Posts zu: Innovationen

2. März 2016 | 09:00 | Kategorie:
2

Vom Online-Ticketing zum CRM bei Skigebieten

Während Flugreise, Mietauto und Hotel ganz selbstverständlich online gebucht werden, sich ALPINRESORTS.com als Skiverleih-Portal profiliert, spielt Online-Ticketing bei Skigebieten bisher eine untergeordnete Rolle. Obwohl den Gästen dieser Verkaufskanal vom Besuch der Websites durchaus bekannt ist, ersteht die überwiegende Mehrheit ihre Liftkarte an der Kasse. Abhängig von Wetter und Uhrzeit beim Eintreffen wird gerade bei Stunden- … weiterlesen

1. März 2016 | 16:34 | Kategorie:
3

Digitaler Durch-, Weit- und Ausblick

Gastautor im TP Blog? Über diese Einladung freue ich mich wirklich sehr. Der APA TP-Blog ist für mich seit vielen Jahren eine Quelle der Inspiration. Mit meinen Beiträgen möchte ich ebenfalls zum Nach-, Vor- und Weiterdenken anregen. Ich hoffe auf viele weiterführende Diskussionen, entweder hier im Blog oder eben persönlich, weil dadurch Sichtweisen eröffnet werden. … weiterlesen

23. Februar 2016 | 16:27 | Kategorie:
2

Gastronomie im Wandel

Fast jede Woche sperrt in der Wiener Innenstadt ein Lokal (Restaurant, Café, Bar) wegen Insolvenz oder Konkurs zu. Als Hauptgrund wird vielfach der starke Rückgang an Gästen angegeben. Sicherlich sind die Gründe vielschichtiger. Gewiss, wir alle müssen den Gürtel enger schnallen, Touristen gibt es aber so viele wie nie zuvor in Wien. Dr. Manfred Kohl … weiterlesen

18. Februar 2016 | 15:00 | Kategorie:

tp-blog: Sie fragen, wir antworten

Liebe Leserinnen und Leser, Ihnen und uns ist die konstruktive Auseinandersetzung rund um den Tourismus und die Freizeitwirtschaft im tp-blog ein Anliegen. Daher freue ich mich, Ihnen heute wieder etwas Neues ankündigen zu können: Ab März haben Sie die Möglichkeit, die Themenauswahl im tp-blog durch eigene Fragen und Anregungen mit zu bestimmen. Was interessiert Sie? Wo wäre … weiterlesen

8. Februar 2016 | 12:18 | Kategorie:
3

Was isst die Generation Y?

Die „Millennials“ oder „Generation Y“, also die jetzt 18-30 Jährigen kommen unweigerlich auf uns zu bzw. sind schon da – als Gäste und als Mitarbeiter. Welche Essensgewohnheiten haben sie? Aus mehreren Marktforschungsquellen zeichnet sich folgendes Bild ab: 1) Sie halten sich nicht an gewohnte Essenszeiten und wollen Verpflegung, wann es ihnen gerade passt. Da ist … weiterlesen

2. Februar 2016 | 10:55 | Kategorie:
1

Tourismus im Zeichen des Hashtags

Der vor kurzem zu Ende gegangene OeHV-Kongress in Zell am See hat sich schwerpunktmäßig der Hotellerie 4.0 gewidmet und die auf uns zukommenden Veränderungen in der digitalen Welt in den Mittelpunkt gestellt. In keinem Bereich scheinen die Erfahrungen von gestern so schnell auf den Kopf gestellt wie in der Welt des Internets und der Sozialen … weiterlesen

28. Januar 2016 | 13:03 | Kategorie:

Hotelierkongress 2016

„Jetzt erst recht! von den Besten lernen“ war das Motto des diesjährigen ÖHV – Hotelierkongresses 2016 in Zell am See. Im Ferry Porsche Congress Center haben vom 17. – 19. Jänner 2016 sowohl zahlreiche internationale Fachleute als auch Tourismusschüler aus ganz Österreich an dem traditionellen Event teilgenommen. Mehr hierzu finden Sie in der Nachlese und … weiterlesen

21. Januar 2016 | 17:03 | Kategorie:
5

Tiroler Gründerpreis für junges Start-up

Mitarbeiter finden leicht gemacht! Ein junges Tiroler Start-up Unternehmen, genannt GRONDA, tritt mit einer Geschäftsidee auf den Markt, die den Arbeitsmarkt in der Hotellerie und Gastronomie „revolutionieren“ will. Ihr Zauberwort ist „Matching“, ähnlich einer „Partner-Vermittlung“. Im ersten Schritt will GRONDA den deutschsprachigen Raum Unternehmen erobern. Die Mitarbeiter, so der deutschen Sprache mächtig und sie entsprechende … weiterlesen

12. Januar 2016 | 11:59 | Kategorie:

Exzellente Arbeiten und Ideen im Tourismus von Jungakademikern

ISCONTOUR lädt Praktiker ein Eine ausgezeichnete jährlich organisierte internationale Tourismuskonferenz –  ISCONTOUR (International Student Conference in Tourism Research) –  starteten die zwei FH-Professoren Christian Maurer und Roman Egger aus Krems bzw. Salzburg im Jahre 2013. Jungakademikern – Bachelor, Master, Doktoranden – wird dabei die Möglichkeit eröffnet, in Kurzpräsentationen ihre angewandten Forschungsarbeiten einem Fachpublikum näherzubringen. Die tourismusrelevanten Arbeiten dürfen nicht … weiterlesen

5. Januar 2016 | 09:45 | Kategorie:
1

Kunst am Berg

Wenn Musik in Zusammenhang mit Skifahren gebracht wird, denkt man in erster Linie an frostige Konzerte am Gletscher, wo sich einige tausend Fans im Rhythmus von moderner Musik bewegen. Eine weitere Assoziation ist Apres-Ski in Discos wo Stimmung mit Lautstärke und hochgeistigen Getränken erzeugt wird. Seit diesem Winter kommt ein weiterer Aspekt dazu: Zeitgenössische Kunst … weiterlesen