 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 19 Kommentare

Direkt buchen zählt!

Suchen & Buchen auf austria.info – „powered by trivago“ http://www.tirol.at/ – “powered by trivago” Der Einbau von Metasuchmaschinen in touristische Websites (NTO und LTO)scheint auf den ersten Blick eine professionelle Lösung. Aber warum können die gesuchten Betriebe nicht direkt gebucht werden? Warum wird nicht direkt zu den Destinationen verlinkt? Das Gebot der Stunde wäre, den ... weiterlesen
24. Januar 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Schulskikurse

Heute haben Sport- und Unterrichtsministerium gemeinsam mit ÖSV und Wirtschaftskammer die Wintersportwochen thematisiert. Auch wenn die Heeresreform als aktuelles Thema die Fragen der Journalisten beeinflusst hat, so war es dennoch ein klares Signal, dass Schulskikurse auch in Zukunft ein politisches Thema sind. vlnr: Schröcksnadel, Darabos, Schmied, Schenner Infos unter www.wispowo.at.
23. Januar 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Franz Hartl

Werbung in nackten Zahlen

In den letzten Tagen und Wochen standen die Österreich Werbung und ihr Budget und die Aufgabenteilung im Gesamtkonzert von Ländern und Destinationen im Mittelpunkt, nachdem sich die WKÖ aus der Mitfinanzierung des Budgets der ÖW zurückgezogen hatte. Die Aufregung legte sich erst als Minister Mitterlehner unter Applaus der Teilnehmer des ÖHV-Kongresses die Bedeutung der ÖW ... weiterlesen
17. Januar 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 9 Kommentare

Quo vadis, Tourismusorganisationen?

Was kann herauskommen, wenn sich Tourismusmanager im Rahmen eines Kongresses einer Diskussion über ihre Zukunft stellen sollen? Darf man erwarten, dass sie offen und ungeschminkt ihre Positionen vor Publikum und Medien darlegen? Oder ist damit zu rechnen, dass sie einen sicheren Standpunkt vorziehen und sich auf kein Risiko einlassen? Die Auftaktdiskussion beim heurigen ÖHV-Hotelierkongress wurde ... weiterlesen
14. Januar 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 4 Kommentare

Sittenbild

Ein morgendlicher Streifzug durch den elektronischen Blätterwald bestätigt die in diesem Blog mehrfach geäußerte Befürchtung, dass es um so manche touristische Infrastruktur in diesem Lande nicht zum Besten steht. Vor allem dort, wo die öffentliche Hand über Jahre großzügig mittels Finanztropf diverse „Patienten“ am Leben erhalten hat, apern nunmehr große Probleme aus.