Posts zu: Destinationen

16. August 2019 | 22:21 | Kategorie:
1

Alpines Wegenetz und touristische Wertschöpfung

Seit Jahren beobachten wir in den österreichischen Alpen eine positive Nachfrageentwicklung im Sommertourismus. Jetzt, in der Halbzeit der aktuellen Sommersaison, zeigt sich, dass sich der Trend fortsetzt. Dieser Erfolg hat viele Väter. Zu den Erfolgsfaktoren zählen zweifelsohne auch das alpine Wegenetz und die alpinen Schutzhütten, die eine wesentliche Voraussetzung für das Bergwandern und Bergsteigen bilden. … weiterlesen

18. Juli 2019 | 14:56 | Kategorie:
4

Über(maß)tourismus

Aktuell gibt es eine intensive, auch mediale, Bestandsaufnahme zum „overtourism“ (Übermaßtourismus). So wurde dieses Thema in diesem Juli zum Beispiel in ServusTV, Talk im Hangar 7 am 11.07.2019 unter dem Titel „Massentourismus: Wo endet die Gastfreundschaft“, oder in 3sat, scobel am 04.07.2019 unter dem Titel „Tourismus-Kollaps“, diskutiert. Diesbezügliche Schlagzeilen in Zeitungen und Magazinen sind noch … weiterlesen

11. Juli 2019 | 22:43 | Kategorie:
1

Erfolgreich in der Sommersaison

Kroatien hinkte hinter internationaler Entwicklung her Tourismus in Kroatien war lange Zeit vom Bild der großen, anonymen Hotelburgen, geringer Servicebereitschaft, einer wenig abwechslungsreichen Küche und ungekühltem Weißwein geprägt. Von vielen unbemerkt hat sich da eine substanzielle Wandlung vollzogen. Hotels wurden privatisiert und umfangreich renoviert und eine beachtliche Zahl von kleinen Hotels und Restaurants ist entstanden, … weiterlesen

23. Juni 2019 | 20:56 | Kategorie:

Tourismusstimme der Woche

Wie entwickelt sich der aufgrund politischer Krisen und des Verfalls des Rubels gebeutelte russische Markt für den österreichischen Tourismus künftig weiter. Wie wirken sich Einreisebestimmungen und geänderte Konsumgewohnheiten aus? Darüber haben wir beim 1. touristischen Russland-Gipfel – organisiert von der Tirol Werbung – mit Gerald Böhm (Markt Manager Russische Föderation der Österreich Werbung) gesprochen. – … weiterlesen

18. Juni 2019 | 09:39 | Kategorie:

Hackathon: Ideenfindung neu?

Hackathon als neuer Weg für kreative Ideenfindung: Der Zweckverband Ostholstein organisiert am 14./15. September in Neustadt /Ostsee einen Hackathon. Unter dem Motto „Hack The Waterkant“ werden gemeinsam mit Universitäten, Unternehmen, Partner, Sponsoren, Privatpersonen und Mitarbeitenden digitale Lösungen für eine intakte Umwelt im touristischen/ländlichen Raum gesucht. Technologie zum Schutz der Umwelt „Wir richten Projekte, Vorhaben und … weiterlesen

13. Mai 2019 | 06:11 | Kategorie:
8

Zweitwohnsitzabgabe in Tirol

Das Thema der Zweit- und Freizeitwohnsitze schlägt in tourismusintensiven Bundesländern immer wieder hohe Wellen. Schließlich werden rd. 25 % der Nächtigungen im Alpenraum in Zweitwohnsitzen erbracht. Das Thema der Zweitwohnsitze wird daher aus touristischer Sicht durchaus kontrovers gesehen: Die überwiegend „kalten“ Betten verbrauchen Landschaft, belasten die örtliche Infrastruktur und verstärken üblicherweise die ohnedies schon belasteten … weiterlesen

19. April 2019 | 14:00 | Kategorie:
6

Nächtigungsstatistik oder die Qual der Zahl…

Über die fehlende Aussagekraft von Nächtigungszahlen Kaum ein Bericht über den Tourismus, der sich nicht irgendwann auf (negative oder positive) Nächtigungsstatistik reduziert. Seit vielen Jahren wird bereits darauf hingewiesen, daß Umsatz, Auslastung, Wertschöpfung etc. doch wesentlich mehr Aussagekraft darüber haben, wie es um Erfolg oder Mißerfolg tatsächlich bestellt ist. Die mediale und öffentliche Wahrnehmung schaut aber … weiterlesen

14. April 2019 | 18:01 | Kategorie:
2

Skitourenlauf – Potential für Tirol?

In den Hochlagen herrschen derzeit traumhafte Verhältnisse für den Tourenskilauf. Da sind naturgemäß unzählige Feinspitze unterwegs, um lohnende Gipfel zu erklimmen und Spuren in die weißen Hänge zu zeichnen. Somit ist es angebracht, einen Blick auf eine Studie zum Skitourenpotential in Tirol zu werfen, über welche die Medien unlängst berichtet haben. Sie entstand im Auftrag … weiterlesen

31. März 2019 | 19:46 | Kategorie:
4

Mythen des DMO Marketings – und warum DMOs dennoch unersetzlich sind

Warum DMOs und Tourismusorganisationen schon lange keine Gäste mehr „holen“ Die St. Galler Professoren Christian Laesser und Pietro Beritelli haben einen lesenswerten Artikel zu obiger, provokant-polemischer Aussage über DMOs im Schweizer Tourismusjahrbuch verfasst, den ich hier etwas näher beleuchten und kommentieren möchte. An dieser Stelle durfte ich zu einer ähnlichen Thematik auch schon schreiben- siehe https://www.tp-blog.at/destinationen/wird-die-dmo-2030-noch-gebraucht Dabei werden … weiterlesen

26. März 2019 | 21:48 | Kategorie:
5

Tourismusgesinnung verbessern

Mangelnde Tourismusgesinnung, Overtourism, überlastete Verkehrswege und nicht mehr leistbare Grundstücke für die Einheimischen. . . . und der Tourismus ist schuld daran. Von Zeit zu Zeit ist es doch gut daran erinnert zu werden, was der Tourismus leistet. Tirol geht da mit gutem Beispiel voran und lässt vielleicht auch die Brust von manchem Nicht-Touristiker schwellen: … weiterlesen