11. Mai 2011 | Kategorie: Allgemeines / Politik / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Erfolg! AGES-Finanzierung bis 2015

Das Budgetbegleitgesetz  2010 hatte den Tourismus gleich dreimal getroffen. Flugticketsteuer,  die Streichung der Energieabgabenrückvergütung sowie die Einführung der AGES Gebühr für Hotellerie, Gastronomie und private Gesundheitsbetriebe sollten Millionen für das Budget bringen. Der sogenannte Gesundheits- und Ernährungssicherungs-Beitrag (Gesb), zu zahlen von Lebensmittelherstellern, Handel sowie Hotellerie und Gastronomie, hätte der Agentur über 40 Mio. Euro pro ... weiterlesen
10. Mai 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Der Wert der Bürgerbefragung

In Garmisch wurde am Wochenende der Bürger befragt – und zur Erleichterung vieler ging sich tatsächlich ein Votum FÜR die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 aus: 58 % sagten JA, etwas mehr als 49 % NEIN. Die Ursache für dieses summentechnische Verwirrspiel liegt darin, dass am vergangegen Sonntag zwei Bürgerentscheide zur Abstimmung vorgelegt wurden, nämlich ... weiterlesen
4. Mai 2011 | Kategorie: Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Innovationen vor den Vorhang

Wenn es um das Thema Innovationen ging ist es um das sonst durchaus vorhandene Selbstbewusstsein oftmals still geworden. Innovationen finden scheinbar anderswo statt – in der Computerindustrie, im Automobilbau,  der Medizintechnik etc. Dem ist wahrlich nicht so. Etwa 50 % der gewerblichen Betten Österreichs sind in Kooperationen und Angebotsgruppen zusammengefasst, um sich so gemeinsam weiterzuent­wickeln ... weiterlesen
4. Mai 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Seilbahnwirtschaft präsentiert das Winterergebnis

Live aus Innsbruck: Die Seilbahnen präsentieren ihr Winterergebnis! Dank der Beschneiung ist es gelungen, den schneearmen Winter trotzdem zu einem herzeigbaren Ergebnis zu führen. Der Bundesobmann der Seilbahnenwirtschaft, Franz Hörl, berichtet für den Winter 2010/11 von 1.090 Mio. Kassenumsätzen bei 571 Mio. beförderten Personen (bis Mitte April). vl. Tourismusobmann Hans Schenner, Seilbahnerobmann Franz Hörl und ... weiterlesen
3. Mai 2011 | Kategorie: Innovationen / Unternehmen | Autor: Stefan Kröll | 9 Kommentare

Mehr Hotelbetten verkaufen durch neues Live-Help-System

Mit einer Innovation lässt derzeit das Hotel Edelweiss&Gurgl in Obergurgl aufhorchen. Um potentielle Gäste, die auf der eigenen Hotel-Homepage surfen nicht zu verlieren bzw. aktiv zu einem Aufenthalt zu animieren wurde mit vee24 ein Live-Help-System freigeschalten, das den realen Verkauf am virtuellen Marktplatz ankurbeln soll. Michael Anfang, Marketingchef des Hotels, spricht von einem leistungsfähigen Vertriebs-Tool. ... weiterlesen
2. Mai 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Peter Haimayer | 1 Kommentar

Energieautonome Destination

Das Thema Energieeffizienz wurde in den letzten Jahren immer wieder auch im touristischen Bereich diskutiert. Zu Recht natürlich, denn das Thema betrifft Betriebe, Gemeinden und sämtliche Initiativen im Tourismus. Häufig stehen dabei Hotels im Schaufenster, für die auch bereits hilfreiche Leitfäden u.ä. entwickelt wurden. Ein richtig großes Ziel – man könnte es als visionär, zumindest ... weiterlesen
1. Mai 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Sind Funktionäre Profis?

In früheren Zeiten war alles noch einfacher: da hatte ein Dorf seinen Tourismusverband, der Verband seinen Obmann und der Obmann seine Funktionäre – und alle miteinander hatten zumeist keine Zeit für aufwändige Sitzungen. Dann kamen die Zeiten, als alles nicht mehr so einfach war: nun engagierte man Geschäftsführer für die Verbände, die Leitbilder erstellen, das ... weiterlesen
28. April 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik / Unternehmen | Autor: Michaela Reitterer

Angst mit Ablaufdatum

Erinnern Sie sich noch an den Fall des Eisernen Vorhangs? Wie wir uns gefreut haben mit denen, die nach jahrelanger Trennung wieder ihre Familienmitglieder in die Arme schließen konnten? An die Hilfsbereitschaft für die,  die aus dem größten Gefängnis der Welt entkommen sind? Denn nichts anderes war der Ostblock. Und jetzt? Jetzt wird mit Ängsten ... weiterlesen
28. April 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Statistischer Zahlenfriedhof

Die Statistik Austria hat heute die Zahl 4,1 als durschnittliche Aufenthaltsdauer der Urlauber im Wintertourismus angegeben. Klar, rechnerisch richtig: Dividiere alle Nächtigungen durch die Ankünfte. Aber vielleicht sollte man beim Thema „Bilanz des Wintertourismus“ nicht jede Geschäftsreise oder den Verwandtenbesuch bei der Oma mit hinein rechnen. Durch T-Mona wissen wir, dass die Aufenthaltsdauer der Winterurlauber in Österreich bei über 7 Tagen ... weiterlesen
27. April 2011 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Schweizer Sommer

Zum Nachdenken: Die Schweiz investiert heuer satte 48 Millionen Franken in die Sommerkampagne. Zum Schmunzeln: Ein Video zur Kampagne auf www.myswitzerland.com Zum Aufatmen: Der Franken ist mit 1,29 Euro immer noch sehr stark – aber Noch eins zum Nachdenken: Mit der Schweiz ist zu rechnen, ob wir das wollen oder nicht!