Posts zu: Unternehmen

27. Juli 2016 | 11:09 | Kategorie:

Bilanzzahlen 2015 – die Krise ist überwunden

Nun liegen ausreichend Bilanzdaten aus dem Jahr 2015 vor, um einen Blick in die Ertragslage der Hotellerie zu wagen. Das Beste gleich vorweg: Die Krise scheint überwunden und der GOP pro Zimmer hat in den letzten drei Jahren in der 3-Sterne-Hotellerie um 8 % auf rd. EUR 5.300 zugenommen. In der Qualitätshotellerie konnte diese Kennzahl … weiterlesen

18. Juli 2016 | 14:36 | Kategorie:

Mittelstandsfinanzierung 2016

Eigentlich müsste für die Unternehmen die Welt in rosarot leuchten: Die Kreditzinsen sind niedrig wie noch nie und nachdem die Wirtschaftskrise überwunden ist (oder deren Auswirkungen als Normalität empfunden werden), weicht auch die restriktive Haltung der Kreditinstitute wieder mehr dem Pragmatismus und mittelständische Unternehmen werden wieder als willkommene Zielgruppe wahrgenommen. So sehen es zumindest Studien, … weiterlesen

| 08:08 | Kategorie:
1

Wie viel Verhüllung darf sein?

Die Burka hat den alpinen Tourismus erreicht. Was Insider bereits seit letztem Jahr wussten, stand nun vor ein paar Tagen im Kurier: Am Achensee hat ein Sporthändler einen eigenen Aufkleber kreiert, um verschleierten Kundinnen den Eintritt in sein Geschäft zu verwehren. Im Schweizer Tessin ist das „Anti-Burka-Gesetz“ seit Anfang Juli in Kraft. Man fürchtet, dass … weiterlesen

11. Juli 2016 | 14:00 | Kategorie:

Finanzierungsalternative „Buy to let“

Was international schon eine Zeitlang üblich ist, kommt nunmehr auch verstärkt nach Österreich: „Buy-to-let“ als Form der Finanzierung von neuen Hotel- und Freizeitprojekten. Im Unterschied zu Time-Sharing, wo nur ein Wohnrecht auf eine bestimmte Woche erworben wird und der Investor ausschließlich ein Aufenthaltsrecht für ein vorgegebenes Zeitfenster erwirbt, erhält der Anleger ein tatsächliches Wohnungseigentum, das … weiterlesen

3. Juli 2016 | 21:42 | Kategorie:
1

Mittelklasse bei Rentabilität in Führung

Einfache Faustregeln halten sich oft lange und haben vor allem den Vorteil der einfachen Berechnung und der verbreiteten Glaubwürdigkeit. Sind sie auch oft vom Standpunkt der methodischen Ableitung manchmal in Frage zu stellen, so haben sie doch den Vorteil komplexe Zusammenhänge prägnant darzustellen. So ein verbreiteter – und auch verkürzter – Zusammenhang wird auch des … weiterlesen

23. Juni 2016 | 11:25 | Kategorie:
1

„Sharing Economy“ in der Beherbergung

Die Autoren des folgenden Beitrages, Dr. Peter Laimer (Mitglied der Plattform Tourismusforschung) und Mag.(FH) Jürgen Weiß von der Statistik Austria, widmen sich für die Tourismusforschung besonders spannenden Punkten der „Sharing Economy“ in der touristischen Beherbergung. Sie zeigen, dass daraus resultierende Übernachtungen bereits in die entsprechenden Statistiken mit einfließen, und diskutieren, ob diese neuen Angebotsformen auch … weiterlesen

| 10:31 | Kategorie:

Investitionsbilanz erstes Halbjahr

Die Konjunkturlokomotive Tourismus nimmt wieder Fahrt auf. Das vonseiten des BMWFW und des ERP-Fonds im ersten Halbjahr vergebene Kreditvolumen hat gegenüber dem Vorjahr um 89 % zugelegt und erreicht damit einen Rekordwert von knapp 100 Mio. Euro. Die Investitionslaune hat sich nach einer letztlich guten Wintersaison offenbar wieder gebessert und das niedrige Zinsniveau animiert ebenso zur … weiterlesen

23. Mai 2016 | 16:30 | Kategorie:

Rating verbessern – geht das?

Gut und über Jahrzehnte eingespielte Verfahrensmuster werden nicht über Nacht geändert. So hat es auch einige Zeit gedauert, bis Banken die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens als ein wesentliches Kriterium für die Zinssatzberechnung herangezogen haben. Die großen und international tätigen Banken haben bald damit begonnen und es sukzessive umgesetzt und mittlerweile sind es nur mehr wenige … weiterlesen

17. Mai 2016 | 17:14 | Kategorie:
2

Tourismus im Speckgürtel?

Im Vorfeld des Neubaus der in die Jahre gekommenen Patscherkofelbahn in Innsbruck-Igls haben die Innsbrucker Stadtführung und Innsbruck Tourismus den Entwicklungsprozess „Rund um Patscherkofel und Glungezer“ initiiert, in den die Stadtteile Igls und Vill sowie sieben benachbarte Gemeinden eingebunden sind. Wesentlicher Hintergrund ist das Bestreben, gute Voraussetzungen für ausreichende Frequenzen bei der neuen Bergbahn zu … weiterlesen

28. April 2016 | 16:00 | Kategorie:
1

Ist Ostern das neue Weihnachten?

Während aktuell Bilder des Verkehrsstillstands in Kärnten und Notmaßnahmen gegen Frostschäden in der Landwirtschaft erschrecken, hatten wir den Wintereinbruch in der Vorweihnachtszeit vergeblich herbeigesehnt. Im typischen Verlauf der vergangenen Wintersaisonen folgten auf – zumindest aus skitouristischer Sicht – problematische Weihnachtsferien durchaus sehr gute Bedingungen bis in den März und April hinein. Die Bauernregel „Steckt die … weiterlesen