8. August 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michaela Reitterer | 6 Kommentare

Wahlkampf auf Kosten der Unternehmer

Zuerst wollte die Gewerkschaft einen Überstunden-Euro einführen, dann die sechste Urlaubswoche für mehr Mitarbeiter – doch damit nicht genug, denn schließlich ist ja Wahlkampf. Um zwischen all den Wahlversprechen aufzufallen, reicht es nicht, alte Geschichten aufzuwärmen – man muss versuchen, sie zu toppen. Möglichst populistische Forderungen, vermengt mit Kritik am Chef und daran, dass Arbeit ... weiterlesen
7. August 2013 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Tourismus auf Konsolidierungspfad

Kräne und Betonmischer gehörten über Jahrzehnte zum Erscheinungsbild von Tourismus­gemeinden. In der Nebensaison kehrte keineswegs Ruhe ein. Sobald die Gäste ausgeruht und braungebrannt an ihre Bürosessel zurückgekehrt waren, kam der unweigerliche Baulärm, der ein lebhaftes Zeichen dafür war, dass das verdiente Geld gleich wieder seinen Weg in den Wirtschaftskreislauf gefunden hatte. Verlässlich war die Investitionstätigkeit in der ... weiterlesen
6. August 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll

Osttiroler Touristiker atmen auf: Felbertauern ist wieder offen

In der Nacht auf den 14. Mai 2013 lösten sich 35.000 Kubikmeter Geröll und Erdreich oberhalb der Schildalmgalerie auf der Südseite des Felbertauern und zerstörten die Straße sowie die Galerie auf einer Länge von 95 Metern. Nach nur anderthalb Monaten Bauzeit wurde nun die temporäre Umfahrungsstraße eröffnet. Osttirols Touristiker atmen auf – der Tenor lautet ... weiterlesen
6. August 2013 | Kategorie: Politik | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Tourismus im Wahlprogramm

Die SPÖ macht den Anfang und präsentiert ihr Wahlprogramm 2013: „111 Projekte für Österreich“. Nur: wo bleibt der Tourismus?! Auf den 44 Seiten kommt der Tourismus ein einziges mal und das beim Thema Arbeitsmarkt vor (Seite 42) ————————————— Projekt 109 :Einen Schwerpunkt auf den Arbeitsmarkt setzen Eine wichtige Voraussetzung, dass die BewohnerInnen des ländlichen Raums ... weiterlesen
6. August 2013 | Kategorie: Destinationen | Autor: Peter Haimayer | 3 Kommentare

Förderungen für Hütten und Wege?

Alpine Wege und Schutzhütten sind eine zentrale Infrastruktur für den Sommertourismus in Österreichs Bergen. Die alpinen Vereine haben hier seit ihrer Gründung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts große Leistungen erbracht. Aus verschiedenen Gründen (Sicherheitsvorschriften, Umweltauflagen, Baukosten, auftauender Permafrost, Rückgang der Gletscher etc.) wird es aber immer schwieriger, diese Infrastruktur zu erhalten.
30. Juli 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 9 Kommentare

TVB-Kooperation ohne Kirchturmdenken

Erfreuliches aus meiner Heimatregion: Kärnten hat ja ein neues und modernes Tourismusgesetz (dankenswerter Weise initiiert von Christian Kresse), das erstmals die Aufgabenteilung und den Mittelfluss aller drei organisatorischen Ebenen (Land, Region, Tourismusverband) regelt. Nun üben sich Kärntens Touristiker in mehr Verantwortung auf TVB-Ebene und zu viele verharren im „Denken in kleinen Bildern“, weil der eine ... weiterlesen
28. Juli 2013 | Kategorie: Innovationen / Politik / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Eine Nachricht an die Gewerkschaft.

Wie HGVPraxis online berichtete können sich mehr als 40 Prozent der 13- bis 15-Jährigen eine berufliche Zukunft im Tourismus vorstellen. Das ergab eine Befragung des IGF und der Kommunikationsagentur Plenos unter Salzburger Hauptschülern: „Die Jugend schätzt an der Branche vor allem Spaß im Beruf, den Umgang mit Menschen sowie das Arbeiten im Team. Auch Argumente wie flexible Arbeitszeiten, gute ... weiterlesen
26. Juli 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Ulrike Reisner

Verhaltenskodex für Chinesen

Über Tourismusgesetze habe ich in diesem Blog ja bereits mehrmals berichtet. Heute kann ich mit dem neuen Tourismusgesetz für China dienen, welches bei genauerer Durchsicht für Polit-Junkies wie mich sicherlich vergnüglich, für die Leserschaft im Blog angesichts der Temperaturen aber eher uninteressant sein wird. Was wahrscheinlich für mehr Zerstreuung sogt, ist die Tatsache, dass man ... weiterlesen
25. Juli 2013 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing | 3 Kommentare

Mit der Bahn

Falls Ihre Kunden bzw. Gäste gerne mit der Bahn anreisen: Anbei ein aktuelles Angebot der Deutschen Bahn in Richung Österreich („Wien und die Alpen“). Und innerhalb Österreichs gibt es zum Beispiel die beliebten Kombitickets der ÖBB. Regionen, die Interesse haben, hier zu kooperieren wenden sich an die ÖBB Railtours.  
23. Juli 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Heinisch | 7 Kommentare

Das Marken-Paradoxon im Tourismus

Hallo liebe tp-blog-LeserInnen, ich bin der Neue hier, also stell ich mich mal vor und gebe gleich ein erstes Statement ab. Ich bin seit ca. 12 Jahren im Destinationsmanagement tätig (8 davon als Geschäftsführer) und konnte dabei einen breiten Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche des örtlich/regionalen Tourismusmanagements sammeln; vom T-Shirts sortieren im finsteren Kellerlager der ... weiterlesen