Posts zu: Politik

13. Januar 2016 | 11:20 | Kategorie:
1

Reisen – Teil des freien Lebens

Der Terroranschlag von Istabul gestern ist aus der Sicht des internationalen Tourismus an trauriger Symbolik kaum zu überbieten: Unter den Opfern befinden sich Deutsche, die ihre Reise über das Unternehmen Lebenslust Touristik GmbH in Berlin gebucht hatten. Was auf den ersten Blick makaber anmutet, birgt auf den zweiten einen tieferen Kern der Wahrheit: „Die Terroristen … weiterlesen

22. Dezember 2015 | 11:52 | Kategorie:
2

Der Stress mit weißen Weihnachten

Aus energietechnischer Sicht spielen uns die herrschenden Temperaturen in die Hände. Auch wenn Erdöl derzeit so günstig ist wie schon lange nicht mehr, wissen wir spätestens seit dem Weltklimagipfel in Paris, wo wir 2020 (zumindest theoretisch) stehen sollten. Und dennoch hätten wir es gerne etwas kälter bzw. zusätzlich mehr Niederschlag – vorzugsweise in Form von … weiterlesen

14. Dezember 2015 | 18:56 | Kategorie:

Bitte umdenken!

Liebe Gewerkschafter! Ich verstehe ja, dass Ihr in stürmischen Zeiten an Euren Prinzipien festhalten wollt. Es ist ja auch wirklich ein Skandal, dass am 8. Dezember ein paar Reisebüros offen hatten, obwohl Ihr sie davor gewarnt hattet. Jetzt höre ich im Ö1 Abendjournal, dass Ihr Anzeige erstatten wollt. Das ist Euer gutes Recht. Doch ist … weiterlesen

30. November 2015 | 16:05 | Kategorie:
1

Was habt Ihr denn geglaubt?

51,6 Prozent stimmten gestern in Hamburg gegen eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2024. Damit ist die Sache vom Tisch. In der medialen Öffentlichkeit ringt man um Erklärungen, man ortet ein tiefes Misstrauen der Bevölkerung gegen den Sport und seine Veranstaltungen. Ja, was habt Ihr denn geglaubt? Dass Finanzierungs- und Bestechungsskandale rund um die FIFA … weiterlesen

16. Oktober 2015 | 18:05 | Kategorie:
3

Tourismus und Lebensraum

Wie die Ankündigungen und Berichte zum BÖTM-Topseminar 2015 belegen, ist das Thema „Tourismus und Lebensraum“ inzwischen auch bei den Destinationsmanagern angekommen. Das ist erfreulich! Den Rahmen für die Tagung bildete mit dem Bregenzerwald zudem eine Region, in der Lebensraum- und Kulturraumgestaltung eine hohe Priorität besitzen, die sich durch Regionalität (speziell was Landwirtschaft und Handwerk anbelangt) … weiterlesen

29. September 2015 | 14:47 | Kategorie:

Orte der kurzen Wege

Was haben zwei so verschiedene Gemeinden wie Serfaus in den Tiroler Bergen und Krummnußbaum am Ufer der Donau gemeinsam? Nahezu nichts – und dennoch: Beide haben 2015 in ihrem Bundesland den VCÖ Mobilitätspreis gewonnen, der dem Motto „Mobilität im Wandel“ gewidmet war. Unterschiedliche Strukturen – gleiche Ziele Anlass für die Ehrung von Serfaus (1.100 Einwohner, … weiterlesen

23. September 2015 | 00:34 | Kategorie:

Hotspot München

Seit Wochen mit der Bewältigung von zig-tausenden Ankünften von Flüchtlingen belastet, steht der Münchner Hauptbahnhof vom 19. September bis zum 4. Oktober vor einer neuerlichen logistischen Herausforderung, der An- und Abreisen von Oktoberfest-Besuchern. Das Zusammentreffen der einen mit den anderen Gruppen stellt enorme Herausforderungen an die Sicherheit dar. Nicht, weil Wies’n-Besucher böse sind und die … weiterlesen

26. August 2015 | 11:18 | Kategorie:
1

GASTland Österreich auf der Suche nach dem Euro

Bei meiner Morgenlektüre stieß ich unter anderem auf zwei Beiträge zum Thema Tourismus, die mir die wachsende Paradoxie unserer (Freizeit)gesellschaft wieder einmal deutlich vor Augen führen: Da ist zum einen der (alle Jahre wiederkehrende) Bericht in der Tiroler Tageszeitung zum Thema Finanzierung der Bergrettung: Wo der Tourismus die Menschen mit schönen Bildern in die Höhen … weiterlesen

13. August 2015 | 20:28 | Kategorie:
3

Tourismuspolitik im Alpenraum

„Tourismuspolitik im Alpenraum“ lautet der Titel des jüngst erschienenen Buches von Günther Lehar und Ulrike Reisner. Das Werk ist am MCI Tourismus in Innsbruck entstanden, orientiert sich am Bedarf touristischer Ausbildungsstätten und besitzt die besten Voraussetzungen, zum einem Standardwerk für Lehrende und Lernende zu werden. Föderalismus versus Zentralismus Der Band bietet einen Überblick über der … weiterlesen

28. Juli 2015 | 11:02 | Kategorie:

Kärnten? Erfrischend ehrlich…

Ein Artikel über die Situation im Kärntner Tourismus hat heute meine Aufmerksamkeit erregt: Dies weniger deshalb, weil er so viel Neues enthält, sondern weil er erfrischend ehrlich ist. Da gibt es in der Zwischenzeit Menschen, die tatsächlich offen zugeben, dass es nicht so rund läuft. Zu groß sind die strukturellen Probleme in Österreichs südlichstem Bundesland, … weiterlesen