25. August 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Reiseverhalten der Europäer

Das Institut für Zukunftsfragen (British American Tobacco) hat eine Umfrage zum Reiseverhalten einiger Länder durchgeführt. Die Plattform EurActiv.de publiziert die Studie in einzelnen Artikeln. Aktuell ist Österreich an der Reihe, aber es sind auch Herkunftsländer wie Russland, Niederlande, Italien etc. bereits online verfügbar. Die Zahl der jeweils Befragten ist mit Stichprobe 100 relativ klein. Nicht alles ist ... weiterlesen
24. August 2011 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Schweizer Notprogramm

Als Kämpferin an vorderster Front bekommt die Schweizer Tourismusbranche die fortdauernde Stärke des Schweizer Franken besonders zu spüren. Der Schweizer Tourismusverband STV fordert daher in einer aktuellen Mitteilung einen auf das Jahr 2012 befristeten Mehrwertsteuersatz von 2,5 Prozent (derzeit gilt in der Schweizer Gastronomie ein Mehrwertsteuersatz von 8 Prozent, für Beherbergungsleistungen bis 2013 ein Sondersteuersatz von ... weiterlesen
22. August 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Politik | Autor: Peter Haimayer | 1 Kommentar

Kleinschigebiete fördern – aber wie?

Jetzt ist endlich Sommer – und in Tirol wogt die Diskussion um die Förderung der Kleinschigebietedurch die Medien! Mitverantwortlich für das Aufflammen dieser Diskussion – eigentlich seit Jahren ein Dauerbrenner – ist die kürzlich erfolgte Verabschiedung der überarbeiteten Tiroler Seilbahngrundsätze.
15. August 2011 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Wo ist die goldene Mitte?

Das Investment in das von der Landespolitik mit viel Trara in Szene gesetzte Schloss am Wörthersee in Velden ist gescheitert. Das ist wohl aufgrund mangelnder Einsicht der Gäste geschehen das nötige Kleingeld für den sagenhaften Luxus in Form von entsprechenden Room-Rates oder Kaufpreisen für ein Ferien-Apartment springen zu lassen. Zeitgleich mit der Renovierung wurde auch ... weiterlesen
11. August 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Politik | Autor: Peter Haimayer | 1 Kommentar

Nachhaltigkeit und Tourismus

Nachhaltigkeit im Tourismus ist seit einer Reihe von Jahren – und heute mehr denn je – salonfähig. Nachhaltigkeit ist Thema zahlreicher Studien, Kongresse und Projekte. Betriebe, Gemeinden und Destinationen sind bemüht, konkrete Maßnahmen zu setzen und sich in dieser Richtung zu profilieren.
9. August 2011 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Franz Hartl | 4 Kommentare

Eine App für Kärnten

Ein Urlaub am Wörthersee und ein Regentag inspirieren, um sich die Kärnten App für das I-Phone einmal näher anzusehen. Der erste Eindruck begeistert: nicht überladen, gut geordnet, leicht navigierbar, schnell und dank GPS-Ortung ist das App über den Standort des Nutzers informiert und kann daher die Vorschläge nach Entfernung zum jeweiligen Aufenthaltsort sortieren.
8. August 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michael Mrazek

Google Plus

Wie schnelllebig der Social Media Bereich ist, zeigt sich dieser Tage: Facebook & Co. bekommen mit google plus eine ernstzunehmende Konkurrenz. Mehr als 25 Millionen Nutzer innerhalb weniger Wochen sprechen eine deutliche Sprache. Sobald die Unternehmensprofile für google plus starten, wird auch in diesem Bereich ein Book ausbrechen.
5. August 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Wer wird heute noch Hotelier?

Wie steht es um den Nachwuchs in der österreichischen Hotellerie? Wer übernimmt die zahlreichen Familienbetriebe, die über Jahrzehnte mit viel Geld und persönlichem Einsatz aufgebaut wurden und sich nun im scharfen Gegenwind des Käufermarktes behaupten müssen? Lohnt es sich überhaupt noch Hotelier zu sein? Oder wäre es nicht besser einfach auszusteigen, weil die Kinder ganz ... weiterlesen
2. August 2011 | Kategorie: Innovationen / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Dankenswerter Weise werden in diesem Blog das Thema Nachhaltigkeit und integrierte Regionalentwicklung immer wieder thematisiert und erfolgreiche Beispiele aus dem Tourismus präsentiert. Tatsächlich entwickelt sich, nicht nur abseits sondern oft auch in unmittelbarer Nähe zu den großen Tourismusindustrien, eine lebendige und bunte Szene von Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit interdisziplinären Ansätzen und langfristiger Perspektive Entwicklungen ... weiterlesen
1. August 2011 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

AMA Gastrosiegel präsentiert Studie

Live aus Wien: AMA-Marketing Chef Stephan Mikinovic präsentierte eine Studie der GFK unter den Gästen der heimischen Gastronomie (n=1.350). Außerhausverzehr steigt, Urlaub und Familienfeste häufigste Gründe für Restaurantbesuch. Nach Rückgang in der Krise steigen auch wieder die Geschäftsessen.