5. November 2012 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Franz Hartl

Pioneers Festival – Wien als Hauptstadt der Start-Ups

In der vergangenen Woche ist das Pioneers Festival zu Ende gegangen und konnte mit 2.500 internationalen Besuchern den Andrang gegenüber dem Vorjahr fast verdoppeln und Wien in den Mittelpunkt der Gründerszene rücken. Gründer, Investoren und Interessierte konnten sich austauschen und zueinander finden. Man konnte aus den Fehlern anderer genauso gut lernen wie aus erfolgreichen Start-Ups. ... weiterlesen
4. November 2012 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Graubünden stimmt ab!

Was lange währt, wird endlich gut – so oder ähnlich, könnte man meinen, denken all jene in Graubünden, die sich mittlerweile seit Jahren für eine flächendeckende kantonale Tourismusabgabe einsetzen. Am 25. November 2012 ist es nun soweit, da werden die Bündner über diese Tourismusabgabe abstimmen. Die neue Abgabe soll alle bisher gültigen Kurtaxen und Tourismusabgaben ... weiterlesen
31. Oktober 2012 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Hotellerie hat Bonität trotz Wirtschaftskrise verbessert

Das aktuelle Investment-Ranking des Beratungsunternehmens Horwath sieht die österreichische Hotellerie auf Wachstumskurs. Die Wirtschaftskrise ist weggesteckt und die Übernachtungszahlen sind beinahe rekordverdächtig. Kann das angesichts des ständig beklagten Preisverfalls und des sinkenden GOPs zutreffend sein? Eine Überprüfung anhand der bei der Tourismusbank vorliegenden Bilanzdaten bestätigt weitgehend dieses überraschende Bild.
30. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Innovationen | Autor: Franz Hartl

Leuchttürme – die neuen Sieger stehen fest

Im April dieses vergangenen Jahres hat Bundesminister Mitterlehner den Startschuss für einen bisher einmaligen Ideenwettbewerb gegeben; die heraus­ragendsten Ideen, den heimischen Tourismus um ein Stück attraktiver, kundennäher und spritziger zu machen, sollten prämiert werden. In dieser Woche hat die kompetent besetzte Jury im BMWFJ zum zweiten Mal getagt und was da an Ideen auf der ... weiterlesen
24. Oktober 2012 | Kategorie: Destinationen / Politik / Unternehmen | Autor: Peter Haimayer | 4 Kommentare

Seilbahnen wohin?

Die Genehmigung der seilbahntechnischen Erschließung des Piz Val Gronda in Ischgl durch das Land Tirol hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen: Die Vertreter der Seilbahnen haben die Entscheidung freudig begrüßt, Vertreter des Natur- und Landschaftsschutzes übten hingegen scharfe Kritik. Im Zusammenhang damit widmete die Tiroler Tageszeitung am 22. Oktober 2012 den Seilbahnen und dem Wintersport folgende vier ... weiterlesen
18. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Manfred Kohl | 5 Kommentare

Standortwettbewerb um Investoren

Im strukturellen Wandel der Destinationen hört man von den Destinationsmanagern immer öfter, dass ohne externe Investoren keine Entwicklung mehr möglich sei, da die „hausgemachten Investitionen“ von lokalen Tourismusunternehmern nicht mehr reichen – es handle sich in vielen Fällen um reine Abrundungsinvestitionen. Man geht daher in die Offensive und sucht Investoren für Hotelprojekte.
15. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Pioneers Festival – Risikokapital für junge Unternehmen

Bei sämtlichen Studien zum Thema Risikokapital stellt sich Österreich als Schlusslicht heraus, weil es hierzulande eine eher geringe Bereitschaft zu partnerschaftlicher Unternehmensführung und eine sehr ausgeprägte Tradition der Bankenfinanzierung gibt. Erst mit Auftreten der Finanzkrise begann das Geld der Banken verhaltener zu fließen und da hat man auf der Suche nach Kapital zu der üblicherweise ... weiterlesen
15. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer

Erfolg bei Ortstaxe

Heimlich, still und leise wollte die Stadt Wien die Ortstaxe erhöhen. Nachdem die ÖHV das aufdeckte, informierten wir weitere Branchenvertreter und gaben eine Expertise in Auftrag. Die Studie deckte auf, dass die Einnahmen für die Stadt um mehr als 40 % steigen würden – auf Kosten der Hotellerie. Doch wir konnten die Stadt überzeugen: Diese ... weiterlesen
13. Oktober 2012 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Geld von der EU

In der vergangenen Programmplanungsperiode hat der Tourismus von den EU-Förderungen beträchtlich profitiert. Mehr als 50 Mio. Euro kamen Tourismusbetrieben in Österreich – hauptsächlich der Hotellerie – zugute. Von den Bundesländern hat dabei das Burgenland mit Abstand am meisten von dem Geldsegen abbekommen. Aufgrund einer Initiative des BMWFJ wurden in dieser Woche involvierte Vertreter von Förderstellen ... weiterlesen
12. Oktober 2012 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 16 Kommentare

Schulschikurs im Out

Ich bin ja nicht nur beruflich, sondern zuweilen auch privat mit Fragen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft beschäftigt. Aktuell betrifft es den Schulschikurs meiner 12-jährigen Tochter, der auf der Kippe steht, weil es zu wenige Anmeldungen gibt.