Posts zu: Innovationen

22. Dezember 2015 | 11:52 | Kategorie:
2

Der Stress mit weißen Weihnachten

Aus energietechnischer Sicht spielen uns die herrschenden Temperaturen in die Hände. Auch wenn Erdöl derzeit so günstig ist wie schon lange nicht mehr, wissen wir spätestens seit dem Weltklimagipfel in Paris, wo wir 2020 (zumindest theoretisch) stehen sollten. Und dennoch hätten wir es gerne etwas kälter bzw. zusätzlich mehr Niederschlag – vorzugsweise in Form von … weiterlesen

7. Dezember 2015 | 11:08 | Kategorie:
1

Radland Niederösterreich

Auf Initiative der Wirtschaftsagentur ecoplus trafen sich letzte Woche Experten und Praktiker zum Erfahrungsaustausch in Sachen Radtourismus in Niederösterreich. Neben spannenden Voträgen, die dankenswerter Weise hier nachzulesen sind, wurde auch der „Radreise Award Niederösterreich“ vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner „Radeln für Kids“ (NÖ Werbung), Marchfeldkanal-Radweg und Traisental-Radweg.

2. Dezember 2015 | 08:57 | Kategorie:

Winter einmal anders

Während der heurige Winter in sportlicher Hinsicht eher mit einem Hoppala beginnt, sind zarte Niederschlagsmengen und vor allem die Kälte rechtzeitig da und damit können die Winter-Openings auch wie vorgesehen starten. Es ist kalt genug, um die Beschneiungsanlagen in Betrieb zu nehmen, die jetzt auf Hochtouren laufen, um eine gute Schnee-Grundlage für die kommende Wintersaison … weiterlesen

21. Oktober 2015 | 17:33 | Kategorie:
2

Es ist viel leichter Gäste zu finden als gute Mitarbeiter

In der Hotellerie und Gastronomie ist die Personalrekrutierung etwas vom Schwierigsten, dies vernehme ich landauf landab. Eine engagierte Hotelierin sagte mir unlängst, es sei ungleich leichter, Gäste zu finden als gute Mitarbeiter. Die deutschen Mitarbeiter, die gut  (hier spreche ich vor allem von Tirol, sicher aber auch für andere Bundesländer) auch ob ihrer Sprache und … weiterlesen

29. September 2015 | 20:42 | Kategorie:

Über die Zukunft des Hotels

Eine beachtliche Zahl von Experten hat sich vergangene Woche in Magdas Hotel über die Zukunft des Hotels ausgetauscht und inspirieren lassen. Ein Haus, das selbst eine mehr als ungewöhnliche Entstehungsgeschichte aufweist, neue Wege in der Entstehung und Finanzierung beschritten hat und dessen Personal hauptsächlich aus Migranten und Flüchtlingen besteht, die oft noch unbeholfen aber mit … weiterlesen

15. September 2015 | 20:22 | Kategorie:
1

Biketourismus – Wenn dann richtig

Zentrale Frage des diesjährigen theALPS-Symposiums, das von 6. bis 8. September 2015 in Moena (Trentino) stattfand, war die zukünftige Rolle von Bike-Tourismus im Alpenraum. Einige der präsentierten Ergebnisse waren dabei durchaus überraschend. Allein im Zielmarkt Deutschland nutzen mehr als zwölf Millionen Menschen regelmäßig ihr Trekking-Bike, in Großbritannien sind es mehr als neun Millionen. Das Potenzial … weiterlesen

31. August 2015 | 17:45 | Kategorie:

Mit Stahl zu neuen Perspektiven

Wie viele Tonnen Stahl in den vergangenen Jahren in Form von Aussichtsplattformen, Hängebrücken und vergleichbaren Einrichtungen verbaut wurden, ist nicht bekannt, aber es ist eine ganze Menge. Zu den Wegbereitern dieser Entwicklung zählen zweifellos die Bergbahnen Sölden, deren internationale Symposien unter dem Titel „Future Mountain“ die Suche nach neuen Attraktionen für den alpinen Tourismus maßgeblich … weiterlesen

23. August 2015 | 19:56 | Kategorie:

Wie umgehen mit dem Klimawandel?

Der heurige Juli war einer der heißesten in den letzten Jahren und auch der August nimmt gerade wieder einen neuen Anlauf um diesen Rekord fortzusetzen. Von Tokio bis Paris stöhnen die Menschen unter der Hitze, die mit 40 Grad Celsius schon die Werte einer Biosauna erreicht. Was dann allerdings in den Städten und Büros fehlt … weiterlesen

14. Juli 2015 | 16:09 | Kategorie:

Begegnungszonen in Tourismusorten

Die Begegnungszone in der Mariahilfer Straße in Wien hat aufgrund der intensiven Diskussionen mit Pro- und Kontra-Argumenten in der Planungs- und Umsetzungsphase für großes Aufsehen gesorgt. Nun scheint sich die getroffene Lösung trotz aller Unkenrufe einer hohe Akzeptanz zu erfreuen, was für weitere  Projekte dieser Art – nicht nur in Wien – einen guten Nährboden … weiterlesen

13. Juli 2015 | 15:04 | Kategorie:

Ein Besuch im “Innovationsbüro“ Europas

Krakau (rund 760.000 Einwohner) ist von Wien in etwa gleich weit entfernt wie Innsbruck. Knapp eine Flugstunde. Was ist so besonders an Krakau – aus der Sicht der Gastlichkeit? Die Polinnen und die Polen. Ich habe ein selten so service-orientiertes Personal erlebt, ob Hotel, Lokal oder sonstige Dienstleistung. Alle adrett und freundlich, gut ausgebildet, englischsprachig und … weiterlesen