5. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing | 5 Kommentare

Transparenz um jeden Preis!

Die Tourismuswerbung wird transparent. Ab sofort dürfen die Hardcorelobbyisten des Landes wie Österreich Werbung, die Landestourismusorganisationen und viele weitere Organisationen ihre Inserate und Schaltungen in die Datenbank der Republik eintragen. Damit einher geht ein gesetzliches Hinweisverbot betreffend der obersten Organe der Bundes- und Landesverwaltung. Damit ist auch gesichert, dass Bundesminister und ÖW Präsident Reinhold Mitterlehner ... weiterlesen
3. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Vila Vita

Live zu Besuch beim „hotel&touristik“ Hotelier des Jahres 2012: Vila Vita Generaldirektor Bert Jandl in Pamhagen. Blick vom Dach des Anneliese Pohl Energiezentrums mitten im Feriendorf Vila Vita Pannonia am Rande des Nationalparks Neusiedler See.
2. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

Tourismusstimme der Woche: Janwillem Acket

Im Rahmen der Kitzbüheler Stubengespräche, initiiert von Kitzbühel-Country-Club-Gründer Richard Hauser, referierte der Chefökonom des Schweizer Bankhauses Julius Bär und der BTV, Janwillem Acket. Seine Analysen über die Zukunft Europas sind auch im touristischen Kontext interessant. Europa, so Acket, sei zwar in einer sehr schwierigen Lage, die man aber aufgrund der hochentwickelten Volkswirtschaften meistern könne: „Zweifellos ... weiterlesen
2. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 1 Kommentar

Vorsicht bei Benchmarks!

In letzter Zeit sind Benchmarkstudien publiziert worden, die auf kaum repräsentativen Stichproben beruhen und/oder ein wilde Mischung von eigentlich nicht vergleichbaren Betriebs/Organisationstypen beinhalten. Nicht alle Kennzahlen sind verlässlich. Vorsicht! Seriös erhobene Benchmarks sind eine brauchbare Navigationshilfe für Hoteliers, Thermen, Bergbahnen etc. –  und auch Destinationen. Orientierungspunkte, um sich selbst zu checken. Richtwerte, ja – aber ... weiterlesen
28. Juni 2012 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Keine Quatschbude…

…ist nach Ansicht von Tirol Landeshauptmann und Tourismusreferenten Günther Platter das neu eingesetzte Tirol Tourism Board. Installiert als eine Art Aufsichtsrat oder Lenkungsausschuss soll das Board strategisch den Ton in der Tirol Werbung angeben. Neben Land und Wirtschaftskammer sind nunmehr auch die Tourismusverbände über den Verein der Tiroler Tourismusverbände in diesem Gremium vertreten. Lichtblick: mit ... weiterlesen
26. Juni 2012 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Peter Haimayer

The Age of Less in Destinationen

Auf dem Vorarlberger Tourismusforum 2012 hat David Bosshart vom Gottlieb-Duttweiler-Institut in Zürich seine neue Wohlstandsformel für die westliche Welt mit dem Tourismus verknüpft: Echte Lebensqualität, Wertschöpfung durch Wertschätzung und durchaus gegensätzliche Werte, die den hybriden Gast von heute prägen. Und er hat Edward Abbey zitiert, der „Wachstum um des Wachstums Willen als Ideologie der Krebszelle“ ... weiterlesen
26. Juni 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 10 Kommentare

Ist Wasser ein kostbares Gut?

Die Medien haben wieder ein Sommerthema aufgegriffen. Darf im Hotel- und Gastgewerbe etwas für das Verabreichen von Leitungswasser verlangt werden oder nicht? Das die Frage der Medien. Der Ö3 Wecker spielt die Geschichte gerade rauf und runter. Die Meinungen der befragten Gäste gehen auseinander. Selbiges Thema haben wir (alle Jahre wieder) im Winter mit dem ... weiterlesen
21. Juni 2012 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Markt & Kommunikation / Politik / Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Identitätsdebatte mit einem Schuss Selbstironie

Kleinen Ländern steht ein gewisses Maß an Selbstironie sehr gut, meinte der Tourismusexperte Helmut Zolles gestern im Rahmen der Tourismus Community Austria. Einen Nation Branding Prozess, wie er derzeit unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend unter Beiziehung des Markenfachmanns Simon Anholt stattfindet, sollte Österreich daher entspannt angehen. Zolles mit einem Augenzwinkern: ... weiterlesen
15. Juni 2012 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Kultureller Egotrip oder Unternehmergeist?

Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen dem Kuratorium der Salzburger Festspiele und ihrem Intendanten Alexander Pereira ist ein hervorragendes Schulbeispiel für die Frage, ob man öffentliche Unternehmen, in denen auch die Politik mitzureden hat, wirtschaftlich führen kann oder nicht. Das Kuratorium will das von Pereira für 2013 geforderte Budget von 64 Millionen Euro nicht genehmigen, sondern – ... weiterlesen
14. Juni 2012 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 5 Kommentare

Der Tourismus in der Preisspirale

Die Presse hat sich heute sorgenvoll über die Teuerung in Österreich geäußert. Das kann man zum Anlass nehmen auch die Preis- und Kostenentwicklung der Hotellerie näher zu beleuchten. Macht man einen Blick auf die mittlerweile vorliegenden Bilanzdaten 2011 wird man zuerst einmal erfreut feststellen, dass die Preise sogar deutlich höher als die durchschnittliche Inflationsrate angehoben ... weiterlesen