16. September 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Verrohung der Sitten

Der britische Reiseveranstalter Inghams soll in einem Schreiben an Schweizer Hoteliers vorgeschlagen haben, den Währungsverlust aus dem ungünstigen Wechselkurs des Franken zum Pfund zu teilen – andernfalls würde das Produkt zu teuer und am Markt schwer absetzbar. So berichtet die Schweizer hotel und tourismus revue. In der Schweiz rührt sich nun Widerstand: man will sich ... weiterlesen
14. September 2011 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Rainer Ribing

Zurück auf die Piste!

Wie heute in Aussendungen vorgestellt, startet die Österreich Werbung (ÖW) ihre Inlandskampagne 2011 mit einer flächendeckenden Promotion auf Ö3. Fast 2,6 Millionen Hörer täglich. Es geht darum, wieder mehr jungen Menschen in Form von Wintersportwochen Schneekontakt zu vermitteln. Und genau jetzt zu Schulbeginn werden in den Schulen die Entscheidungen über Wintersportwochen – ja oder nein und wenn ... weiterlesen
14. September 2011 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft – Jobinitiative

Live von der Fafga in Innsbruck: 250 Aussteller treffen 16.000 Fachbebesucher auf der fafga in Innsbruck. Landeshauptmann Günter Platter und Spartenobmann Harald Ultsch eröffnen den Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft. Jeder dritte Euro wird in Tirol aus dem Tourismus und seinen indirekten Effekten erwirtschaftet. LH Platter spricht sich für den Ausbau der Wasser-Energie, den Erhalt von Skiliften ... weiterlesen
11. September 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Wein richtig dekantieren!

Auf der heurigen Pariser Kochbuchmesse „Cookbook Fair“ machte ein spezieller Koch auf sich aufmerksam. Er präsentierte nicht etwa ein banales neues Kochbuch, sondern legte ein Kompendium von 20 Kilogramm mit 1,1 Millionen Wörtern und 3.216 Bildern in fünf Bänden auf den Büchertisch. „Modernist Cuisine“, geschrieben von Nathan Myhrvold (51), eigentlich Mathematiker und Physiker (eine Doktorarbeit ... weiterlesen
9. September 2011 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 2 Kommentare

Tourismusgemeinden und Kleinkraftwerke

Tourismusorte und -regionen machen sich nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der allgemeinen Bestrebungen zur Energieautonomie Gedanken, wie sie mit Energie effizienter umgehen und welche erneuerbaren Energien sie einsetzen können. Unter den erneuerbaren Energien besitzt in alpinen Regionen die Wasserkraft einen herausragenden Stellenwert. So ist es verständlich, dass Tourismusgemeinden hier bestrebt sind, neben den Ressourcen ... weiterlesen
6. September 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer

Dass mir die Natur am Herzen liegt, habe ich schon das eine oder andere Mal bewiesen. Aber nicht jeder Sumpf gehört unter Naturschutz – manche gehören einfach nur weg. In erster Linie die, in denen Geld ohne Ende versickert. Wenn ich höre, welche Summen da versenkt werden, glaube ich, der Tourismus lebt in einer anderen ... weiterlesen
1. September 2011 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Keine Angst vor Kettenhotellerie

Das Resümee der zweiten Tourismus Community Austria gestern im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach: die heimische Ferienhotellerie braucht keine feindliche Übernahme durch internationale Ketten und Betreiber zu fürchten – vorausgesetzt, sie akzeptiert den Strukturwandel und wird noch professioneller, was Produktgestaltung, Vertrieb und Management betrifft. Der Dank der Tourismus Community Austria gilt diesmal Hubert Siller für ... weiterlesen
1. September 2011 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 4 Kommentare

Hotel sollte nicht immer Hotel bleiben müssen

Ausgehend von der weltweit höchsten Bettendichte verzeichnet unsere 4- und 5-Sterne-Hotellerie auch noch ein signfikantes Wachstum. Das Ende ist noch nicht in Sicht! Das erzeugt Preisdruck, die betriebswirtschaftlich notwendigen Preise werden oft nicht mehr erzielt, die Rentabilität leidet, es fehlt mancherorts schlichtweg an Geld für Investitionen. So werden manche Betriebe – wenig oder ga nicht ... weiterlesen
29. August 2011 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Schlecht bezahlt?

Es gibt wieder einen schönen neuen Rechnungshofbericht, nämlich jenen über die „Verträge der geschäftsführenden Leitungsorgane in öffentlichen Unternehmen„. Wenig überraschend wird darin festgestellt, dass rund 90% der untersuchten öffentlichen Unternehmen quer durch Österreich die Managervergütungen nicht, wie dies die der OECD-Grundsatz zur Corporate Governance vorsieht, offenlegen. Wenig überraschend auch, dass es Verbesserungsbedarf hinsichtlich einer einheitlichen ... weiterlesen
26. August 2011 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Umfrage der Notariatskammer

Die Österreichische Notariatskammer engagiert sich wieder verstärkt im Bereich Betriebsübergabe und Nachfolge in der österreichischen Hotellerie. Derzeit läuft eine österreichweite Umfrage. Alle Hotelliere sind eingeladen, daran teilzunehmen. Ergebnisse werden auf Wunsch zugesandt. Mit den Ergebnissen werden die Notare ihre Angebote zum Thema (weiter-) entwickeln und dabei mit der Wirtschaftskammer strategisch kooperieren. Hier geht es zur Umfrage -> Link