Posts zu: Destinationen

2. Dezember 2021 | 09:40 | Kategorie:
2

Lackenhof: Und wieder ein Abschied

Ende November 2021, also unmittelbar vor Start der Wintersaison wurde bekannt, dass das Skigebiet Lackenhof am Ötscher seine Pforten für immer schließen wird. Auch wenn für Beobachter der Szene die Nachricht als solche nicht unbedingt überraschend kam, der Zeitpunkt ihrer Umsetzung war doch einigermaßen bizarr. Der Sturm der Entrüstung ließ nicht lange auf sich warten. … weiterlesen

15. Oktober 2021 | 13:40 | Kategorie:
1

Wo Forschung & Praxis zusammenkommen…

Executive Summaries der besten MCI Tourismus Masterarbeiten Die zentrale Zielsetzung des MCI Tourismus sowie der Wissensplattform TTR Tirol Tourism Research ist der Transfer von Wissenschaft in die touristische Praxis. Daher haben wir letztes Jahr eine neue Reihe gestartet, bei der ausgewählte AbsolventInnen des Master-Studienganges „Entrepreneurship & Tourismus“ die Kernergebnisse ihrer Abschlussarbeiten kurz und knackig  PraktikerInnen … weiterlesen

10. September 2021 | 16:16 | Kategorie:
1

Where have all the workers gone – wohin sind sie bloß verschwunden?

So ähnlich, hier in abgewandelter Form, lautet ein vielfach interpretierter Songtitel, u.a.von Joan Baez. Uns stellt sich aktuell, und das quer durch alle Branchen, die Frage: Wohin sie bloß verschwunden sind, die vielen Arbeitskräfte, die überall fehlen – und nicht zuletzt im Tourismus? Erklärungsversuche über die Ursache gibt es derer viele, am häufigsten zum Einsatz … weiterlesen

1. September 2021 | 07:00 | Kategorie:
6

Perspektivenwechsel: Tourismusmanager als Wissensarbeiter

Der Managementdenker Peter Drucker hat prognostiziert: “(…) the most valuable asset of a 21st-century institution, whether business or non-business, will be its knowledge workers and their productivity (…)“ Wenn man diesen Gedanken auf Tourismusmanagement überträgt… Sind DMO Manager dann eigentlich Wissensarbeiter? Tourismus und sein Management werden im Alltag weniger als soziales Phänomen sondern überwiegend im … weiterlesen

21. Juni 2021 | 11:48 | Kategorie:
2

Bettenobergrenze in Tirol – ein mutiger Schritt?

Die neue Tiroler Tourismusstrategie firmiert unter dem Titel Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung. Sie wurde vor Kurzem unter umfangreicher medialer Begleitmusik der Öffentlichkeit vorgestellt. Den bereits etablierten großen strategischen Linien „Lebens- & Erholungsraum“, „Familienunternehmen & Gastgeberqualität“ sowie „Kompetenz & Innovationsführerschaft“ wurde, den Zeichen der Zeit folgend, ein vierter Entwicklungsstrang hinzugefügt: „Nachhaltigkeit … weiterlesen

3. Juni 2021 | 19:38 | Kategorie:
2

Lebensqualität am Wilden Kaiser

Mit dem 2017 begonnenen Bürgerdialog zur Lebensqualität machte der Tourismusverband Wilder Kaiser schon mehrfach auf sich aufmerksam. Darauf aufbauend entstand die Tourismusstrategie 2024 der Destination. Der Corona-Winter brachte zwar keine Gäste, er öffnete jedoch ein großes Zeitfenster. Das bot Gelegenheit, im Zuge eines Change-Management-Prozesses die Tourismusstrategie 2024 vorzeitig zu evaluieren, zu verdichten und rund um … weiterlesen

21. April 2021 | 09:50 | Kategorie:
3

Ein Winter für die Einheimischen

Ein Winter geht zu Ende, der in Bezug auf Wetter und Schneeverhältnisse kaum besser hätte sein können. Die Maßnahmen rund um den Lockdown und die damit verbundenen Folgen für den Tourismus wurden im Blog mehrfach angesprochen (siehe die Zusammenfassung von Ulrike Reisner) und in den Medien in vielen Details diskutiert. Viel Platz für weite Schwünge … weiterlesen

18. Februar 2021 | 16:55 | Kategorie:
7

In Szenarien denken und handeln – ein Gebot der Stunde

Wenn auch die Tourismuswirtschaft, hier vor allem die Hotellerie und Gastronomie, von Lockdowns schwerstens getroffen ist und Monat für Monat mit staatlichen Förderungen ums Überleben kämpft, darf der kritische zukunftsoffene Blick auf die durch die Covid-19 Pandemie ausgelöste Transformation nicht vernachlässigt werden. Es wird nichts mehr so sein, wie es war. Dies gilt für unzählige … weiterlesen

22. Januar 2021 | 10:36 | Kategorie:
6

„Me first“ in Coronazeiten – der Egoismus blüht auf!

Wir schreiben den Januar 2021. Die Welt steht im Bann der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte. Nicht nur im Tourismus herrscht Stillstand seit mehreren Monaten. -Zig Tausende Existenzen sind bedroht, knapp 1 Million Menschen in Österreich befinden sich in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Etliche Wirtschafts-, Kultur- und Freizeitbereiche können nur mit staatlichen Zuwendungen in … weiterlesen

11. Dezember 2020 | 13:45 | Kategorie:
1

Ein Tourismusland ohne Gäste ist wie ein Fluss ohne Wasser…

Was vor weniger als einem Jahr wohl kaum jemand für möglich gehalten hat, ist längst bittere Realität. Nach Jahren eines boomenden Tourismus in Österreich ist diese Quelle binnen weniger Monate teilweise völlig versiegt. Voller Stolz eilte unser Land von einem Nächtigungsrekord zum nächsten, je mehr Gäste kamen umso mehr häuften sich auch Diskussionen über Overtourism … weiterlesen