30. August 2012 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Der Tourismus in der Durchschnittsfalle?

Markus Hengstschläger hat abgeleitet von seinem viel beachteten Buch „Die Durchschnittsfalle“ anlässlich des Tourismustages der WKO über die Frage referiert, ob und inwieweit die Durchschnittsfalle auch für den Tourismus auf lange Sicht eine Lähmung in der Weiterentwicklung sein könnte. Durchschnittliche Unternehmer mit durchschnittlichen Mitarbeitern entwickeln durchschnittliche Konzepte, schaffen ein durchschnittliches Angebot, das auf einen durchschnittlichen ... weiterlesen
30. August 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Innovationen | Autor: Peter Haimayer

Die 24-Stunden-Wanderung

„Wer vier Stunden ohne Beschwerden Bergwandern kann, schafft auch 24 Stunden.“ So das Motto von Walter Tschopp, kreativer Wirt im Berggasthaus Post in Schuders, dem kleinen Bergdorf am Fuße der imposanten Südwände des Rätikons. Er organisierte heuer zum dritten Mal die 24-Stunden-Wanderung im Grenzgebirge zwischen der Schweiz und Österreich – und das mit zunehmender Teilnehmerzahl. ... weiterlesen
29. August 2012 | Kategorie: Allgemeines / Politik / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Erfolg: Neue Regelung für Personalunterkünfte!

Live aus Alpbach: Neben der Bezahlung ist auch die Qualität der Unterkünfte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe ein wesentlicher Faktor. Viel Geld wurde in die Aufwertung der Personalunterkünfte investiert bzw. wurden entsprechende Unterkünfte angemietet. Leider vielfach mit dem Ergebnis, dass es bei Betriebsprüfungen zu einer benachteiligenden steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Einstufung kam, ... weiterlesen
27. August 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Franz Hartl

Sommerbilanz: Berge vor Seen

Die vorliegende – noch vorläufige – Bilanz des heurigen Sommers lässt Freude aufkommen. Bisher gibt es ein deutliches Plus bei den Nächtigungen und angesichts des schönen und warmen Wetters im August kann auch die restliche Saison nicht mehr völlig danebengehen. Zwei Wahrnehmungen aus dem heurigen Sommerurlaub haben zum einen eine sehr flaue Gästenachfrage am Wörthersee ... weiterlesen
27. August 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Thomas Reisenzahn | 5 Kommentare

Private City-Appartements – Unterkunft im rechtlichen Graubereich

Private City-Appartements: Eine im Zeitgeist liegende Suche nach individualisierten Wohngelegenheiten, sowie ein sozialisiertes Erlebnisversprechen sind der Motor für diese Entwicklung. Dieser Trend wurde von verschiedenen Onlineplattformen (wie z.B. airbnb, 9flats oder apartmentnetzwerk.at) aufgegriffen, welche Wohnungseigentümern die Möglichkeit bieten Privatunterkünfte kurzfristig unterzuvermieten – Tendenz stark steigend. In Wien spricht man zum Beispiel von rund 1500 verfügbaren ... weiterlesen
24. August 2012 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Wie wollen Muslime die Berge erleben?

Halal-Tourismus, so weiß ich seit einem Beitrag im ORF, umfasst Urlaubsangebote, die den Bedürfnissen und Wertvorstellungen gläubiger Muslime entsprechen. Eine Studie von DinarStandard setzt sich mit diesem wachsenden Markt und den sich daraus ergebenden Potenzialen für den Tourismus auseinander. Die Autoren lassen sich sogar dazu hinreißen, vom „weltweit größten, unerschlossenen Nischenmarkt“ zu sprechen.
20. August 2012 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Wahrzeichen-Rating

Aktuell geistert ein Beitrag über ein „Wahrzeichen-Rating“ durch die deutsche Medienlandschaft, den ich – ich gestehe es gerne – nicht vollständig verstehe. Vor allem habe ich Probleme mit dem Bezug zum Tourismus, aber das will nichts heißen. Ich reime mir folgendes zusammen: die Euro-Krise betrifft vor allem auch Regionen und Städte in Deutschland, die ihrerseits ... weiterlesen
10. August 2012 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 2 Kommentare

Budget oder Luxus – Wer hat die Nase vorn bei der Rentabilität?

Österreich ist dabei, sich mehr und mehr zum Qualitätsurlaubsland zu entwickeln. Während seit dem Jahr 2000 die Unternehmen der 2/1-Sterne-Kategorie um fast ein Drittel abge­nommen haben, ist die Zahl der Unternehmen der Qualitätshotellerie (4/5-Sterne-Qualität) um 37 % gestiegen. Ist der Grund für die Attraktivität des Qualitätssektors in der besseren wirtschaftlichen Rentabilität zu suchen oder geht ... weiterlesen
9. August 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

griass di

Lange herbeigesehnt ist sie nun da, die Tiroler Sommerstory: „griass di“, so hat sich jüngst herausgestellt, ist von Deutschen 2011 als Schriftzug patentiert worden, was einen Tiroler nunmehr rechtlich ereilt. Das wollen er und mit ihm alle Berufstiroler natürlich so nicht auf sich sitzen lassen. Die wegen der Eurokrise schon etwas erschöpfte und auf Grund ... weiterlesen
8. August 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Tourismus zum Nachlesen

Über Tourismus zu schreiben ist jeden Tag eine neue Herausforderung und wird von den Autorinnen und Autoren in diesem Blog seit geraumer Zeit bravourös gemeistert. Die große Aufgabe besteht darin, den mannigfaltigen Facetten des Tourismus mit der Auswahl und Behandlung der Themen gerecht zu werden. Einen aktuellen fachlichen Überblick will auch die kürzlich erschienene „Einführung ... weiterlesen