Posts zu: Innovationen

23. Februar 2017 | 13:24 | Kategorie:

Nachhaltigkeit aus der Sicht der Tourismusstatistik

Dr. Peter Laimer (Mitglied der Plattform Tourismusforschung), Statistik Austria, hat zum aktuellen Themenschwerpunkt des TP-Blogs zur Nachhaltigkeit einen Beitrag verfasst. Er erlaubt einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Tourismusstatistik, die sich dieses Themas intensiv annimmt. (Der Beitrag ist auch im Tourismus Wissen – quarterly, Ausgabe 7 / Jänner 2017, S. 14, erschienen; diese sowie … weiterlesen

20. Februar 2017 | 10:56 | Kategorie:
2

Nachhaltigkeit: Marketing- oder Überlebensfrage?

Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Tourismus kennen wir schon lange: aus Konzepten, aus Workshops, aus Präsentationen und Diskussionen. Wenn, wie im Tourismus, im großen Stil Ressourcen (ver)braucht werden, kann es aber nicht bei Bekenntnissen bleiben. Es ist immer mehr Verantwortlichen klar, dass den Worten Taten folgen müssen. Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit Im tp-blog setzen wir uns seit … weiterlesen

12. Februar 2017 | 22:00 | Kategorie:

Skilauf – ein Sport erfindet sich neu

Die Vielfalt der alpinen wie nordischen Disziplinen ist eine Besonderheit des Skilauf. Gibt es eine zweite Sportart, die immer wieder neu interpretiert wird, in der sich immer wieder neue Formen herausbilden? War schon das Snowboarding eine absolute Bereicherung für den Schneesport, so entwickelt sich in den letzten Jahren das Freeskiing (Skifahren im „Park“) rasant: sowohl was die kulturelle Relevanz … weiterlesen

4. Januar 2017 | 09:28 | Kategorie:
3

Investment in Vertriebs-Software lohnt sich nur bedingt!

Aktuelle ÖHV-Umfrage Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage gestartet um herauszufinden, wie Hotelbetriebe einschlägige Software Systeme für sich nutzen. Die Ergebnisse sind nicht überraschend. Es nutzen nach wie vor auffallend mehr Stadthotels Systeme zur Zimmerverwaltung (PMS), Website-Buchungsmasken (IBE) und Revenue- und Yield Management Software als dies in der Ferienhotellerie der Fall … weiterlesen

12. Dezember 2016 | 11:44 | Kategorie:
2

Gastronomie – im permanenten Umbruch

Auf den ersten Blick sind die Rahmenbedingungen für die Gastronomie im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Strukturkennzahlen weisen auf eine stabile Entwicklung hin: In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Gastro-Unternehmen leicht um 3 % auf knapp unter 50.000 zurückgegangen, während die Zahl der darin Beschäftigten um 12 % zugenommen hat. Das … weiterlesen

3. Dezember 2016 | 09:20 | Kategorie:
3

Aus der Defensive heraus

Manche Debatten rund um den Skisport kehren jährlich wieder, so macht es zumindest den Anschein. Auf immer gleiche mediale Angriffe folgt die ebenso ritualisierte Verteidigung der Tourismusbranche, ganz speziell der Skigebiete. Aus der Defensive heraus zu argumentieren ist schwierig, so kann und soll es nicht weitergehen. Die Zeit für unorthodoxe Offensivstrategien ist gekommen. Um die … weiterlesen

30. November 2016 | 18:52 | Kategorie:

Erlebnisinszenierung – von der Innovation zum Allgemeingut?

Moderne Erlebnisinszenierungen im alpinen Raum finden immer weitere Verbreitung. Daher stellt sich die Frage, ob, wie bei Innovationen häufig zu beobachten, früher oder später mit Sättigungstendenzen zu rechnen ist und was dagegen unternommen werden kann. Die Frage ist nicht zuletzt deshalb berechtigt, weil bei derartigen Inszenierungen immer wieder dieselben Grundelemente zu finden sind wie Rutschen, … weiterlesen

27. November 2016 | 22:20 | Kategorie:
1

#digitalisierungimtourismus #winterCARD #SaasFee

  Als die Bergbahnen Saas-Fee vor rund einem Monat ankündigten in einer Crowdfunding-Logik ab 100.000 verkauften Saisonkarten sehr günstige Tarife anzubieten, nämlich 222 statt wie bisher 1.050 Franken für Erwachsene, lag die Vermutung nahe: Hier wird geschickt mediale Aufmerksamkeit erzeugt, um Daten potenzieller Kunden zu sammeln. Die NZZ schreibt dazu: „Das Fernziel ist der Ausbau … weiterlesen

| 21:03 | Kategorie:

Von der Zimmerreise zu GoPro

Eine Veranstaltung der Universität Salzburg hat längst vergessene Aspekte des Reisens hervorgebracht. Während im 18. und 19. Jahrhundert nur begüterte Menschen fremde Länder bereisen konnten, wurden spektakuläre Sehenswürdigkeiten dem nicht reisenden Volk durch Bilder vermittelt, die – wie etwa das Sattler-Panorama – europaweit präsentiert wurden. Diese sogenannten Panoramen gewährten in Form eines Rundumgemäldes einen Einblick in … weiterlesen

24. November 2016 | 10:16 | Kategorie:
1

Die Hotel Webseite als Vertriebskanal #1

Die Hotel Webseite als Verkaufsplattform – Wie wird’s gemacht? Hotelbetriebe stehen in Bezug auf Ihre Hotel Webseite zahlreichen Herausforderung gegenüber. Ihr Web-Content muss aktuell sein, das off- und online Angebot immer nachfrageorientiert gestaltet werden und alle Vertriebskanäle müssen perfekt bespielt sein. Alles, um im Netz die größtmögliche Sichtbarkeit zu erreichen. Darüber hinaus muss sich ein … weiterlesen