1. März 2011 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing

Thema des Tages

Schulskikurse. Eine Nation erwacht. Ö3 macht das Thema „Skifahren“ zum Thema des Tages. Ob Preise, Pflichtschulskikurse (oe3.orf.at) , Angebote oder was sonst noch bewegt. ES ist Thema. Kinder finden Skisport (zum Glück) immer noch cool, Eltern finden ihn zu teuer und Lehrer wollen Unterstützung. Die Auflösung gibt es unter www.wispowo.at als Initiative des Sportministers Norbert Darabos, der Wirtschaftskammer und der ... weiterlesen
28. Februar 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 5 Kommentare

Im Wandel liegt die neue Herausforderung

Die derzeitige Situation im österreichischen Tourismus könnte man so zusammenfassen: „Die Reiselust kennt keine Grenzen, das Urlaubsbudget aber schon.“ Ein Indikator ist, dass 2010 so viele Menschen wie nie zuvor in Österreich Urlaub machten (33,4 Mio. Ankünfte), sie jedoch auf der anderen Seite so kurz blieben wie noch nie vorher in der Tourismusgeschichte (die durchschnittliche ... weiterlesen
25. Februar 2011 | Kategorie: Innovationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Der Fluch des starken Franken

Die Schweiz freut sich. Ein Plus von 1,7 % bei den Übernachtungen macht das Tourismusjahr 2010 zu einem Erfolg. Während die Nachfrage aus den USA, China, Indien und den Golfstaaten boomt, sanken die Übernachtungen aus den fünf wichtigsten Euro-Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und den Niederlanden) um 3,2%. Der „starke Franken“ macht dem Tourismus zu ... weiterlesen
24. Februar 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

Tourismusstimme der Woche: Peter Nagel

Die Skiweltmeisterschaft in Garmisch Partenkirchen mit seinen spannenden Rennen und glücklichen Siegern ist Geschichte. Die Hoffnung bleibt, dass viele Impulse, die rund um die Ski WM für den Wintersport gesetzt wurden, nachhaltige Effekte haben. https://vimeo.com/20301668 Alle Experten sind sich einig: Die Anziehungskraft des Winters ist direkt davon abhängig, wie viele Menschen von Kindesbeinen an mit ... weiterlesen
23. Februar 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 9 Kommentare

Masterplan Produktentwicklung

Wie passiert Produktentwicklung in der touristischen Destination? Abgestimmt auf die Positionierung und auf die strategischen Themen der Destination. Sagt das Lehrbuch. Und wie läuft das konkret ab? Häufig dann doch unabgestimmt und intuitiv, d.h. jemand baut hier einen Hochseilgarten, veranstaltet dort Lama-Trekking, funktioniert das Grundstück des Nachbarn zum Naturbadeteich mit Liegewiese und Volleyballplatz um. Im ... weiterlesen
19. Februar 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Franz Haslauer | 2 Kommentare

Twitter oder Facebook?

Social Media ist in aller Munde und für die Generationen unter 30 geht ohne diese Kommunikationsmittel nichts mehr im Leben. Ich frage mich schon länger ob dieser Weg zu Kunden und Gästen für unsere Branche sinnvoll ist. Nach einigem Überlegen kam ich zum Schluß, dass Facebook und Co für uns sehr wohl Sinn macht. Man ... weiterlesen
17. Februar 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Der letzte Tango

In der Welt der Fotoamateure und Profis hat sich die digitale Aufzeichnung von Bildern schon längst flächendeckend durchgesetzt. Schon seit einiger Zeit bemächtigt sich die digitale Welt auch der letzten Bastionen des 35-mm-Films. Die Welt der Kinos ist noch zum Großteil analog aber zunehmend drängt die digitale Wiedergabetechnik auf den Markt. Derzeit sprechen nur Kostenvorteile ... weiterlesen
17. Februar 2011 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Martin Schumacher | 9 Kommentare

Kultur & Tourismus in Österreich: living apart together

Trotz aller Erfolge von Österreichs Sportlern und Unternehmern prägt das hiesige Kulturschaffen sehr stark die internationale Wahrnehmung unseres Landes. So ist der mediale Event mit der größten globalen Coverage weltweit nicht Kitzbühel, sondern Jahr für Jahr das Neujahreskonzert der Wiener Philharmoniker.
16. Februar 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Peter Haimayer | 1 Kommentar

Abenteuer-Unterkunft

Dem aufmerksamen Beobachter von Schigebieten, Sommerbahnen und anderen touristischen Leistungsträgern aller Jahreszeiten fällt die seit einigen Jahren rasant zunehmende Dichte von Baumhäusern, Iglus, Tipis und anderen sich vom gemeinen Unterkunftsbetrieb abhebenden Schlafmöglichkeiten ins Auge. Inflation der Abenteuer-Unterkünfte oder nachhaltige alternative Unterkunftsformen?
10. Februar 2011 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Vor dem Sündenfall?

Über die Differenzen zwischen Nützen und Bewahren in den Alpen ist nicht zuletzt in diesem Blog bereits viel gesagt und geschrieben worden. Das Land Tirol überarbeitet derzeit vor dem Hintergrund medialer Debatten (Ruhegebiet Kalkkögel, Piz Val Gronda) die Seilbahngrundsätze seiner Raumordnung. Darüber hinaus wird am Brenner die Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Projekt abgehandelt, in welchem die ... weiterlesen