6. Dezember 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Unglaublich…

…aber es gibt tatsächlich noch positive Nachrichten zum Skifahren: Skiverletzungen in den letzten zehn Jahren um die Hälfte reduziert berichtet Hermann Gruber, Präsident des Wiener Skiverbandes als „erfreuliche Überraschung“ heute bei einer Pressekonferenz präsentiert.
6. Dezember 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 4 Kommentare

Die „Österreichische Lösung“ – schlampig oder genial?

Nicht nur bei der Frage rund um das Tabakgesetz in der Gastronomie steht sie auf dem Prüfstand, die „Österreichische Lösung“. Schlampig sei sie, verwaschen, so die Kritiker. Und überhaupt: Österreichische Lösungen werden immer öfter kritisiert. „Nicht Fisch und nicht Fleisch“, lautet der Tenor. Das dauernde „Schlechtreden“ ist übrigens nicht Information, sondern Meinung.
2. Dezember 2013 | Kategorie: Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

EUR 200.000 für 20 %

Das Abenteuer Wirtschaft hautnah erlebt und in Form einer Fernsehshow spannend aufbereitet. Dieses Verdienst kann Puls 4 mit seiner Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ für sich verbuchen. Jungunternehmer mit guten Ideen und einem Mangel an Kapital können Investoren ansprechen und haben dafür zwei Minuten Zeit um ihre Ideen zu präsentieren. Für einen Prozentsatz an den ... weiterlesen
2. Dezember 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Kongress des BTW in Berlin

EU-Kommissionspräsident Barroso: We want to unite not states but people! Ein guter touristischer Ansatz… eigentlich. Ansonsten hat die Rede nicht viel Neues zu bieten: „Die EU ist die Lösung, nicht das Problem.“, so Barroso.
2. Dezember 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Steuerthemen im deutschen Tourismus

+ Ermäßigter MWSt-Satz für die deutsche Hotellerie (7%) wird in der neuen Koalition voraussichtlich aufrecht bleiben. – Die Streichung der Flugabgabe (Luftverkehrssteuer) wurde in letzter Konsequenz wieder aus dem Koalitionspapier genommen und bleibt also bestehen. Die deutsche Luftverkehrsbranche ist sichtlich konsterniert.
2. Dezember 2013 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Tourismus im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD

Aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Der Tourismus in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der vielen Menschen Beschäftigung gibt, gerade auch in ländlichen Regionen. Dazu benötigt der Tourismus ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, Qualität und Freundlichkeit im Service und weitere Anstrengungen mit Blick auf die Barrierefreiheit. Um qualifizierte Fachkräfte muss sich das Gastgewerbe, etwa durch verbesserte ... weiterlesen
28. November 2013 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Das G´frett mit den Bayern

Zuerst die Mautpläne, und jetzt noch die Anfluggenehmigungen auf den Salzburger Flughafen – unsere nördlichen Nachbarn machen uns im Augenblick ziemlich zu schaffen. Die durch ein sattes Wahlergebnis geförderte „Mir san mir“-Mentalität bahnt sich mit entschlossenen Ellbogen nicht nur den Weg nach Berlin sondern sorgt auch für Unmut bei den Österreichern. Den verantwortlichen Politikern sei ... weiterlesen
27. November 2013 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Michael Mrazek | 2 Kommentare

Viel gesucht! – Bald wird direkt online gebucht?

Mag. Franz Hartl von  der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank  diskutiert in seinem Blog „Viel gesucht – noch wenig gebucht“ die Frage, warum viele Gäste und vor allem eine Generation “Silver Surfer”, bei der Urlaubsbuchung noch immer lieber zum Telefon greifen, um mit realen Menschen in Kontakt zu treten, anstatt direkt online zu buchen. Diese Wahrnehmung ist ... weiterlesen
27. November 2013 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 3 Kommentare

Bonität verbessert – dank Finanzkrise

Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf Banken und die gesamte Volkswirtschaft beherrscht seit Jahren die Berichterstattung in den Wirtschaftsblättern. Neben vielen Unannehmlichkeiten, einem Riesen-Budgetloch und getrübten Zukunftsaussichten hat sie uns aber auch deutlich niedrigere Zinsen verschafft. Schließlich ist die Zinsschraube eine der wenigen Maßnahmen, die der europäischen Wirtschaftspolitik zur Verfügung stehen, um die Investitionsbereitschaft zu ... weiterlesen
26. November 2013 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Michael Mrazek | 6 Kommentare

Das „G’frett“ mit dem Online Buchen…

Seit mehreren Jahren weist die ÖHV und andere maßgebliche Stellen  auf die Notwendigkeit eines eigenen Online-Buchen-Systems auf der Hotel-Website hin. Die Macht der Buchungsplattformen muss eingedämmt werden. Viele Hoteliers haben daraufhin ein Online-Buchen-System gekauft.  Warum bleiben die erwarteten Ergebnisse jedoch so oft unter den Erwartungen?