20. Februar 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 5 Kommentare

Die Sache mit der Verantwortung

Manchmal hat es der Tourismus nicht leicht: zuerst hanteln sich die Medien von einer Wetter-Katastrophe zur nächsten (zu warm, zu kalt, zu wenig Schnee und dann wieder zuviel) und dann gerät auch noch ein Mitglied des niederländischen Königshauses unter eine Lawine. Die nunmehr (auch nach dem Lawinentoten in Ischgl) entflammte Debatte rund um die Sicherheit ... weiterlesen
14. Februar 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Stille Giganten

Markus Söder, betender Gläubiger ohne Kronprinzenallüren und daher bayerischer Finanzminister, durfte jüngst die Erfolgsbilanz der Bayerischen Burgen und Schlösser präsentieren: 5 Millionen Besucher im Jahr 2011, ein Plus von 7,4 Prozent und satte 59 Millionen Euro Einnahmen (+12 Prozent). Das freut in Zeiten wie diesen, wo die deutsche Finanzpolitik im Bermudadreieck Eurozone – Sparpakete – Dax-Kurs nicht ... weiterlesen
7. Februar 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 10 Kommentare

Tourismusstimme der Woche: Michael Anfang

Seit Wochen wird hitzig über die zum Teil empfindlichen Erhöhungen der Kommissionen bei den führenden Buchungsplattformen diskutiert, Hoteliers rufen zum Boykott auf. In der „Tourismusstimme der Woche“ kritisiert Michael Anfang, Marketingleiter des Ötztaler Hotels „Edelweiss&Gurgl“, die Abhängigkeit der Hotellerie von externen Vertriebskanälen, die über viele Jahre kultiviert wurde. Im Gegensatz wurden die Hausaufgaben in Bereich ... weiterlesen
2. Februar 2012 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 3 Kommentare

Kreditklemme bei Firmenkrediten

Wie die OeNB in ihrer jüngsten Umfrage feststellt, knausern österreichische Banken wegen der schlechten Konjunktur und der nach wie vor nicht gelösten Eurokrise bei der Vergabe von Firmenkrediten. Das trifft vor allem jene Branchen, die sehr langfristiges Kapital benötigen wie etwa die Tourismuswirtschaft.  Deren Rückgänge bei Krediten sind auch stärker ausgefallen als in der Gesamtwirtschaft ... weiterlesen
1. Februar 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Peter Haimayer

Die Weiterentwicklung von Destinationen

Dass Destinationsmanagement einem steten Wandel unterlegen ist, haben vor allem die letzten zehn Jahre im deutschsprachigen Raum sehr deutlich gezeigt. Auf die Entwicklungen und den Status Quo bin ich in einem früheren Blogbeitrag bereits ausführlich eingegangen. In der aktuellen ÖHV-Destinationsstudie stellen die Schweizer Destinationsforscher Bieger, Lässer und Beritelli einen Entwurf zur Wahrnehmung der Destinationsaufgaben vor, ... weiterlesen
1. Februar 2012 | Kategorie: Innovationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Was ist ein Leuchtturm?

In Oberösterreich wurden jetzt die ersten „Leuchtturmprojekte“ vorgestellt: das sind der Idee nach solche Tourismusprodukte, die auf Grund ihrer „Strahlkraft“ ganz besonders gut im Marketing einsetzbar sind. Landesrat Viktor Sigl möchte mit diesen Leuchttürmen Gäste für das ganze Land anlocken. Daher müssen die „Leuchttürme“ besonders hell strahlen und den Weg (auch in stürmischen und dunklen ... weiterlesen
27. Januar 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer | 14 Kommentare

HRS freie Wochen bei facebook

Wie sieht es mit Ihrer Preisdurchsetzung aus? Nicht schlecht, war aber auch schon besser? Eine Erhöhung um 25 % wird aber nicht drin sein, oder? So eine Erhöhung ist auf einem so umkämpften Markt wie der Hotellerie ganz einfach nicht drin – trotz der Preiskämpfe der vergangenen Jahre. Ganz anders sieht das bei unseren Partnern ... weiterlesen
23. Januar 2012 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner

Kontrolle ist keine Schande!

Kärnten hat einen neuen Tourismuslandesrat: Mag. Achill Rumpold, übernimmt von Dr. Josef Martinz das Referat für Gemeinden, Landwirtschaft, Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Europa, Personal und Sonderbedarfszuweisungen. Er löst damit meinen bisherigen Favoriten in Sachen Mega-Länderresorts, Christian Switak (er ist in Tirol zuständig für Finanzen, Personal und Raumordnung) ab. Der gelernte Jurist war bisher als Büroleiter  von ... weiterlesen
22. Januar 2012 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 3 Kommentare

Investitionen schaumgebremst

Die Tourismuswirtschaft hat die jüngsten Wirtschaftskrisen bisher mit nur leichten Schrammen überstehen können. Die Reisefreude des Publikums blieb nahezu ungebrochen, nur bei der Höhe der Ausgaben gab man sich etwas zurückhaltend. Da war es dann auch nicht verwunderlich, dass sowohl Hotellerie als auch Gastronomie wenig zögerlich bei Investitionen war. Die Veränderung der Verschuldung (lt. Großkreditevidenz ... weiterlesen
17. Januar 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Thomas Reisenzahn

Zukunftsfragen

Einen interessanten Einblick bot den Besuchern des ÖHV-Hotelierkongresses Staatssekretär Sebastian Kurz, der sich nach heftiger Kritik an seiner Bestellung als Shooting-Star dieser Bundesregierung entpuppt. Er zeigte vor zahlreichen Besuchern, dass er die Bedürfnisse der Branche kennt: Integration ist für die Hotellerie mit internationalen Gäste und internationalen Mitarbeitern ein zentrales Anliegen. Wenn immer mehr Mitarbeiter benötigt ... weiterlesen