28. Juli 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Gernot Riedel | 7 Kommentare

Events als Retter des Tourismus?

Die aktuell entfachte Diskussion rund um Events in Kärnten zeigt einmal mehr die Bandbreite und Komplexität dieses Themas: so positiv fürs Image und das Selbstbewusstsein der Bevölkerung viele Events auch sind, sind sie dennoch kein Allheilmittel bei sonstig fehlender Innovation und Investition! Was hilft der beste und tollste Event ( derer wir zweifellos einige, mit ... weiterlesen
26. Juli 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 11 Kommentare

Live aus dem Schweizerhaus

26. Juli 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 1 Kommentar

Positive Effekte integrierter Ortsentwicklung

Bewegt man sich ein kleines Stück abseits der eigentlichen touristischen Hochburgen, so wird spürbar und sichtbar, dass die Monostruktur vieler Tourismusorte eine allmähliche Aufweichung erfährt. Nicht unmittelbar touristische Interessen treten zunehmend auf den Plan und artikulieren ihre Bedürfnisse. Das gilt etwa für Gewerbe und Handwerk oder für Dienstleistungen, aber auch für das Wohnen. Die damit ... weiterlesen
25. Juli 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 7 Kommentare

Preisdumping-Plattformen – der sicherste Weg, Umsatz zu verlieren

Dass die Mehrheit der heimischen Hotelbetriebe zumindest hart an der Grenze zur Rentabilität wirtschaftet, ist noch freundlich formuliert. „Geiz ist geil“-Mentalität und zunehmende Preis-Fixiertheit auf einem Käufermarkt setzen den Betrieben in diesem Sommer stark zu. Jetzt tritt eine neue, noch schärfere Generation von Online-Zwischenhändlern auf den Plan, die den Tiefstpreis zum ultimativen Verkaufsargument hochstilisiert. Ist ... weiterlesen
25. Juli 2011 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Insolvenzstatistik

Die Creditreform hat aktuell berichtet. Unternehmensinsolvenzen gehen leicht zurück, auch im Tourismus. Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2011 zeigen, dass die Firmeninsolvenzen nach einem Anstieg im 1. Quartal nun wieder zurückgehen. Weiterhin einen Anstieg verzeichnen die Insolvenzen von Privatpersonen: 5.532 zahlungsunfähige Private bedeuten ein Plus von knapp 5%. Ein Klick ... weiterlesen
24. Juli 2011 | Kategorie: Innovationen | Autor: Franz Hartl

Ladies only

Kaum ist das weibliche Geschlecht in der Bundeshymne ihren Erwartungen entsprechend verankert, schon geht auch das erste Hotel in Betrieb, das Herren allenfalls als Zahler akzeptiert aber nicht als Gäste. Vor kurzem hat in Gars am Kamp mit „la pura – women´s health resort“ das erste Hotel Österreichs eröffnet, das außer im öffentlichen Restaurantbereich ausschließlich Frauen ... weiterlesen
22. Juli 2011 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 3 Kommentare

Österreich bei jedem Wetter!

Schlechtwetterprogronsen, kurzfristige Buchungen (und Stornierungen) stehen in der aktuellen Diskussion ganz oben. Wie wäre es, wenn wir „Österreich bei jedem Wetter“ in den Mittelpunkt der Diskussion stellen? Wer hat und kennt Angebote in diese Richtung von Betrieben, Regionen…? Wer hat Ansätze zur richtigen Kommunikation? Nichts schöner als ein Waldspaziergang in oder kurz nach einem Sommerregen, ... weiterlesen
20. Juli 2011 | Kategorie: Politik | Autor: Thomas Reisenzahn | 4 Kommentare

Engagement für die Gemeinde wird teuer

Politikern soll jetzt verboten werden, als Lobbyist zu arbeiten. Das ist zu begrüßen. Interessant wird aber vor allem, wie das Gesetz (derzeit gibt es nur einen Entwurf) genau gehandhabt wird. Viele Abgeordnete sind ja in Bünden, Kammern und Gewerkschaften verwurzelt. Wahrscheinlich ist das aber gesetzlich legitimiertes Lobbying, für das der Gesetzgeber eine gewisse Unschärfe in ... weiterlesen
20. Juli 2011 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Martin Schumacher | 1 Kommentar

Wer übernimmt meinen Betrieb?

Die Regelung der Nachfolge touristischer Betriebe stellt mittlerweile eines der zentralen Themen der Branche dar. In den nächsten 5 Jahren steht in über 10.000 Tourismusunternehmen die Übergabe an. Österreichs Ferienhotellerie und Gastronomie steht als kleinteilig und familiär organisierte Branche im Zuge der aktuellen Betriebsübergaben vor enormen Herausforderungen. Dabei treffen häufig mehrere Problemlagen aufeinander. Zunächst ist ... weiterlesen
19. Juli 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Petra Stolba heute auf Ö1

Live auf Ö1: ÖW Chefin Petra Stolba in „Von Tag zu Tag“ „Jenseits von Sound of Music und Apfelstrudel. Neue Herausforderungen für den österreichischen Tourismus auf einem globalen Markt“. Mit Petra Stolba, der Geschäftsführerin der Österreich Werbung, spricht Andreas Obrecht über Veränderungen am globalen Markt, über Marketingstrategien, die Menschen aus fernen Ländern von einem Urlaub ... weiterlesen