8. August 2014 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Meine heutige Lieblingszahl: 100 Millionen…

…damit beziffert der Österreichische Rundfunk den durch den Song Contest 2015 erhofften zusätzlichen Werbewert. Das klingt viel, und noch mehr, wenn man gleich noch 20 Millionen € für die Umwegrentabilität addiert. Das macht insgesamt 120 Millionen € – der geplante Mitteleinsatz der Stadt Wien beträgt nach offiziellen Angaben rund 12 Millionen €. Hokuspokus – fertig ... weiterlesen
2. August 2014 | Kategorie: Destinationen / Innovationen | Autor: Franz Hartl | 7 Kommentare

Leogang legt los

Wer heute nach Leogang kommt hat sofort den Eindruck einer wachsenden touristischen Region. Einige Baukräne und eine derzeit neu errichtete Seilbahn geben das Bild einer Tourismusregion mit einer Dynamik, wie sie nur in der Gründerzeit des Fremdenverkehrs üblich war. Der Zusammenschluss der Skigebiete am Asitz und Biberg mit dem weitreichenden Flächen von Saalbach-Hinterglemm war der ... weiterlesen
29. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl | 4 Kommentare

Cook the mountain

Ein schönes Sommerthema. In Südtirol traf ich Norbert Niederkofler – ein Sternekoch und Küchenphilosoph. Wie viele schon wissen, lautet sein neues Credo „Cook The Mountain“. Sinngemäß hat er gemeint, die Sterneköche kochen überall das Gleiche, ob in Shanghai, Buenos Aires oder in Europa. Das kann es doch nicht sein, dachte er sich und stellte seine ... weiterlesen
25. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Redaktion

TouristikerInnen? TouristikerInnen!

Jedes Sommerloch braucht seine Mediendiskussion, wir haben die unsere heuer rund um Bundeshymne und Binnen-I. Unter den Vielen, die sich dazu mehr oder weniger kompetent zu Wort melden, finden sich so gut wie keine TouristikerInnen. Kein Wunder, die sind jetzt auch – egal ob männlich oder weiblich – mit ihren Gästen beschäftigt. Dabei finden sich ... weiterlesen
22. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines / Innovationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Zahlenspiele – das Hotel der Zukunft

Vor kurzem hat Kohl & Partner aktualisierte Hotelbenchmarks bereitgestellt. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem 4-Sterne-Hotel mit Profilierung zurzeit mit reinen Errichtungskosten ohne Grund und Boden von ca. EUR 200.000 pro Zimmer zu rechnen ist. Eine scheinbar in Vergessenheit geratene Regel postuliert eine Room-Rate von einem Tausendstel der Errichtungskosten eines Zimmers,  um eine vernünftige Kapitalrentabilität ... weiterlesen
13. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Wir sind Weltmeister-Nachbar!

Die FIFA Fußball WM 2014 ist schon Geschichte. Gratulation an die deutsche Weltmeister-Mannschaft! Nach Public Viewing folgen nun Public Jubeling und Public Feiering. Gerne auch bei uns in Österreich… 😉
10. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing

Festspiele als Tourismusmotor

Nicht nur im Burgenland, aber auch hier sind Festspiele ein touristischer Motor. So hat der Konkurs der Opernfestspiele in St. Margarethen zwei Wochen vor der Premiere für ziemlichen Wirbel gesorgt. Trotzdem fand gestern eine vielumjubelte Premiere der heuer am Programm stehenden Verdi Oper Aida statt. Eine 20% Quote bei den Gläubigern, eine Auffangesellschaft der Stiftung Esterhaszy und ... weiterlesen
8. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

OGH schiebt Airbnb und Co. einen Riegel vor!

Der heutige „Standard“ berichtet: „Der Oberste Gerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung (5 Ob 59/14 h) ausgesprochen, dass bereits die Nutzung eines einzigen Wohnungseigentumsobjekts eines Wohnhauses als Ferienappartement für Touristen als Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Wohnungseigentümer und damit als genehmigungsbedürftige Widmungsänderung der Wohnung qualifiziert werden kann. Bisher hatte der OGH dies nur in Bezug auf die Vermietung ... weiterlesen
7. Juli 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Michael Mrazek | 3 Kommentare

Couchsurfing: Freund oder Feind für den Tourismusverband? Was tun?

Als ich nach einem meiner E-Marketing Lehraufträge von einem Studenten auf Couchsurfing aufmerksam gemacht wurde, wusste ich noch nicht, welches Potenzial hinter dieser Form des Reisens steckt. Der aus Amerika daher geschwappte Trend “sei Zukunft und müsse genutzt werden”. Peter Unsinn studiert Entrepreneurhsip und Tourismus am MCI in Innsbruck. Für seine Masterarbeit beschäftigte er sich ... weiterlesen
7. Juli 2014 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Niedrige Kreditzinsen, Vergabe der Banken bleibt restriktiv

Das vom Kreditsektor an Unternehmen vergebene Kreditvolumen nimmt nur sehr bescheiden wieder zu. Grund dafür ist, dass Klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) oft kein Geld von den Banken bekommen. Dies teilte die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) anlässlich der Veröffentlichung ihres 12. Kreditberichts am Donnerstag mit. Nach Wirtschaftssektoren betrachtet, zeigte sich in den letzten sechs Monaten in ... weiterlesen