20. März 2014 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 3 Kommentare

Die anderen in meinem Betrieb

Das Thema der Zweitwohnsitze bzw. zusätzlich zu verkaufender Wohneinheiten spielt – speziell seit in der Schweiz die Bautätigkeit dafür massiv eingeschränkt worden ist – auch in heimischen touristischen Destinationen eine zunehmende Rolle. Dies gilt sowohl bei der Errichtung von teuren Stadt- aber noch mehr bei anspruchsvollen Ferienhotelanlagen. Aus diesem Grund wurde vom BMWFW ein Workshop ... weiterlesen
18. März 2014 | Kategorie: Politik | Autor: Rainer Ribing | 5 Kommentare

NIX CHARASCHO!

Jetzt möchte die EU tatsächlich Reisebeschränkungen für Russen erlassen. Also nicht nur weil ich seit meinem Russischunterricht in der Schule bekennender Russland-Fan bin, sondern weil es realpolitischer Unsinn ist:
17. März 2014 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 6 Kommentare

Verhältnismässigkeit

Die Stadt Innsbruck hat über ihre Immobiliengesellschaft einen Architektenwettbewerb für die Neugestaltung der Umbrückler Alm durchgeführt. Über die Qualität des Siegerprojektes von Lutz & Ludescher kann man trefflich diskutieren. Auch über die Frage, wie moderne Architektur um alpinen Raum den Tourismus aufwertet. Doch darf ich hier auch die Gretchenfrage stellen: Ist es wirklich Aufgabe der ... weiterlesen
12. März 2014 | Kategorie: Allgemeines / Destinationen / Markt & Kommunikation | Autor: Stefan Kröll | 1 Kommentar

ITB Berlin 2014

Der Welttourismus zeigte sich auf der ITB in Berlin im Aufwind. Sowohl der IPK World Travel Monitor als auch die Deutsche Reiseanalyse präsentierten positive Zahlen. Für 2014 wird ein weltweites Wachstum von 5% und für Europa von rund 3% erwartet. https://vimeo.com/88860627 Auch der für Österreich und Tirol wichtigste Quellmarkt Deutschland ist weiter im Aufwind. Noch ... weiterlesen
11. März 2014 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Hotels als Renditeobjekt entdeckt

Hotels haben als Renditeobjekt lange Zeit eher ein Nischendasein gefristet. Plötzlich jedoch besteht Interesse an Hotelimmobilien wie nie zuvor. Schließlich sind die wirtschaftlichen Turbulenzen noch nicht ganz beigelegt und Sparbücher aber auch langfristig sichere Anlagen – wie etwa Bundesanleihen – decken mit Mühe bestenfalls die Inflation. In dieser Situation haben große Anlegerfonds die Hotellerie entdeckt, ... weiterlesen
10. März 2014 | Kategorie: Destinationen / Politik | Autor: Rainer Ribing

Berlin hat geöffnet…

…und zwar auch am Sonntag wie hier die Kaufhof Galeria Berlin Alexanderplatz. Und warum schafft man das in Wien nicht?, so die Frage einer Wiener Hotelierin.
10. März 2014 | Kategorie: Destinationen | Autor: Ulrike Reisner | 3 Kommentare

Zukunft Alpentourismus

Die Süddeutsche hat sich Gedanken zum Alpentourismus gemacht: Lesen Sie mehr hier!
8. März 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Und noch einmal Berlin

Nach der Mehrwersteuer-Senkung auf Logis in Deutschland auf 7 Prozent Ende 2009 kommen die Kommunen auf immer skurrilere Ideen: Die deutsche Hauptstadt Berlin hat die Bettensteuer nun auf Hunde ausgedehnt. Touristen, die ihre vierbeinigen Freunde mit in ein Berliner Hotel nehmen, müssen demnach dafür nicht nur mehr für die Übernachtung zahlen, sondern zusätzlich auch Steuern.
5. März 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 8 Kommentare

ITB Berlin

Live aus Berlin! Die Österreich Werbung eröffnet den Österreich Stand auf der ITB mit einer Pressekonferenz. Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner ist am Wort.
4. März 2014 | Kategorie: Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 4 Kommentare

„Crowdinvesting“ im Tourismus

Die Zeit wird langsam reif für alternative Finanzierungen. Zum einen sind Banken – gezwungen durch restriktive regulative Vorschriften – zunehmend zögerlicher dabei Geld bereitzustellen. Zum anderen stehen den Anlegern immer weniger attraktiven Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Da ist es dann keineswegs verwunderlich, dass intensiv nach neuen Möglichkeiten gesucht wird und dabei das Internet als Plattform und ... weiterlesen