Posts zu: Destinationen

20. Dezember 2018 | 16:45 | Kategorie:
1

Niederösterreichs Skigebiete – die Türöffner

Wo liegt die Geburtsstätte des alpinen Skilaufs? Am Arlberg? In Kitzbühel? In keinem von beiden, sondern in Lilienfeld im Mostviertel! Dort hat Mathias Zdarsky an der Übertragung der nordischen Skilauftechnik auf die Alpen getüftelt und 1890 die dafür geeignete Skibindung entwickelt. Zudem wurde dort 1898 der Lilienfelder Skiverein aus der Taufe gehoben – das war … weiterlesen

3. Dezember 2018 | 15:18 | Kategorie:
1

Book on Google jetzt auch in Österreich

Hotelbuchungen, Flüge, und bald wohl noch mehr am Smartphone buchen Der Hoteldienstleister Mirai berichtete letzte Woche in seinem Blog, “Book on Google” ist jetzt auch in Europa verfügbar. Dirk Rogl – Experte für digitale Kommunikation und Commerce im Touristikbereich – hat sich die Funktionalität im Detail angeschaut und hier beschrieben. Kurz zusammengefasst Google bietet Hotelbuchungen … weiterlesen

28. November 2018 | 12:08 | Kategorie:
3

Ein Dämmern am Horizont?

In den letzten Wochen und Monaten wurde in Tirol intensiv über Sinn und Unsinn des Tourismus diskutiert. Die Wortmeldungen von Kritikern sowie von Verfechtern des Tourismus haben ebenso wie jene von Journalisten ihren Niederschlag in den Medien gefunden. Viele Kritiker mögen eine vorgefasste Meinung haben, es ist aber nirgendwo auszumachen, dass sie den Tourismus rundweg … weiterlesen

28. Oktober 2018 | 20:40 | Kategorie:

Vom Mount Everest zum Tourismus in den Alpen

Vor 40 Jahre fand die überaus erfolgreiche österreichische Mount Everest Expedition statt. Absolutes Highlight war die Besteigung des höchsten Berges der Erde ohne Sauerstoffmasken durch Reinhold Messner und Peter Habeler. Dieser Anlass wurde im Laufe des heurigen Jahres gebührend gefeiert. Die Jubiläumsreise, welche die acht noch lebenden Expeditionsteilnehmer zum damaligen Basislager unternommen haben, ist im … weiterlesen

22. Oktober 2018 | 17:44 | Kategorie:
1

China und Indien – Chancen für den ländlichen Raum?

Beim European Rural Tourism Congress vorige Woche in Litauen wurden die Chancen für den ländlichen Tourismus auf neuen Märkten wie China oder Indien diskutiert. China und Indien – ein Hoffnungsmarkt? Von den Chinesischen Experten wurde dem ländlichen Tourismus in Europa gute Chancen attestiert, die chinesischen Gäste reisen zunehmend in kleineren Gruppen, sie suchen „ländliche“ Erlebnisse wie … weiterlesen

16. Oktober 2018 | 08:53 | Kategorie:

Regionalität in Ausstattung und Kulinarik

Einen Themenschwerpunkt im „Plan T – Masterplan Tourismus“ bildet die Kooperation Tourismus – Landwirtschaft – Kulinarik. Der Bregenzerwald repräsentiert diese Zusammenhänge in perfekter Form. Er zeigt zudem eindrucksvoll, dass es zielführend ist, auch das Handwerk miteinzubeziehen. Studienobjekt Bregenzerwald Das ICRET- International Center of Research and Education in Tourism, dem Vertreter von Universitäten bzw. Fachhochschulen aus … weiterlesen

10. Oktober 2018 | 06:19 | Kategorie:
3

Dolomites Vives – wie umgehen mit Overtourism

Tourismus bringt Wohlstand und Belastung Österreich und auch das benachbarte Südtirol leben wesentlich vom Tourismus. Beide Regionen sind gut beraten diese Quelle für Einkommen und Wohlstand auch für nachfolgende Generationen zu erhalten.  Aber 200 Millionen Menschen haben im heurigen Sommer eine Reise in Europa unternommen. Der Tourismus konzentriert sich dann immer wieder auf einige wenige … weiterlesen

9. Oktober 2018 | 13:29 | Kategorie:

Kulturtourismus – mehr als Kultur und Tourismus

Kürzlich wurden die ersten Rohdaten über die Sommersaison im Burgenland präsentiert. Das Thema Kulturtourismus war dabei nicht nur zwischen den Zeilen präsent. Denn die „Zwangspause„, die den Opernfestspielen in St. Margarethen verordnet wurde, wirkte sich selbstverständlich auf das Tourismusergebnis aus. Es fehlte nicht nur an Übernachtungen, auch die regionale Wertschöpfung durch das Ensemble blieb aus. … weiterlesen

14. September 2018 | 18:56 | Kategorie:
2

Disruption der Tourismusinformation fordert mehr Kooperation!

Welche Rolle spielen DMO, LTO oder NTO überhaupt noch, angesichts Google, Tripadvisor, Siri, Booking & Co, bei der Informationsbeschaffung des Gastes?  Klingt es nicht beinahe überheblich, wenn wir in der Tourismusbranche in Zeiten von immer dominanterem User generated Content (UGC), Influencern und Bloggern noch von Hoheit über Marke oder Content sprechen? Wahrnehmung und damit verbunden … weiterlesen

1. August 2018 | 23:08 | Kategorie:
2

Overtourism – ja oder nein?

Eine hochalpine Bergtour in den Ötztaler Alpen, verbunden mit Beobachtungen und Gesprächen, hat mich dazu angeregt, einige Gedanken zum Thema Overtourism festzuhalten. These 1: Wir brauchen den Tourismus Der Tourismus ist in vielen Bergtälern das zentrale wirtschaftliche Standbein mit einem hohen Multiplikatoreffekt. Wir müssen ihm Raum zur Entfaltung geben, denn ohne ihn würden vor allem … weiterlesen