Posts zu: Politik

13. Juni 2016 | 14:38 | Kategorie:
1

Anreize für personalintensive Tourismus-/Dienstleistungsbranche überfällig

Vor kurzer Zeit setzten wir uns mit Tourismusrekorden auseinander, die beim Unternehmer nicht (mehr) ankämen. Es sollen hier nicht unterschiedliche Unternehmenskonzepte diskutiert werden, sondern ein Faktum, das offensichtlich personal- und investitionsintensiven Branchen wie der Hotellerie immer mehr Sorgen bereitet: Die hohen Lohnnebenkosten, die trotz Einkommenssteuerreform keine spürbare Verbesserung brachte. Menschen in Beschäftigung zu halten ist … weiterlesen

2. Juni 2016 | 09:10 | Kategorie:
2

Hilft nur mehr das Schwert?

Ein Blick auf die Meldungslandschaft der APA-OTS Tourismuspresse offenbart am Beispiel Arbeitsmarkt ein Dilemma unserer Zeit: Da mahnt die ÖHV einerseits rasche Arbeitsmarktreformen ein, um zumindest einem kleinen Teil der über 405.000 Arbeitslosen eine Stelle zu verschaffen. Andererseits machen Touristiker aus dem Westen in einem offenen Brief  an den Sozialminister ihrem Ärger über die Verordnung … weiterlesen

17. Mai 2016 | 11:22 | Kategorie:

Den Teufel mit dem Beelzebub…?

Eines der größten Sportereignisse des Jahres, die Fußball Europameisterschaft, steht unmittelbar bevor und mit ihm die Möglichkeit, dass der „cauchemar“ französischer und internationaler Sicherheitskräfte Realität wird. Entsprechend gemütlich gestalten sich die Vorbereitungen auf den Ernstfall: „Sicherheitsschleusen“, „Absperrungen“, „engste Zusammenarbeit zwischen Polizei und Geheimdiensten“ und noch vieles mehr, wie Jaques Lambert, Präsident des Organisationskomitees, der FAZ … weiterlesen

27. April 2016 | 09:50 | Kategorie:
2

Steuern, solange es geht

Angesichts der Wahlergebnisse vom letzten Sonntag ist den beiden Regierungsparteien ziemlich der Schmäh ausgegangen. Dass namhafte Protagonisten nur mehr in Floskeln antworten und Allgemeinplätze zum Besten geben, ist mittlerweile auch linientreuen Medienvertretern der Republik aufgefallen. Nun, was sollen sie auch sagen? Hätten sie Rückgrat, würden sie die Konsequenzen ziehen und andere ans Ruder lassen. So … weiterlesen

13. April 2016 | 14:58 | Kategorie:
2

Tourismus und Globalisierung

Man nimmt es kaum mehr wahr, aber die Welt wird zunehmend globalisiert und durch die sekundenschnelle Nachrichtenübertragung ist der Konsument stundenaktuell informiert und in der Lage auf Ereignisse rasch zu reagieren. So ist bei heimischen Reisebüros die Buchungslage in die Destination Türkei oder Tunesien um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Während im Gegenzug die Buchungen … weiterlesen

16. März 2016 | 12:29 | Kategorie:
1

Staat = guter Unternehmer?

In meinen Vorlesungen zur Tourismus- und Strukturpolitik sind Investitionen der öffentlichen Hand in touristische Infrastrukturen ein großes Thema. Schließlich fußt ein Gutteil der österreichischen Erfolgsgeschichte darauf, dass mit Steuergeld touristisch erschlossen wurde, was sonst – nach allgemeiner politischer Lesart – kaum Aussicht auf regionale Einkommen und Arbeitsplätze gehabt hätte. Doch ist der Staat auch ein … weiterlesen

6. März 2016 | 12:55 | Kategorie:

Nichts Neues unter der Sonne?

Bei der Reflexion eines Workshops warf kürzlich eine junge, engagierte Kollegin die kritische Bemerkung in die Runde, dass immer wieder dieselben Fragen diskutiert werden und am Ende des Tages bereits Bekanntes auf den Flipcharts steht. Außerdem würde viel zu wenig umgesetzt. Diese Feststellung hat zweifellos etwas an sich, sie erfordert jedoch eine differenziertere Betrachtung. Eine … weiterlesen

2. März 2016 | 17:03 | Kategorie:

Klimawandel und Tourismusstrategie in Vorarlberg

In Ergänzung zu den sieben Thesen zur Zukunft des Wintertourismus bzw. zu ihrer Vertiefung soll im TP Blog anhand von Beispielen dargelegt werden, auf welche Weise Tourismusorganisationen und Betriebe den mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen begegnen. Initiative von Landesregierung und Tourismus Beginnen wir ganz im Westen! Dort haben Vorarlberg Tourismus und die Vorarlberger Landesregierung das … weiterlesen

18. Februar 2016 | 15:00 | Kategorie:

tp-blog: Sie fragen, wir antworten

Liebe Leserinnen und Leser, Ihnen und uns ist die konstruktive Auseinandersetzung rund um den Tourismus und die Freizeitwirtschaft im tp-blog ein Anliegen. Daher freue ich mich, Ihnen heute wieder etwas Neues ankündigen zu können: Ab März haben Sie die Möglichkeit, die Themenauswahl im tp-blog durch eigene Fragen und Anregungen mit zu bestimmen. Was interessiert Sie? Wo wäre … weiterlesen

30. Januar 2016 | 22:07 | Kategorie:
2

Österreich macht es besser

Es gibt sie ja manchmal doch noch – die guten Nachrichten für den Tourismus. Besonders im Winter liegen wir vorne und auch die Städte schlagen sich sehr gut. Im Sommer haben wir natürlich noch viel zu tun. Dazu äußert sich aufgrund einer vergleichenden Studie von BAK-Basel die NZZ.