15. Januar 2012 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Wie man Schnee zu Kohle macht – der Erfolg in Destinationen

Die Erosion der Erträge durch außergewöhnliche Kostensteigerungen wurde in diesem Forum bereits zum Thema gemacht. Obwohl Betriebsgröße und Professionalität der Unternehmen langsam zunehmen, ist die Umsatzrentabilität rückläufig. Die jüngst erschienene Destinationsstudie der ÖHV weist zusätzlich auf beträchtliche Unterschiede im wirtschaftlichen Ergebnis in den einzelnen Regionen hin. So variiert etwa der GOP/Zimmer, der bei Unternehmen der ... weiterlesen
9. Januar 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Politik | Autor: Peter Haimayer | 8 Kommentare

Tourismusförderungen kürzen?

Dass in Österreich Sparen auf der Ausgabenseite angebracht ist, steht wohl außer Diskussion. Wo aber genau der Sparstift anzusetzen ist, ist nicht nur politisch, sondern gesamtwirtschaftlich ein äußerst heikles Thema. Nachfolgend einige Gedanken, wo in meinen Augen künftig Kürzungen Sinn machen und wo nicht. Ulrike Reisner hat mit ihrem Beitrag Keynes’sches Versuchslabor eine spannende Diskussion ... weiterlesen
29. Dezember 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 3 Kommentare

Alle Jahre wieder…

…macht die Generaliversicherung eine Umfrage. In welchen Bereichen die Österreicher 2012 eher sparen oder mehr Geld ausgeben werden. Zur Wahl stehen Auto, Handy, Kleidung, Urlaub, etc. Ergebnis: Im ORF Teletext steht heute: „2012 werden die Österreicher beim Urlaub sparen!“ Aber machen wir einen Blick hinter die Kulissen: Ganze 17% haben Urlaub beim Sparen angegeben, aber damit die ... weiterlesen
24. Dezember 2011 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Millionengräber

Die Zeit um Weihnachten und Neujahr ist ja bekanntlich eine Zeit der guten Vorsätze. Was den Blog betrifft, fasse ich den guten Vorsatz hinkünftig bei meiner Kritik an überdimensionalen und völlig unwirtschaftlichen Investitionen durch die öffentliche Hand nicht nur Fußballstadien und Sportgroßveranstaltungen aufs Korn zu nehmen, wo es doch genug schöne und anschauliche Beispiele abseits ... weiterlesen
23. Dezember 2011 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Jeder gegen jeden!

Der Vorstoß vom Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV), Veit Sorger, im Oktober war nur der Anfang.  Seit heute spricht auch IV-Generalsekretär, Christoph Neumayer, in der heutigen Ausgabe der Tiroler Tageszeitung offiizell davon: Die Mehrwertsteuer bei Freizeitangeboten wie Theatern oder Museen, aber somit auch in der Hotellerie oder auch bei den Seilbahnen solle – so der Vorschlag der IV ... weiterlesen
22. Dezember 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Wikipedia

Live auf Wikipedia: Googelt man das Stichwort „Tourismus Österreich“ erscheint ganz oben ein Artikel aus wikipedia mit der ersten Zeile:  „Der Tourismus ist im Industrieland Österreich ein bedeutender Wirtschaftszweig. “ Also gut, wir müssen auch 2012 weiter an unserer Bedeutung arbeiten 😉 Vielleicht sollten wir uns auch von „Tourismuswirtschaft“ in „Tourismusindustrie“ umbenennen?  Hey, wer wenn nicht wir sollte wissen, wie ... weiterlesen
21. Dezember 2011 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer

Weiter im Takt: neue Belastungen für den Tourismus

Das Wiener Belastungspaket ist noch gar nicht beschlossen, schon kommt das nächste: Nach der „schönen Bescherung“ durch den Rathausmann hätte es die 24 Steuerpläne der Arbeiterkammer wirklich nicht mehr gebraucht. Was soll das sein? Ein Adventkalender? Reichlich spät, und das ist bei weitem nicht das Schlimmste daran. Die famosen Ideen reichen von den „Klassikern“ Vermögens-, ... weiterlesen
20. Dezember 2011 | Kategorie: Politik | Autor: Rainer Ribing

Erfolg! Mehr Geld für Tourismuskredite

Nun ist es beschlossen und offiziell: Im heutigen Ministerrat wurden auf Antrag Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner die für Tourismusprojekte verfügbaren ERP-Kreditmittel für 2012 von 33 auf 50 Millionen Euro aufgestockt, was einem Plus von über 50 Prozent entspricht. Die Vertreter der Wirtschaftskammer haben die Aufstockung der Mittel für den Tourismus in der zuständigen ERP-Kommission aktiv unterstützt. Ein ... weiterlesen
19. Dezember 2011 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 13 Kommentare

Keynes´sches Versuchslabor

…so bezeichnet Franz Schellhorn in einem aktuellen Wirtschaftskommentar in der Presse den Staat Österreich, der seine immer höheren Staatsausgaben mit dem Argument rechtfertigt, dass so und nicht anders Wirtschaftswachstum und damit Wohlstand zu sichern sei. Allein in den vergangenen sechs Jahren sind die österreichischen Staatsausgaben um 30% gestiegen, und damit die Schulden, die man nun ... weiterlesen
15. Dezember 2011 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Rainer Ribing

Kreativ Award

Live aus Wien: Ski Guide vergibt die Kreativ Awards. Am Bild der Preisträger „Hirschenkogel/Zauberberg“ für das Nachtskilaufen am Semmering! Weitere Preisträger „ski amade“ für W-Lan im Skigebiet damit Smartphone-Anwendungen weniger Roaming Kosten verursachen, sowie die Region IMST für ihr Angebot für Kinder. Unter den Gratulanten auch Seilbahner-Obmann Franz Hörl und Tourismusvertreter Hans Schenner.