30. Januar 2013 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Zumindest der Tourismus funktioniert noch…

…titelte der Kurier und meinte damit Spanien, das – den aktuellen Zahlen zufolge – in diesem Wirtschaftssegment einen zarten Silberstreifen am Horizont erblickt. Doch bei genauem Hinsehen sind auch diese Branchendaten nicht ohne Makel: Stellen werden getrichen, das Lohnniveau sinkt, die Spanier selbst übernachten aus finanziellen Gründen lieber bei Freunden als im Hotel. Hoffnungsfroh blickt ... weiterlesen
28. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Club Tourismus

Live aus Wien: Die Generalversammlung des Club Tourismus findet in den Räumlichkeiten des Palais Liechtenstein statt. Das Palais wird seit bereits vier Jahren aufwendigst nach der „Wiener Schule“ restauriert. Der Club Tourismus wurde 1984 von Mitarbeitern, Studenten und Absolventen des Instituts für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien gegründet und ist heute ein vielseitiges und unabhängiges ... weiterlesen
25. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Innovationen / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Michaela Reitterer | 5 Kommentare

Berater-Schmäh

Bei einer Presse-Aussendung ist ein gutes Timing schon die halbe Miete. Ein gutes Beispiel dafür ist die sehr einseitige Interpretation des Wiener Hotelmarkts durch einen Hotelimmobilienentwickler von gestern: Nur einen Tag früher hätten wir das auf dem ÖHV-Hotelierkongress schön thematisiert! Der in der Aussendung erwähnte Nächtigungsrekord ist ein gutes Zeugnis für das WienTourismus-Team. Für die ... weiterlesen
25. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 7 Kommentare

130,97 Millionen!

Die Hochrechnungen der letzten Tage haben die Tendenz bereits erkennen lassen, nun ist es offiziell: Die Statistik Austria meldet heute Freitag mit 130,97 Mio. Gästenächtigungen für das Kalenderjahr 2012 den höchsten jemals gemessenen Wert. Jetzt sind wir schon gespannt wie die Rektionen ausfallen…  
23. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Politik / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 1 Kommentar

Das Programm der neuen Präsidenten

Die Rekordteilnehmerzahl von 780 Hoteliers und Partnern, Politikern und Journalisten, vor allem aber ein neues Führungsteam sowie hochinteressante Vorträge: Damit überzeugt der ÖHV-Jubiläumskongress 2013 in der Wiener Hofburg. Einstimmig gewählt, haben Michaela Reitterer und Gregor Hoch ihr Programm präsentiert. Die Ziele sind klar: eine positive Entwicklung in einem schwierigen Umfeld. Die Hotellerie darf sich nicht ... weiterlesen
22. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

60 Jahre und kein bisschen leise

Die ÖHV hat heute ihren alljährlichen Kongress begonnen, der in der Wiener Hofburg begangen wird und prominente Gratulanten zu Wort kommen ließ. Bundespräsident Fischer und der mit viel Applaus bedachte „Tourismusminister“ Reinhold Mitterlehner haben einen weiten Bogen gespannt vom bitterarmen Nachkriegsösterreich, wo die Kalorien­beschränkung für Gäste aufgehoben wurde (die damals für Österreicher galt) bis zu ... weiterlesen
22. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing

DIHK stellt Saisonumfrage Tourismus vor

In der deutschen Tourismuswirtschaft ist nach einem guten Sommergeschäft die Stimmung für den Winter etwas verhaltener. Dafür wertete der Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)- das Pendant zur Wirtschaftskammer in Österreich – knapp 6.300 Antworten von Beherbergungs-, Gastronomiebetrieben, Campingplätzen, Reisebüros, Reiseveranstaltern und Busunternehmen aus. Die Ergebnisse sind abrufbar mit diesem Link.
20. Januar 2013 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Investitionstätigkeit im Krisenmodus

Während vor zehn Jahren vor allem in Wellnessanlagen investiert wurde, steht jetzt wieder die Betriebsgrößenoptimierung ganz oben auf der Investitionshitliste der Hotellerie. Denn um im harten Konkurrenzkampf bestehen zu können, werden Betriebe mit optimierten Betriebsgrößen angestrebt, die mit umfangreichen Zusatzausstattung – wie Seminareinrichtungen, Wellness- und Beautyanlagen – auch länger offenhalten können und im besten Fall ... weiterlesen
18. Januar 2013 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Urbane Naturschutzgebiete

Da habe ich etwas wirklich Interessantes, Empfehlenswertes gefunden: ein Interview der deutschen ZEIT mit Florian Fischer, seines Zeichens Sozialgeograf am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Fischer spricht hier darüber, wie das Internet unsere Reisegewohnheiten verändert und wir – quasi der Schwarmintelligenz gehorchend – durch die Benützung dieses Mediums neue Reiseziele und „hot spots“ küren. ... weiterlesen
17. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Der Kongress tanzt… Sterne gehen auf…

Kurz notiert: Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) feiert heuer ihr 60-Jähriges Bestehen mit ihrem Kongress von 21.-23.01.2013 in der Wiener Hofburg. Dieser Kongress bedeutet auch den Abschied der Co-Präsidenten Sepp Schellhorn und Peter Peer. Zur Wahl für die Co-Präsidentschaft stehen Michaela Reitterer (Boutiguehotel Stadthalle/Wien) für die Stadthotellerie und Gregor Hoch (Sonnenburg/Lech) für die Ferienhotellerie. Neben der ... weiterlesen