3. März 2014 | Kategorie: Innovationen | Autor: Rainer Ribing

Der Sinn von Investitionen zeigt sich in der Zukunft…

Der österreichische Tourismus hat es, die vielen Tausende Betriebe haben es; und zwar über die Jahre kräftig investiert. Was das bringt, zeigt der folgende Beitrag des Byerischen Rundfunks – ausgestrahlt auch im ersten Deutschen Fernsehen (ARD) im Format Geld und Leben. Dank an Oskar Hinteregger (ÖW Berlin) für den Hinweis!
3. März 2014 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Alle Jahre wieder, die ITB Berlin!

170.000 Besucher, darunter 113.000 Fachbesucher, rund 11.000 vertretene Unternehmen aus über 180 Ländern sowie der weltgrößte Kongress der Reisebranche machen die ITB Berlin zur führenden B2B-Plattform des globalen touristischen Angebots. Alle Stufen der Wertschöpfungskette sind präsent: Reiseveranstalter, Buchungssysteme, Zielgebiete, Airlines, Hotels bis hin zu Autovermietern. Die Veranstalter erwarten einen Umsatz von 5 Mrd. Euro. Auch das kleine Österreich ... weiterlesen
3. März 2014 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Comeback der Hausbank?

Rund um die Finanz- und Wirtschaftskrise hat man von politischer Seite immer wieder gerne auf das „Erfolgsbeispiel Tourismus“ verwiesen. Das tat letzten Samstag auch Andreas Treichl, Vorstandsvorsitzender der Erste Group, im Interview mit dem Ö1 Mittagsjournal. Am Beispiel des heimischen Tourismus zeigte Treichl auf, dass das über Jahrzehnte gepflegte System eines intensiven Austausches zwischen Unternehmergeführten ... weiterlesen
28. Februar 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Regulierung von E-Zigaretten

Das Europäische Parlament hat heute beschlossen: Hersteller von E-Zigaretten haben künftig zwei Möglichkeiten, um ihre Produkte zu vertreiben: Einerseits als Genussprodukte – in diesem Fall zählen E-Zigaretten als Tabakprodukte. Andererseits können Hersteller eine medizinische Lizenz einholen, wenn sie ihre E-Zigaretten als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung bewerben und vertreiben möchten. Nach der heutigen Annahme der Richtlinie haben ... weiterlesen
26. Februar 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 12 Kommentare

Das Erfolgs-Gen für Destinationen

Wir alle sind auf der Suche nach der Genetik des Erfolges – bei Betrieben und Destinationen. Eine Erfolgsformel wäre schön, aber „leider“ ist der Erfolg ein Puzzle – auch der Misserfolg. Leichter erkennbar sind oft die Puzzle-Steine des Misserfolges. Eine GEFÄHRDETE Destination zeigt meist folgende Symptome:
24. Februar 2014 | Kategorie: Destinationen / Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 3 Kommentare

Interesse an Hotelimmobilien

Die Zeiten um Anlegerinteresse für Hotelimmobilien zu wecken scheinen günstig wie nie. Die wirtschaftlichen Turbulenzen sind noch immer nicht beigelegt und angesichts der Sparbuchzinsen steigen ohnedies meist Tränen auf aber auch langfristig sichere Anlagen – wie etwa Bundesanleihen – decken mit Mühe bestenfalls die Inflation.
19. Februar 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Ulrike Reisner

Was Ihr wollt

Die Zukunft der Wiener Mariahilferstraße erhitzt die Gemüter der Stadt und hat es ob des in der aktuell durchgeführten Bürgerbefragung enthaltenen politischen Sprengstoffs bis in die ZiB 2 geschafft. Ein paar Hundert Meter Straße werden zum Laboratorium der Möglichkeiten und Grenzen eines gedeihlichen sozialen Miteinanders; die Diskussionen, wer hier was wann wie und wo können ... weiterlesen
18. Februar 2014 | Kategorie: Destinationen | Autor: Peter Haimayer

2.500 m – drüber oder drunter?

Mit Beginn des Winters 2013/14 sind im Westen des Bundesgebietes zwei Bergbahnen in Betrieb gegangen, die seit Jahrzehnten geplant aber lange umstritten waren: Die Verbindung der Skigebiete Lech-Zürs und Schröcken-Warth über das Auenfeld und die Vesilbahn auf den Piz Val Gronda im grenzüberschreitenden Skigebiet Ischgl-Samnaun.
17. Februar 2014 | Kategorie: Destinationen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Viel Neues in Wien

Unter den Bundesländern Österreichs ist Wien wohl jenes mit der meisten Dynamik in der Entwicklung seines Hotelmarktes. 2014 werden weitere rund 2.800 neue Betten dazukommen. Neben dem Zuwachs weiterer Luxusanbieter ist wohl das neue Motel One bei der Oper die ungewöhnlichste Kapazitätserweiterung. Dies auch deshalb weil das Budget-Konzept genau in jene Kerbe schlägt, die auch ... weiterlesen
15. Februar 2014 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 5 Kommentare

Tourismusstimme der Woche: Gernot Memmer

SKIFAHREN KANN VOLKSSPORT BLEIBEN: Die richtigen Maßnahmen im Bereich der Produkt- und Destinationsentwicklung vorausgesetzt, hat der klassische Skisport Zukunft. Gernot Memmer von Kohl & Partner skizziert wichtige Einflussgrößen, Anforderungen des Marktes und Möglichkeiten für den Tourismus, auch in Zukunft in diesem Segment Nummer 1 zu bleiben. https://youtu.be/HOSgHaqlcFk Während sich das Angebot für Skifahrer in den ... weiterlesen