12. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 5 Kommentare

Mitarbeiter-Buy-Out für Kleinbetriebe?

Leider ist in den Destinationen zu beobachten, dass zunehmend Kleinbetriebe (Gasthäuser, Cafe-Konditoreien, Pensionen, kleine Hotels…), die eine wichtige Infrastruktur für den Tourismus darstellen, zum Verkauf angeboten werden bzw. eine Umnutzung erfahren. Dahinter steht sehr oft ein Pionierunternehmer, der die 60 übrschritten hat und dessen Kinder – falls überhaupt welche da sind – den Betrieb nicht ... weiterlesen
11. Februar 2013 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Die Logik der Medien

Nach einer Woche WM in Schladming sorgen die heimischen Medien für „Weltuntergangsstimmung“ (so Radio Wien heute morgen). Wohliges Raunzen allenthalben, weil die selbsternannte Skination Nummer Eins erst eine Medaille errungen hat. Auch die deutschen Medien scheinen langsam von diesem Virus angesteckt. Daher mein Appell an alle Tourismusverantwortlichen, die in Schladming tagein, tagaus die heimische Journaille ... weiterlesen
10. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Der Fels in der Brandung

Konjunkturverlauf und Arbeitsmarktdaten haben in den letzten Monaten wenig Anlass zur Freude gegeben: Der Euroraum musste ein leicht negatives BIP hinnehmen und wenn die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich auch ein positives Vorzeichen aufwies, war die Entwicklung doch eher mit schaumgebremst zu beschreiben. Die Insolvenzzahlen für die Gesamtwirtschaft (eröffnete Verfahren und abgewiesene Anträge) für das vergangene ... weiterlesen
7. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 3 Kommentare

Profilbildung und Multikulturalität

Das Bemühen um die Profilierung kleiner und mittlerer Städte ist landauf, landab zu beobachten. Sie stehen im Wettbewerb untereinander, und oft müssen sie sich auch gegenüber ihrem großen Nachbarn behaupten. Zudem wollen viele am Tourismus partizipieren. Kleine und mittlere Städte sind somit gefordert, sich klar zu positionieren, um einerseits als attraktive Standorte für Wohnen, Bildung, ... weiterlesen
7. Februar 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Wie hoch dürfen wir uns verschulden?

Am Sonntag, den 3. März 2013 wird es nicht nur für die Niederösterreicher spannend. Am 3. März stimmt auch das Wahlvolk von Graubünden über eine Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2022 ab. Wenig Zeit also für Befürworter und Gegner, ihre Botschaften entsprechend zu positionieren.
5. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Thomas Reisenzahn | 2 Kommentare

Industrielobby gegen Tourismus Teil 2

Danke, Manfred Kohl, für diesen persönlichen Erfahrungsbericht! Hier wird tatsächlich ein gefährliches Spiel betrieben: Mitarbeiterintensive Betriebe vor Ort werden ausgehungert. Denn die IV-Forderungen nach Entlastung entpuppen sich bei näherem Hinsehen als Mogelpackung. In dem Konzept, das sich „FAIR“steuern nennt, stehen ganz klar massive Mehrbelastungen für den Tourismus. Fremdenverkehrsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe sollen gestrichen werden, die MwSt. ... weiterlesen
4. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 9 Kommentare

Industrielobby gegen Tourismus?

Dass die Industrie(llenvereinigung) vor einer Ent-Industrialisierung Europas warnt, lesen wir in den Printmedien. Verständlich. Ich habe aber in den letzten Monaten Signale vernommen, die touristische Warnlampen zum Blinken bringen sollten. In Gesprächen mit Industriellen wird mir gegenüber Klartext gesprochen, dass die IV ihr Lobbying auch darauf konzentriert, Fördergelder vom Tourismus abzuziehen. Der Grund sei eben ... weiterlesen
4. Februar 2013 | Kategorie: Destinationen | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Die WM in Schladming…

…schürt natürlich auch die Hoffnungen des Tourismus, nicht nur in der Region selbst sondern in vielen alpinen Wintersportregionen Österreichs. In den nächsten Tagen werden viele heimische Touristiker vor Ort sein und für das „Winter(sport)land Österreich“ die Werbetrommel rühren. In unserem Trendbarometer ist die Stimmung noch ausgeglichen, derzeit überwiegt leicht die Skepsis, was die touristische Wirkung ... weiterlesen
1. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Politik | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Wasser!

Auch wenn mit dem Thema „Wasser“ gerade Politik gemacht wird, so sollten wir unsere Ressourcen, USP für die Tourismusdestination Österreich, und die Rechte darauf im Auge behalten: Also wer möchte kann unter http://www.right2water.eu/de ihre/seine Stimme abgeben“
31. Januar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl

The customer is not always right

Wer zum Fasching (noch) nichts zum Lachen hatte, soll sich http://notalwaysright.com/tag/hotel ansehen. Ein Beispiel: (A hotel guest called down for seven extra towels the night before. I see her leaving the hotel with beach towels and several of ours stuffed in between.) Me: „Ma’am…excuse me, ma’am! I think you’ve mistakenly grabbed a few of our ... weiterlesen