16. September 2014 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation / Unternehmen | Autor: Renate J. Danler | 5 Kommentare

Ist die Lage im Tourismus wirklich so schlimm?

Eine neue OECD-Studie stellt Österreichs Arbeitsplätzen ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Und darin soll in hohem Ausmaß der Tourismus schuld sein!? Miserabel schneidet in der Studie Österreich in puncto Arbeitsanforderungen (Arbeitszeiten, Druck, psychische und physische Belastungen) ab. Im Durchschnitt dieser Faktoren landet Österreich nur auf Platz 27 von 32 Ländern. Der Leiter der OECD-Abteilung für ... weiterlesen
15. September 2014 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Im Zinsparadies

In der vergangenen Woche wurde der Leitzins erneut gesenkt und mit einem aktuellen 3-Monats-Euribor von deutlich unter einem Prozent sind Kreditnehmer trotz der notwendigen Aufschläge über weite Strecken mit einem Zinssatz verwöhnt, der in der Vergangenheit nicht einmal als Förderzinsatz denkbar war. Dementsprechend sind Anleger zunehmend deprimiert, weil sie nach Abzug von Kapitalertragsteuer und Inflation ... weiterlesen
15. September 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Manfred Kohl

Corporate Publishing

Unsere MarketingberaterInnen machen mich auf folgende interessante Nachricht auf www.marketingfish.de aufmerksam: 5,8 Milliarden Euro geben Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum inzwischen pro Jahr für Corporate Publishing aus. Tendenz: steigend. Unternehmen erzählen Geschichten, produzieren und publizieren redaktionelle Inhalte. Corporate Publishing (CP) nennt sich das und dafür wird heute deutlich mehr Geld ausgegeben als noch 2012.
8. September 2014 | Kategorie: Destinationen / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 2 Kommentare

Architektur und Tourismus

Die Stadt Innsbruck hat einen Architektenwettbewerb für die Neugestaltung der Umbrückler Alm durchgeführt. Das hat zu erheblichen Diskussionen über die Notwendigkeit des Eingreifens der Öffentlichkeit in Bereiche geführt, die grundsätzlich dem privaten Wirtschaften vorbehalten sein sollten. Aber unabhängig von dieser Diskussion stellt sich die Frage, was gute Architektur  in einer Branche leisten kann, die so ... weiterlesen
4. September 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 2 Kommentare

Das Thema Rauchverbot aus philosophischer Sicht..

Aus dem offenen Brief von Univ.-Prof. Dr. Pfaller an die neue Gesundheitsministerin: „…Die Menschen gegeneinander und gegen das kleine Glück des jeweils Anderen aufzuhetzen, wie es derzeit in der völlig überstrapazierten Frage des Rauchens geschieht, trägt bei zu einer gewaltigen Entsolidarisierung der Gesellschaft. Nicht zu Unrecht freilich haben viele Menschen – insbesondere seit der Finanzkrise ... weiterlesen
1. September 2014 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Owiglaad…

Kein Sommer und der Dauerregen gibt jetzt auch unseren Weinbauern „den Rest“. 🙁
28. August 2014 | Kategorie: Allgemeines / Politik | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Die Marke Österreich

Die Alpbacher Tourismusgespräche hatten die Marke Österreich zum Inhalt, wobei kontroversielle Standpunkte zutage traten. Unbestritten ist, dass ein positives Image für Österreich sowohl dem Tourismus als auch den anderen Wirtschafts­zweigen nützt. Firmen wie Skidata, Doppelmayer oder Handel-Speck aber auch die Landwirt­schaft und auf Tourismus ausgerichtete Beratungsunternehmen profitieren enorm von dem zweifellos positiven Image des heimischen ... weiterlesen
24. August 2014 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Rainer Ribing | 1 Kommentar

Der Stattpreis

Kennen Sie ihn auch schon so gut wie ich? Er verfolgt uns in Flugblättern, Katalogen oder in x Möbelhäusern. Früher noch ein klarer Hinweis auf ein Sonderangebot oder ein „Schnäppchen“, so ist er heute in manchen Bereichen zum Standard geworden. Kürzlich flatterte mir ein Katalog einer Firma ins Haus, die Leitern, Zäune, etc verkauft. Und ... weiterlesen
21. August 2014 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Des einen Freud . . .

Die Presse berichtete vor kurzem, dass sich die Republik seit Beginn der Finanzkrise an die fünf Milliarden Euro erspart hätte. Was für Sparer und Anleihenbesitzer ein Fluch ist, kommt den Schuldnern sehr entgegen. Die Republik zählt nun einmal zu den großen Schuldnern und kann durch negative Realzinsen die Last leichter schultern. Zu den Profiteuren gehören ... weiterlesen
19. August 2014 | Kategorie: Destinationen / Markt & Kommunikation / Politik | Autor: Ulrike Reisner | 1 Kommentar

Tagestourismus soll Wertschöpfung dalassen…

…diesen schönen Satz kann man aktuell in einem Beitrag über eine Bürgerinitiative gegen Tourismus in Hallstatt nachlesen: Da wehrt man sich gegen den Ansturm von Reisebussen, die darin transportierten Tagesgäste würden ihre Wurstsemmel selber mitbringen und nur das Papier dalassen.