Posts zu: Markt & Kommunikation

23. Mai 2017 | 15:03 | Kategorie:
2

Tourismus – ein sensibles Geschäft

Dieser Tage rief mich ein deutscher Branchenkollege an und erkundigte sich besorgt über die politische Situation in unserem Lande. Schlagfertig meinte ich, dass es in vielen Ländern Europas und der Erde politische Umbrüche durch tiefgreifende gesellschafts- und wirtschaftspolitische Veränderungen gäbe. Auf die Frage, ob diese Instabilitäten und Streitereien in der Politik Auswirkungen auf den Tourismus … weiterlesen

22. Mai 2017 | 15:46 | Kategorie:

Bergerlebnis – Schönheit plus Sicherheit

In den letzten Tagen haben in Innsbruck zwei Ereignisse stattgefunden, welche die touristische Bedeutung des Berg- und speziell des Klettersports in den Mittelpunkt gestellt und dessen Relevanz für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einmal mehr vor Augen geführt haben: Die Eröffnung des neuen Kletterzentrums und die erste Alpinmesse für den Sommer. Große Begeisterung für Sport am Berg … weiterlesen

2. Mai 2017 | 20:40 | Kategorie:
1

Fremde buchen bei booking, Freunde direkt! | Storytelling

Mehr Umsatz durch Storytelling? Vor rund 20 Jahren habe ich begonnen, mich mit Storytelling im Marketing zu befassen. Im stillen Kämmerlein – damals war Storytelling vor allem eines: Kinderkram. Nichts für Tourismusmanager. Aktuell hat es der Begriff “Storytelling” rund um die Buzzwörter “Content Marketing”, “Influencer Marketing” auch zur Salon-Reife gebracht. Meist mit zeitgemäßen Ergänzungen wie … weiterlesen

3. April 2017 | 06:00 | Kategorie:
1

Gegenwart und Zukunft der kleineren Skigebiete

Eine kurze Bilanz der Wintersaison der kleineren Skigebiete in Österreich zu ziehen und einen Ausblick zu deren Zukunftsperspektiven zu geben*, ist einfacher gesagt als getan. Das Bild ist in vielerlei Hinsicht uneinheitlich: Wir in Ostösterreich hatten heuer bereits vor Weihnachten tiefwinterliche Bedingungen, als viele Kollegen im Westen noch lange ohne Naturschnee auskommen mussten. Während von … weiterlesen

26. März 2017 | 11:59 | Kategorie:
2

Gibt es regionale Grenzen der Kooperation im Tourismus?

TVB oder DMO Grenzen versuchen oftmals, den Erlebnisradius für den Gast sowie binnenregionale Zusammenarbeit zu definieren oder zu zerstückeln – macht das Sinn?   Der gelernte Touristiker in Österreich ist mit ihnen groß geworden – mit Tourismusverbänden, früher auch liebevoll Verschönerungsverein oder Fremdenverkehrsverein, genannt. Früher gar in jedem noch so kleinen Dorf, inzwischen verstärkt in … weiterlesen

13. März 2017 | 10:10 | Kategorie:
4

Wie schaut es mit der Regionalität unserer Lebensmittel im Tourismus tatsächlich aus?

Der Feinkostladen oder das Genussland Österreich und einige wohlklingende Initiativen mehr erfreuen uns mit Stolz und Qualitätsbewusstsein. Unsere Bauern, Bioproduzenten, ländlichen Genossenschaften und sonstigen Erzeuger zu stärken und damit auch Landschaftspflege zu betreiben, ist der Bevölkerung gemeinhin ein Anliegen. Dass diese heimischen Erzeugnisse etwas mehr kosten als beispielsweise Produkte aus dem Ausland, wird unter dem … weiterlesen

11. März 2017 | 10:00 | Kategorie:
2

Websites mit HTTP/2 – schneller, sicherer und besser gerankt

Kleiner Eingriff – große Wirkung: Bessere Website Performance dank HTTP/2 Google kann jetzt HTTP/2 crawlen, damit ist es höchste Zeit für Sie als Website-Betreiber, darauf zu reagieren. Aber keine Sorge, die Umstellung lässt die Inhalte Ihrer Website selbst weitgehend unangetastet, das Prozedere ist mit einem komplexen Server-Umzug zu vergleichen. Neuer Standard hat sich etabliert HTTP … weiterlesen

27. Februar 2017 | 11:26 | Kategorie:

Nächtigungsrekord in Deutschland

In Deutschland erfreut man sich schon das siebente Jahr in Folge über Nächtigungszuwächse. Im vergangenen Jahr wurden 447 Mio. Nächtigungen erzielt. Im Unterschied zu Österreich hat dort der Inlandstourismus ein enormes Gewicht und stieg im vergangenen Jahr deutlicher als die Nächtigungen mit ausländischen Gästen auf 336 Mio. Weiter sehr gut entwickelt hat sich dabei Bayern, … weiterlesen

12. Februar 2017 | 22:00 | Kategorie:

Skilauf – ein Sport erfindet sich neu

Die Vielfalt der alpinen wie nordischen Disziplinen ist eine Besonderheit des Skilauf. Gibt es eine zweite Sportart, die immer wieder neu interpretiert wird, in der sich immer wieder neue Formen herausbilden? War schon das Snowboarding eine absolute Bereicherung für den Schneesport, so entwickelt sich in den letzten Jahren das Freeskiing (Skifahren im „Park“) rasant: sowohl was die kulturelle Relevanz … weiterlesen

6. Februar 2017 | 18:48 | Kategorie:
2

Pistenregeln, gibt’s die noch?

Pistenregeln – nicht bekannt, nicht verständlich, oder einfach egal? Zugegeben, ich war länger nicht auf der Piste. Lieber auf der Loipe oder ganz abseits. Doch jetzt gerade ein paar Tage in Osttirol, Skifahren mit der Familie. Pistenregeln: ohne sie ist es echt stressig Tolle Bedingungen, gute Infrastruktur, geschneit hat es auch. Doch dann mein Aha-Erlebnis: … weiterlesen