22. März 2012 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Befragungsergebnisse zur Betriebsübergabe

Vor einigen Monaten hat Martin Schumacher hier einen hochinteressanten Beitrag zum Thema Betriebsübergabe präsentiert, und Birgit Pikkemaat vom Institut für Innovativen Tourismus hat die Leser des tp-blogs eingeladen, an einer aktuellen Befragung im Auftrag der Österreichischen Notariatskammer zu diesem Thema teilzunehmen. Die Ergebnisse dieser Befragung hat uns Frau Pikkemaat dankenswerter Weise zur Veröffentlichung im Blog ... weiterlesen
19. März 2012 | Kategorie: Innovationen / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Gastronomie der Zukunft

Live vom BÖG Kongress in Salzburg: Was setzt sich durch? Haubenküche, Wirtshauskultur oder System-Gastronomie? Hochinteressante Diskussion. Gourmetkritik? Regionale Produkte? McDonalds ist der größte Salatverkäufer in Österreich. Echte Küche oder Convenience? Lockangebote im Möbelhaus. Personal note: Der größte gastronomische Lehrlingsausbilder der Gastronomie ist Spar.
19. März 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Krisenbewältigung durch Tourismus

In Griechenland soll es heuer rund eine Million weniger Touristen geben, geben führende Köpfe des EU-Expertenteams wie Horst Reichbach den Medien gegenüber zu verstehen und führen dies zum Teil auf die dort herrschende „antieuropäische“ (oder „antideutsche“) Stimmung zurück. Ja, so kann man es auch sagen. Ich frage mich eher, wie Tourismus in einer Volkswirtschaft wie ... weiterlesen
11. März 2012 | Kategorie: Allgemeines / Innovationen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Angstindikator auf Rekordhoch

Die europäische Zentralbank versucht durch fortgesetzte Zinssatzsenkungen Investitionskredite nach Möglichkeit zu verbilligen, um die schwächelnde Konjunktur zu beleben. Die nach wie vor ungelösten Fragen nach einer Konsolidierung der Staatsfinanzen von Griechenland und mögliche nicht absehbarer Schäden für einzelne Banken und das Finanzsystem insgesamt sind nicht dazu angetan, Vertrauen in die Märkte zu schaffen. Die Angst ... weiterlesen
6. März 2012 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Alternative Finanzierungen im Tourismus nach wie vor Mangelware

Die Finanzierung der Tourismuswirtschaft war schon seit jeher fremdkapitalbetont und Eigenkapital ist nach wie vor Mangelware, auch wenn Verbesserungen zu verzeichnen sind. Neue regulatorische Vorschriften (Basel III) und die derzeitige Staatsschuldenkrise lassen Beeinträchtigungen erwarten, welche den Zugang zu Bankkrediten erschweren und deren Kosten verteuern werden. Dies gilt umso mehr als die Fremdenverkehrswirtschaft aufgrund der langen ... weiterlesen
6. März 2012 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Auflösungsabgabe: ÖHV und WKO erfolgreich

In der soeben zu Ende gegangenen Ministerratsitzung wurde das „Sparpaket“ durch die Regierung beschlossen. Änderungen gab es bei der sogenannten „Auflösungsabgabe“. Geplant war im ersten Entwurf der Regierung, dass diese Auflösungsabgabe oder Manipulationsgebühr bei jeder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses mit 110 Euro dem Arbeitgeber verrechnet werden soll. Die Tourismusvetreter von ÖHV und WKO sind sofort dagegen Sturm gelaufen. Im Parlament haben allen voran ... weiterlesen
1. März 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Peter Haimayer

Großraum-Saisonskikarten und Wertschöpfung

Als vor Jahren die ersten Großraum-Saisonskikarten aus der Taufe gehoben wurden, war wohl nur in Ansätzen vorauszusehen, welche Auswirkungen dieses Angebot auf das Freizeitverhalten der Bevölkerung haben würde. Hier nun ein Blick auf die Effekte solcher Skikarten in Tirol, die in anderen Bundesländern mit vergleichbaren Angeboten in ähnlicher Weise zu beobachten sind. Breites Interesse Doch ... weiterlesen
1. März 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michael Mrazek | 3 Kommentare

Geschichten erzählen mit der neuen Facebook Timeline

Neue Möglichkeiten für Unternehmen Die Facebook Wall gehört der Vergangenheit an. Ab jetzt ist die Timeline auch für die Fanseiten zugänglich. Bis Ende März kann diese noch eigenständig umgestellt werden sonst passiert dies automatisch. Ab nun ergeben sich viele neue Möglichkeiten für Betreiber der Fanseite. Vor allem kann nun den Fans ein gut strukturierter Einblick ... weiterlesen
27. Februar 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Martin Schumacher

Gefährlicher Irrtum: Strategiedefizite in der Hotellerie werden mit „turbulenten Zeiten“ legitimiert

Gefährliche Fehlentwicklung: kurzfristiger Aktionismus ersetzt langfristige Strategie und klare Positionierung. Aktueller Tenor in medialen Beiträgen, Büchern und Seminaren: Krisenzeiten erlauben keine langfristig ausgerichtete Strategie. Planung wäre unmöglich und verhindere spontanes Chancen-Management. Tatsächlich wird „Flexibilität“ jedoch nur als „Argument“ für fehlende Strategie missbraucht, eine überaus gefährliche und falsche Entwicklung, die in die Irre führen muss. Gerade ... weiterlesen
23. Februar 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Wirtschaft braucht stabile Verhältnisse

Haben Sie Angst vor Veränderung? Nein, ich habe Mut zur Beständigkeit! Nachdem die Politik mit Rettungsmaßnahmen dem Finanzmarkt unter die Arme gegriffen hat, feiert dieser munter weiter als gäbe es kein Gestern. Vielmehr noch. Als Dankeschön wird eifrig gegen den Euro spekuliert.  Wieder einmal werden mehr die Auswirkungen des neoliberalen Finanzmarktes behandelt, zu wenig jedoch seine Ursachen. Uns ... weiterlesen