2. September 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Renate J. Danler | 2 Kommentare

Lassen sich junge Menschen für den Tourismus begeistern?

Gerade die letzten wirtschaftlich schwierigen Jahre haben gezeigt, wie stabil der Tourismus in Österreich war und ist. So steigen stetig die Gästezahlen und die Nächtigungen an. Denn schöne Landschaft und Kultur kann man nicht so wie in der Produktionsindustrie einfach in Billiglohnländer auslagern. Um diese wesentliche, wirtschaftliche Ressource auch zukünftig auf höchstem Niveau zu sichern, ... weiterlesen
30. August 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Wettbewerb: Innovationspreis Tourismus

Bundesminister Reinhold Mitterlehner ruft zur Einreichung für den Österreichischen Innovationspreis Tourismus auf. Auszeichnung für innovative, buchbare kulturtouristische Angebote. Einreichungen sind noch bis 25. September 2013 möglich: Einreichung online.
28. August 2013 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Selbst ist die Region

Branchenfremde Investoren mit wenig Bezug zu den Bedürfnissen der touristischen Destination haben sich in letzter Zeit zunehmend als Käufer für Immobilien herausgestellt. Das hat zwar Banken oder aufgabewillige Unternehmer erfreut, weil sie einen unerwartet hohen Verkaufserlös lukrieren konnten. Die Interessenslage dieser Investoren ist jedoch in einigen Fällen deutlich anders als die der angestammten Hotelunternehmen: etwa ... weiterlesen
28. August 2013 | Kategorie: Destinationen | Autor: Peter Haimayer

Kultur durchzieht den alpinen Sommer

Kürzlich fand im Villgratental ein Konzert zum 20-Jahres-Jubiläum der Musicbanda Franui statt, und zwar auf jener Almwiese in 2300 m Seehöhe, die für die Osttiroler Gruppe namengebend war. Gemeinsam mit den Musikern wanderten 1000 Besucher hinauf zum „Konzertsaal“ in freier Natur. Die Darbietung war ein voller Erfolg, so wie dies bei Franui auch auf internationalem ... weiterlesen
26. August 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Franz Hartl

Heisse Sommer – kühle Berge

Die sommerlichen Hitzewellen haben wir leidlich hinter uns gebracht. Es mag für den einen oder anderen Rekordsuchenden spannend sein, ob wir die 40 Grad knacken können, aber wer die Hitze der Städte einige Tage lang erlebt hat, träumt von er kühlen Luft der Berge oder einer Abkühlung in einem See. Wenn die Temperaturen über die ... weiterlesen
23. August 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Gregor Kadanka | 1 Kommentar

Die Einkommensschere schließen – Gewinnbeteiligungen für Mitarbeiter sollten wie Kapitaleinkünfte besteuert werden.

  Viel war in letzter Zeit von dem Auseinanderdriften der Gesellschaft die Rede, wo Reiche immer reicher werden und Kleinverdiener immer weniger in der Tasche haben. Tatsache ist, dass unser Steuersystem Kapitaleinkünfte weniger belastet als Arbeitseinkünfte, auch wenn diese weit von Spitzeneinkommen weg sind. Einen Teilaspekt möchte ich näher beleuchten.
22. August 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michael Mrazek | 5 Kommentare

Big Data – die neue Bedrohung für den Ferientourismus?

Big Data – ein heißes Thema ist im Tourismus angekommen  und schon wieder sind die Buchungsplattformen schneller. Denn dort werden Daten längst nicht nur gesammelt, sondern effektiv genutzt und ausgewertet. Die im Ferientourismus üblichen Gästebefragungen, deren Ergebnisse im Anschluss kaum analysiert werden, machen deutlich, wie groß die Kluft wird.
19. August 2013 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Renate J. Danler | 2 Kommentare

Kongresse als Werbung für die Destination

Wir sind nun mitten in der Urlaubssaison. Jeder denkt an Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. Und doch ist es mir gerade jetzt ein Bedürfnis, über Kongresse zu schreiben. Denn sie tragen in ganz Österreich nicht nur zur Belebung der Wirtschaft bei, sondern unterstützen auch das Destinationsmarketing. Wie das?
14. August 2013 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 6 Kommentare

Geht´s nur mit Bargeld?

Meine heurige Urlaubsreise, die mich nach Skandinavien führte, hat eine interessante Frage aufgeworfen, die ich gerne zur allgemeinen Diskussion stelle: Ist es in Österreich heute noch möglich, einen Urlaub mit allem Drum und Dran ausschließlich mit Bargeld zu bezahlen? Ich schicke voraus: in Schweden geht das nicht!
13. August 2013 | Kategorie: Destinationen / Politik / Unternehmen | Autor: Peter Haimayer | 4 Kommentare

Freizeitwohnsitze in Tourismusorten – Es brennt der Hut

Beobachtungen in Tourismusgebieten lassen zwei Phänomene erkennen: Zum einen die Verkäufe von Familien geführten Hotels an ausländische Investoren (z.B. aus Russland, Polen, Tschechien), zum anderen die ungebrochene Nachfrage nach Freizeitwohnsitzen. Letztere führt u.a. zu einem Umwidmungsdruck bei Hotels, die ihre ursprüngliche Funktion aufgeben und sie begünstigt die Bemühungen, Hotelinvestitionen über den Verkauf von Freizeitwohnsitzen (mit) ... weiterlesen