4. März 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Skifahren in 3 Tagen!

Die Allianz Zukunft Winter (Skiindustrie, Seilbahnen, Skischulen und Tourismussparte)  hat das Thema: Skifahren lernen in 3 Tagen“ ganz oben auf ihre Agenda geschrieben. Angesprochen werden Einsteiger und auch Wiedereinsteiger („Besser Skifahren in 3 Tagen!“) aus Deutschland und den Niederlanden. Gemeinsam mit der Österreich Werbung soll für den kommenden Winter auch damit geworben werden. Regionen, die Interesse an einer Partnerschaft ... weiterlesen
3. März 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Knapp, aber doch…

…gegen die Olympiabewerbung haben sich die Graubündner ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag bei 59 %, wovon 52,7% mit NEIN votierten. Nun wird es wohl keine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 geben…
26. Februar 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 5 Kommentare

Was ist ein Zweitwohnsitzer wert?

Zweitwohnsitzer zählen vor allem in touristisch intensiv genutzten Gegenden nicht unbedingt zu den umworbensten Zielgruppen – außer vielleicht in Niederösterreich, wenn gerade Landtagswahlen anstehen. Denn im Gegensatz zu anderen Bundesländern darf man in Niederösterreich auch als Zweitwohnsitzer beispielsweise den Landtag wählen. Ein Umstand, der mehr als 150.000 Personen, in der Hauptsache Wiener, zumindest rein theoretisch ... weiterlesen
26. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 2 Kommentare

Flächeneffizienz

Mit erstaunlicher Offenheit hat der Development Director von Motel One am Freitag bei einer K47-Veranstaltung (mit 120 hochkarätigen Teilnehmern), hosted by Kohl & Partner, die Bilanzdaten und Standortstrategien des Budget-Hotelkonzerns präsentiert. Transparenz gehört zur Firmenkultur. Ein für alle Hotels wichtiges – und oft unterschätztes – Stichwort war „Flächeneffizienz“, eine Konzeptbasis von Motel One. 15m²-Zimmer, jeder ... weiterlesen
21. Februar 2013 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Wer bekommt das Geld?

In Zeiten knapper Mittel, hoher Schulden und laufend steigender Ausgaben sind natürlich jene Geldtöpfe besonders heiß umkämpft, die der Politik noch etwas „Gestaltungsspielraum“ ermöglichen. Der aktuelle Streit rund um den Einsatz der Tourismusmittel in Klagenfurt ist wohl auch auf diesen Umstand zurückzuführen. Dass die Stadt Klagenfurt nun den Verfassungsgerichtshof damit befassen will, klingt dramatischer, als ... weiterlesen
20. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 7 Kommentare

GOP im Sinken

Nach den erfreulichen Ergebnissen der Nächtigungsbilanz des vergangenen Jahres wird zu recht immer wieder darauf hingewiesen, dass der eine oder andere Wermutstropfen noch zu schlucken sind wird. Eines der demnächst aufbrechenden Problemfelder betrifft die künftigen Erträge. Bisher war nur die Umsatzrentabilität (Gross Operating Profit in Relation zu den Einnahmen) rückläufig, während aufgrund des Umsatzwachstums der ... weiterlesen
19. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen | Autor: Stefan Kröll | 3 Kommentare

Tourismusstimme der Woche: Georg Bliem

Jetzt gilt es die Ernte einzufahren Mit der „Tourismusstimme der Woche“ zieht Georg Bliem, GF der Steiermark Tourismus, eine positive Bilanz zur Ski WM in Schladming. Bliem verweist auf die Infrastruktur, die rund um die WM entstanden ist, und betont, dass jetzt die Ernte einzufahren sei. Auch wenn rund um die WM rund 1/3 weniger ... weiterlesen
19. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Deutsches Gastgewerbe

Ein Blick zu unseren deutschen Kollegen: Wie die APA aus Berlin meldet haben Restaurants und Hotels ihren Umsatz 2012 im Vergleich zu 2011 steigern können. Das Hotel- und Gastgewerbe setzte 2,1 Prozent mehr um als im Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Preisbereinigt (real) gab es jedoch ein Minus von 1,1 Prozent. ... weiterlesen
18. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines / Politik / Unternehmen | Autor: Michaela Reitterer | 1 Kommentar

Zwangsrekrutierung

Was Innenministerin Mikl-Leitner im Gespräch mit dem Standard vorschlägt, schadet uns mehr als es nützt, wenn Flüchtlinge zur Arbeit in der Hotellerie gezwungen werden müssen. Genauso absurd wie AK-Präsident Pichler, der von Überfremdung spricht. Es ist kein Zufall, dass diese Zurufe aus Salzburg und Niederösterreich kommen – dort ist gerade Wahlkampf, da ist jedes Mittel ... weiterlesen
12. Februar 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 6 Kommentare

ORF Armin Wolf zwitschert…

Tweet von Armin Wolf (ORF) am Faschingsdienstag: „Liebe Handels- u. Gastrobetriebe! Meinetwegen müsst ihr eure ausgebeuteten MitarbeiterInnen nicht zwingen, heute „lustige“ Sachen zu tragen.“ Wer antworten möchte: https://twitter.com/ArminWolf/status/301227783886098432