6. August 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Super Service für Tourismusbetriebe

„Ankommen und aufleben – Wie Sie Ihre Gäste nachhaltig glücklich machen“, lautet der Titel der heurigen ÖWork_Shop Reihe der Österreich Werbung, der großen Plattform für Märkte, Marketing-Aktivitäten und Neuem aus der Tourismusforschung und Kongresswirtschaft. Die Termine finden im September 2012 in Igls bei Innsbruck, Salzburg und Wien statt. Tourismusprofis aus mehr als 20 internationalen ÖW-Büros sowie ... weiterlesen
6. August 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Unternehmen | Autor: Peter Haimayer | 2 Kommentare

Freizeitinfrastruktur und Verlust an Gästebetten

Die Schere zwischen der Zahl der Gästebetten und dem Angebot an freizeittouristischer Infrastruktur klafft vielerorts immer weiter auseinander, da Gästebetten wegbrechen und die freizeittouristische Infrastrukturen, aber auch das Volumen von Gastronomie und Einzelhandel nach wie vor auf mehr Gästebetten ausgelegt ist. Ein aktueller Bericht zu dieser Thematik über das Salzkammergut bzw. den Wolfgangsee, steht beispielhaft ... weiterlesen
6. August 2012 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing

House Tirol für Österreich in London

Wenn bei Olympia schon nicht die Medaillen für Österreich sprechen, so können wir jedenfalls touristisch auf unsere Vertreter in London stolz sein. Das „Austria House Tirol“ in London – das auch als Sitz des ÖOC fungiert – wurde von den britischen Medien unter die drei besten Olympiahäuser gereiht! „Seither wird es von den Briten regelrecht ... weiterlesen
31. Juli 2012 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 6 Kommentare

Kundenerfahrung in Echtzeit

Etwas Interessantes haben mir meine Kolleginnen und Kollegen vom Management Center Innsbruck berichtet: im Zuge eines EU-Projektes haben sie eine Software für mobile Ethographie namens myServiceFellow entwickelt, mit deren Hilfe die Kundenerfahrung während eines Events, innerhalb einer Destination oder im Zuge einer Dienstleistung „in Echtzeit“ erfasst werden kann. Die Auswertung dieser Daten erlaubt es den ... weiterlesen
29. Juli 2012 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Sonntagsöffnung in Wien

Wien Tourismus-Chef Norbert Kettner fordert (zu recht), dass die Läden in der Wiener City auch am Sonntag offen halten können sollen (dürfen-nicht müssen). Vielleicht sollte man den Wiener Bürgermeister daran erinnern, dass er dies sofort – wie in zig Tourismusgemeinden in Österreich – verordnen kann. Und dies sogar ohne alle vorab zu fragen. Beim Thema Parkpickerl hat diese Vorgangsweise ja auch tadellos ... weiterlesen
27. Juli 2012 | Kategorie: Innovationen / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Sterne Chaos in Frankreich

Wie der ORF heute berichtet, ist dieser Woche in Frankreich eine neue Regelung zur Sterne-Klassifizierung von Hotels in Kraft. Das führt zu Unmut der Betriebe.  Der vermutete Grund: Die umstrittene neue Bewertung liegt nun in privater Hand – und die Hotels müssen für ihre Sterne zahlen.  (Quelle: orf.at). Auch der Schweizer Tagesanzeiger berichtet ausführlich: TagesAnzeiger. In Österreich ... weiterlesen
24. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 2 Kommentare

Auch das ist Schweiz

Meine telefonische Erkundigung nach dem Wetter bei der rund 50 km entfernten Kleinseilbahn wurde in freundlichem und gewinnendem „Schwiizerdütsch“ beantwortet: “Wir haben Nebel, die Sonne wird heute eher nicht mehr kommen, aber in der Höhe ist es angenehm zum Wandern.“ Alles hat gestimmt, und in diesem freundlichen Ton ging es dann auch weiter: beim Ticketkauf ... weiterlesen
23. Juli 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Karl Wöber | 1 Kommentar

Tourismusforschung in Österreich

Kürzlich habe ich einen Artikel in einem der renommiertesten wissenschaftlichen Journale im Tourismus (Annals of Tourism Research) gelesen, der den Einfluss wissenschaftlicher Disziplinien auf Doktorarbeiten im Tourismus untersucht. Die Autoren die knapp 1,900 Doktorarbeiten mit Tourismusbezug gelesen haben (welche Leistung!), berichten, dass psychologische, umweltwissenschaftliche und anthropologische Studien den überwiegenden Anteil von Doktorarbeiten im Tourismus bestimmt ... weiterlesen
18. Juli 2012 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 5 Kommentare

Banken werden zu Hotels

Es war seit langem die Sorge der Hotellerie einmal gänzlich von den Banken übernommen zu werden, weil die Wirtschaftlichkeit nicht ausreicht, die Zinsen ordnungsgemäß zu bezahlen. Die Finanzkrise zeigt, dass es durchaus auch umgekehrt funktionieren kann. Während im Wirtschaftsabschwung der Tourismus recht gut weggekommen ist, haben am Finanzsektor beträchtliche Konzentrationen und Konsolidierungen stattgefunden. Das hat ... weiterlesen
15. Juli 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Martin Schumacher | 6 Kommentare

„Guter“ und „böser“ Vertrieb in der Hotellerie: eine differenzierte Betrachtungsweise

Die aktuelle Diskussion um „böse“ Vertriebsplattformen, die mit ihrer Marktmacht angeblich die wehrlose Hotellerie erpressen, wird sehr einseitig geführt. HRS, Booking & Co würden die Betriebe mit exorbitanten, weil „leistungsfreien“ Provisionen knebeln, jegliche Wirtschaftlichkeit verunmöglichen und somit zu den Totengräbern der Hotellerie werden. Diese Betrachtungsweise vernachlässigt freilich komplett die unternehmerische Eigen- und Letztverantwortung. Jedem Betrieb ... weiterlesen