8. Oktober 2012 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Tourismus wandert in den neue Markenkern „Deutschland“

Petra Hedorfer, Chefin der Deutschen Zentrale für Tourismus berichtet von ehrgeizigen Ambitionen: Man geht von weiterem touristischen Wachstum in Deutschland aus und sieht Deutsche, Holländer und Schweizer als Zielgruppen. Die Wahrnehmung Deutschlands in der Welt wird vierteljährlich im Rahmen des „Nation Brands Index“ mit Simon Anholt analysiert. Tourismus wurde als Kategorie in diesen Index aufgenommen. ... weiterlesen
8. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Innovationen | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Klmawandel – 5 vor 12 oder 5 nach 12?

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Autor von „Die kalte Sonne“ sieht die globale Erderwärmung an einem Endpunkt angekommen. Ausschlaggebend sei nicht CO2, sondern die Aktivitäten der Sonne, die nun in eine strahlungsarme Phase eintrete. Mehr unter Die kalte Sonne Andererseits zeigt die langfristige Forschung (vertreten durch Michael Müller, deutscher Staatssekretär a.D.) auch andere Ergebnisse. Der Streit ... weiterlesen
8. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing

In Deutschland ist Tourismus bereits Industrie

Live aus Berlin: Klaus Laepple, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft eröffnet den heurigen BTW-Kongress und präsentiert die Ergebnisse des Tourismus-Satelliten-Kontos: 100 Mrd. direkter Umsatz machen 4,4% der deutschen Wertschöpfung aus und 2,9 Mio. direkt Beschäftigte bedeuten 7% der deutschen Beschäftigten. Jeder 7te Arbeitsplatz wird durch die Tourismuswirtschaft induziert sowie mit 280 Mrd. Euro ganze ... weiterlesen
7. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 4 Kommentare

Automatischer Weingenuss

Live aus Purbach / Burgenland: Der Tourismusverband Purbach am Neusiedlersee hat im neuen Ramsar Zentrum eine vollautomatische Wein-Degustations-Anlage in Betrieb genommen. 64 Top-Weine aus dem Burgenland sind in drei Portionsgrößen direkt aus der Flasche mittels Chipkarte verfügbar. Die Technologie ermöglicht bis zu 4 Wochen lang beste Weinqualität aus derselben Flasche.
5. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Wachstum!

Willkommen in der Dauerkrise! Befinden wir uns in der Erholung der letzten Krise oder schon wieder im Anflug auf die neue Krise? Diese Frage ist überholt. Außer Krise werden wir in den nächsten Jahren nicht viel erleben. Aber dass man sich jetzt in Österreich schon auf Minus-Wachstum im Tourismus einstellen soll, wie es Tourismusforschung und ... weiterlesen
4. Oktober 2012 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Ideen die gehen – Privatisierung von Schönbrunn

Im Oktober 1992 – vor genau 20 Jahren – wurde Schönbrunn aus der Staatsverwaltung ausgegliedert und der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft überantwortet. Aus der früheren bloßen Verwaltung eines Kulturgutes hat man sich zu einer modernen Dienstleistungs­gesellschaft gemausert. Das Schloß ist mit 2,7 Mio. Besuchern zum best frequentierten touristischen Kulturangebot Österreichs geworden. Mit seinen Nebenbetrieben ... weiterlesen
1. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Innovationen | Autor: Franz Hartl

Ideen die gehen

Demnächst werden aus den vielen innovativen Ideen im heimischen Tourismus die österreichischen Leuchttürme gekürt. Da macht es doch Sinn auch gelegentlich einen Blick über die Grenze zu machen. Das „Knottnkino“ bei Vöran in Südtirol hat sich zu einem Anziehungspunkt für Wanderungen im Bereich Hafling und Tschögglberg entwickelt. Der Rotknottn mit einer steil ins Meraner Becken ... weiterlesen
1. Oktober 2012 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Peter Haimayer

Regionale Resilienz und Tourismus

Unter dem Motto „Der Zukunft auf der Spur“ präsentierten in Langenegg im Bregenzerwald ländliche Gemeinden und Regionen aus mehreren Ländern Europas Ergebnisse ihrer Entwicklungsarbeit. Dabei spielte der Tourismus in zahlreichen Beispielen eine maßgebliche Rolle.
26. September 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 3 Kommentare

Glücksmomente

Die nach der Wirtschaftskrise eingeleiteten einzelnen staatlichen Maßnahmenpakete brachten zwar einen kurzen Aufschwung,  die waren meist aber von kurzer Dauer. Die Menschen aus unseren Herkunftsmärkten sind jetzt mit enormen Sparpaketen konfrontiert. Das heimische Nächtigungsplus macht die Preisrückgänge und Kostensteigerungen bei weitem nicht wett. Die Einnahmen der österreichischen Tourismusbetriebe sind real zurückgegangen. Die Österreich Werbung spricht ... weiterlesen
26. September 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Deutschland wird das neue Österreich

Während wir in Österreich über ein Nächtigungs-Plus von 3,5 Prozent (gemessen Jänner bis August im Vergleich zum Vorjahr) „jubeln“ meldet Deutschland in den ersten sieben Monaten 2012 ein Nächtigungsplus von 8,5 Prozent! und das bei steigender Nächtigungsdauer! Die Auflösung sehen wir auf der ITB. Die (Sommer-)Werbung sieht für Deutschland aus wie bei uns (Wandern, Radfahren, ... weiterlesen