10. April 2014 | Kategorie: Allgemeines / Unternehmen | Autor: Rainer Ribing

Young Hoteliers ausgezeichnet

Der Präsident des General Manager Council und GM des Vienna Marriott Hotel, Dieter Fenz, schrieb auch heuer wieder den „Young Hotelier Award“ aus. Gestern wurden die Preisträger 2014 (YHA) gekürt. Die Auszeichnung im Diversey-Contest ging an Britta Schultess vom Palais Hansen Kempinski Vienna, sie erhält ein Stipendium an der Cornell Universität in Ithaka, New York. Den Modul-Contest mit einem ... weiterlesen
9. April 2014 | Kategorie: Destinationen | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Zielgruppe: Migranten

Gestern brachte die ZiB 2 einen Bericht über das Problem in Salzburg, fahrende Roma und Sinti auf einem geeigneten Campingplatz unterzubringen. Das lenkt den Blick auf neue Herausforderungen, die uns in den Regionen und Gemeinden zunehmend begegnen. Wie gehen wir damit um, dass immer mehr Menschen – nicht nur aus Urlaubsgründen – reisen? Wie gehen ... weiterlesen
1. April 2014 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Franz Hartl | 4 Kommentare

Infrastruktur – fehlt es an Ideen oder an Geld

Die bisherigen Zahlen über den heurigen Winter lassen – nach vielen erfreulichen Steigerungen – heuer einen Rückgang erwarten. Da stellt sich natürlich die Frage ob das einfach wie die Schneelage naturgegeben ist oder ob es an Angeboten für schnee- und niederschlagsarme Winter fehlt. Ein Blick in die Statistik der Infrastrukturinvestitionen, die von der Tourismusbank in ... weiterlesen
31. März 2014 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Rainer Ribing | 5 Kommentare

Die nächste gute Idee!

Im aktuellen Regierungsprogramm steht geschrieben, dass die Lebensmittelabfälle in Österreich bis 2018 um 20% reduziert werden sollen. In Frankreich ist es schon soweit: Denn ab dem Jahr 2016 müssen Hotels und Restaurants, die mindestens 180 Essen pro Tag servieren, ihre Nahrungsabfälle aussortieren und wiederverwerten. Sonst drohen ihnen heftige Geldstrafen.
29. März 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Ein Abschluss im Tourismus…

Auch in den Gastgewerbe-Fachschulen ist die Zeit der Prüfungsessen gekommen. Hier eine Klasse der Wiener Gastgewerbeschule am Judenplatz beim Prüfungsessen.
28. März 2014 | Kategorie: Allgemeines / Innovationen | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Staatsmeisterschaften

Live aus Eisenstadt: 81 Lehrlinge aus allen 9 Bundesländern nehmen an den heurigen Staatsmeisterschaften in den touristischen Lehrberufen teil:
28. März 2014 | Kategorie: Politik | Autor: Ulrike Reisner | 2 Kommentare

Gibt es zu wenig Arbeit?

Diese Frage stellte ich mir heute Morgen bei der Lektüre des Beitrags „Arbeit, aber nicht für alle“ in der Wiener Zeitung. Breit wird hier darüber räsonniert, ob und wie die vorhandene Arbeit besser umverteilt werden kann, damit wir die Arbeitslosigkeit senken. Die Gewerkschaft fordert weniger Wochenarbeitszeit, dafür eine Urlaubswoche pro Jahr mehr, vielleicht auch eine ... weiterlesen
24. März 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 3 Kommentare

Auszeichnung für Österreichs Top Hotellerie

Live aus Wien: Die Sternegala des österreichischen Wirtschaftsverlages prämiert heute Abend herausragende heimische Hotelbetriebe. Am Wort der Geschäftsführer des Zukunftsinstitutes, Harry Gatterer.
24. März 2014 | Kategorie: Destinationen | Autor: Manfred Kohl | 6 Kommentare

Wenn ich nicht Ski fahre….

„Wenn ich nicht Ski fahre“ – so lautet der Titel einer Broschüre von Alta Badia mit Karten für Spaziergänge, Langlaufen, Schneeschuhwanderungen und Rodeln. Alta Badia reagiert damit – wie natürlich anderer Winterdestinationen – auf den Trend, im Schiurlaub nicht jeden Tag auf der Piste zu verbringen. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass sich diese alternativen Wintersportler ... weiterlesen
23. März 2014 | Kategorie: Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Rainer Ribing

Schulskikurse

Die Servicestelle Wintersportwochen (WISPOWO) wurde nach dreijähriger Tätigkeit um ein weiteres Jahr verlängert. Wie erfolgreich die Initiative bereits war, zeigt sich an 1.678 Lehrerinnen und Lehrern, die sich aktiv in die Datenbank der Servicestelle eingetragen haben, sowie mit 15.411 Usern, die bereits die Seite genutzt haben.