Posts zu: Innovationen & Geschäftsmodelle

30. April 2020 | 08:31 | Kategorie:
4

Krisenmanagement im Tourismus: Die Welt steht Kopf, Teil 2

Nachdem wir in Teil 1 allgemeine Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet haben, wollen wir uns in Teil 2 der Tourismus- und Freizeitwirtschaft widmen. Dass der Tourismus eine jener Branchen ist, welche die Krise wahrscheinlich am härtesten trifft, hat Roland Berger dokumentiert.  Und dass die Corona-Krise Disruption unmittelbar für uns alle spürbar macht („vom Over-Tourism zum Zero-Tourism“), man darauf … weiterlesen

23. April 2020 | 16:07 | Kategorie:
4

Krisenmanagement: Die Welt steht Kopf, Teil 1

Noch vor wenigen Wochen hätten wir ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn uns jemand gesagt hätte, wie die Welt heute aussieht: dass die Wirtschaft in vielen Bereichen zum Erliegen gekommen ist, es weltweit kaum noch Tourismus gibt, wir die meiste Zeit in unseren vier Wänden verbringen und ein Mund-Nasen-Schutz zum alltäglichen Begleiter wird. Auch wenn die … weiterlesen

16. April 2020 | 10:01 | Kategorie:
5

Wird Corona die Tourismuskommunikation verändern?

Die letzten Wochen haben das Leben von Unternehmer*innen, Mitarbeiter*innen und Gästen enorm herausgefordert. Viele kurzfristig notwendige Maßnahmen wurden umgesetzt, die Gesellschaft zeigt sich solidarisch, hält zusammen. Aktuell spür ich die Sehnsucht nach Antworten. Von irgendwem. Wann es weitergeht. Wie es weitergeht. Wann Grenzen aufgehen. Dass wir uns schon länger in einer größeren Veränderungsphase befinden, war … weiterlesen

8. Januar 2020 | 10:44 | Kategorie:

Tipps für alle Gastronomie-Betriebe, die hoch hinaus wollen

Der Wiener Donauturm ist mit seinen 252 Metern das höchste Bauwerk Österreichs. Dank rund 420.000 Besuchern pro Jahr zählt der Turm zudem zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Neben dem berühmten Panoramarestaurant in 170 m Höhe gibt es unter anderem einen Shop, ein Panoramacafé, das Donaubräu sowie eine verglaste Indoor-Terrasse in 155 m Höhe für besondere … weiterlesen

24. November 2019 | 18:21 | Kategorie:

Blick in die Zukunft beim Change Summit in Obergurgl-Hochgurgl

Wie werden wir zukünftig konsumieren, kommunizieren und reisen? Und welche Rolle spielen dabei smarte Assistenten? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich beim Change Summit in Obergurgl-Hochgurgl außergewöhnliche Visionäre. Durch die TV-Sendung auf knapp 2.500 Höhenmetern führten die Pro7 Moderatoren Susanne Schöne und Stefan Gödde. Der Topmountain Crosspoint in Hochgurgl – Europas höchstgelegenes Motorradmuseum – … weiterlesen

29. August 2019 | 14:23 | Kategorie:
7

Zum touristischen Potenzial des E-Mountainbikes

An Schönwettertagen sind die Parkplätze bei den Startpunkten in die langgestreckten Karwendeltäler übervoll mit Autos, von denen die meisten mit Mountainbikes bestückt sind. Auf den Wegen zu den Schutzhütten und den unmittelbaren Ausgangspunkten der Bergtouren dominieren die Mountainbiker, wobei der Anteil der Benützer von E-Mountainbikes bereits beträchtlich ist. Rasante Marktentwicklung Der E-Mountainbike-Markt wächst unaufhörlich, sehr … weiterlesen

8. April 2019 | 09:04 | Kategorie:
3

Augmented Reality (AR) im Tourismus

AR bedeutet die „Erweiterung der Realität“, quasi ein digitaler Layer, der sich über die reale Umwelt legt. Laut Gartner Hypecycle dauert es noch rund 5-10 Jahre, bis diese Technologie in die Phase der Produktivität gelangt. Bereits 2008 veröffentlichte der Salzburger Philipp Breuss-Schneeweiß mit Wikitude die weltweit erste AR-App für Endkunden.  Wo steht also die Entwicklung für … weiterlesen

24. September 2018 | 00:20 | Kategorie:

Beispiel Bergbahnen: Digitalisierung zwingt zu Kooperation trotz Konkurrenz

Customer-Relationship-Management (CRM) auf der Höhe der Zeit zu praktizieren, muss uns in der Tourismusbranche schon allein aufgrund der kostspieligen Abhängigkeit von Intermediären wie Google, Facebook und Co. ein gemeinsames Anliegen sein. Bergbahnen sind ein gutes Beispiel dafür wie angesichts der Digitalisierung Kooperation trotz Konkurrenz funktionieren könnte. Gernot Riedel plädierte zuletzt in Beiträgen hier am TP-Blog … weiterlesen

8. September 2018 | 11:00 | Kategorie:
4

Ist Ihr Hotel zu langsam?

So überprüfen Sie Ihren Page Speed mit einem Klick – und: warum Sie das regelmäßig machen sollten Im Rahmen der regelmäßigen Mitbewerberanalysen für unsere Kunden haben wir aus aktuellem Anlass das Thema Page Speed genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Mehr als 80 Prozent der untersuchten Websites weisen zu hohe Seitenladezeiten auf. Ein echtes … weiterlesen

4. September 2018 | 18:16 | Kategorie:
2

Innovation im Tourismus – was meinen Sie?

Stichwort Innovation Was wird die österreichische und alpine Tourismuswirtschaft in den kommenden 1-2 Jahren am meisten beschäftigen? Welche Fragen brennen unter den Nägeln? Was wird zu wenig diskutiert? Wo hat die Branche blinde Flecken?   Schreiben Sie uns in ein paar Zeilen Ihren Kommentar…Danke