29. März 2013 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Sechs Wochen Urlaub?

Günther Greul hat in der aktuellen T.A.I. wieder durchgeblickt und das Thema perfekt aufgearbeitet. Es ist schon so, dass Österreich, was den gesetzlichen Anspruch auf Urlaub und Feiertage betrifft, ohnehin bereits im internationalen Spitzenfeld liegt. Gerade die gesetzlichen Feiertage – besonders dann wenn sie „gut fallen“ – fetten das Urlaubsbudget noch zusätzlich auf. Über die Finanzierung wurde ja (vor der Wahl) ... weiterlesen
29. März 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Kärnten hat ein Regierungsprogramm

Peter Kaiser publiziert das neue Regierungsprogramm. Tourismus kommt in folgenden Passagen vor. Lesen und urteilen Sie selbst: Im Hinblick auf die zu erwartenden Klimaveränderungen werden geeignete Adaptionsmaßnahmen in Bezug auf die negativen Auswirkungen auf Umwelt, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Wasserversorgung, Infrastruktur und die Sicherheit von Siedlungen weiter entwickelt. Die Weiterentwicklung der Dachmarke Kärnten in allen ... weiterlesen
28. März 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Turbulenzen

Seit gestern ist bekannt, dass die Niederlassung der Tyrolean in Innsbruck aufgelassen und mit der Verwaltung in Wien verschmolzen werden soll. Für mehr als 100 Angestellte bedeutet dies, dass sie den Arbeitsplatz in Innsbruck verlieren. Für Innsbruck und Tirol bedeutet dies, dass ein längst im Laufen begriffener Prozess nun noch deutlicher zutage tritt.
25. März 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Renate J. Danler

Wie wichtig ist Interkulturalität für den Tourismus?

Vor kurzem hatten wir die UN-Konferenz Alliance of Civilization mit 1.000 hochrangigen Politikern und Expertinnen zu Gast. Der interkulturelle Dialog dieser Konferenz hat auch mich zum Reflektieren über Interkulturalität im Tourismus angeregt. Bewegen wir uns, wie der US-Philosoph Samuel Huntington spricht, auf einen „Clash of Culture“ zu oder gelingt es uns, mit Toleranz und gegenseitigem ... weiterlesen
24. März 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 6 Kommentare

Destination als LEBENSRAUM

Südtirol will zum begehrtesten Lebensraum Europas werden. Dieses Konzept legt der scheidende Dr. Engl als Zukunftsbotschaft allen Touristikern in die Hände – mit dem Bewusstsein, dass Lebensgefühl und Lebensqualität immer mehr zum Leitwert wird. Und er meint, es genüge nicht, exzellente Leistungen auf touristische Angebote zu beschränken. Es geht auch um Energiekonzepte, Nahverkehr, regionale landwirtschaftliche ... weiterlesen
21. März 2013 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Thomas Reisenzahn | 1 Kommentar

Gäste abholen – gewusst wie!

Auf der heurigen ITB gab es zwei Meldungen, die für den heimischen Tourismus bedeutend sind: a) Die Sparneigung bei deutschen Gästen geht zu Ende. Nach der Finanzkrise werden sie wieder ausgabewilliger. Für den Sommerurlaub 2013 sprechen die unterschiedlichsten Reiseanalysen von einer Steigerung von 4 bis 6 Prozent. b) Die Chinesen lösen die Deutschen als Reiseweltmeister ... weiterlesen
21. März 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 3 Kommentare

Wer im Glashaus sitzt…

Irgendwie hört sich das nach einem strategischen Fehler nach erfolgreicher Regionalentwicklung an. Die einst arme Gemeinde Bad Blumau hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrer Spezialisierung auf sanften Tourismus zu einem wohlhabenden Kurort entwickelt. Nun hat sich ein handfester Disput zur geplanten Errichtung einer 26 Hektar großen Glashausanlage zur industriellen Herstellung von Gemüse eines steirischen Gemüseproduzenten entwickelt. ... weiterlesen
19. März 2013 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 2 Kommentare

Mut zur Spezialisierung

Heute wurde die neue Destinationsstudie der ÖHV veröffentlicht und zeigt wieder einmal den Tourismus in seiner Vielfalt und seinen höchst unterschiedlichen Entwicklungen. Da gibt es Aufsteiger und Absteiger, Regionen wo Geld scheinbar leicht verdient wird und solche, wo nichts schwerer zu fallen scheint als eben dieses. Gerade in diesem Zusammenhang spannend ist die große Schwankungsbreite ... weiterlesen
19. März 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Schweizer Wirtschaft kommt wieder in Fahrt

Wie die VN heute aus Bern melden kommt die Schweizer Wirtschaft wieder in Fahrt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte dieses Jahr um 1,3 Prozent zulegen. Im Jahr 2014 sollte sich das Wachstum auf 2,1 Prozent erhöhen, hieß es in der am Montag vorgelegten vierteljährlichen Konjunkturprognose der Regierung. Die Konjunkturexperten der Regierung erwarten, dass auch in der ... weiterlesen
19. März 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Kärntner Wirtschaftspreis Primus

Es ist noch Zeit, sich zu bewerben. Am Freitag, 22. März, läuft die Bewerbungsfrist ab. Einreichen kann man in den Kategorien Mut, Global, Tourismus, Geistesblitz und Nachhaltigkeit. Eine hochkarätige Jury wird die Einreichungen bewerten. Wobei größtes Augenmerk auf Innovationen und zukunftsgerichtete Entwicklungen gelegt wird. Angesprochen sind alle, die eine herausragende wirtschaftliche Leistung in Kärnten erbracht ... weiterlesen