Thomas Reisenzahn, akadem. geprüfter Tourismuskaufmann, Betriebsökonom, durchlief in seiner Laufbahn alle Bereiche des Hotelgewerbes. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Positionierung durch Spezialisierung bzw. Differenzierung, Destination Controlling und Übergabebegleitung sowie die rechtliche Auseinandersetzung bei relevanten gesetzlichen Fragen. Er war als Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) tätig und ist derzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter in der Prodinger Beratungsgruppe (Tourismusberatung) tätig. Die Prodinger-Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 13 Standorten tätig.
27. August 2012 | 13:54 | Kategorie:
Private City-Appartements: Eine im Zeitgeist liegende Suche nach individualisierten Wohngelegenheiten, sowie ein sozialisiertes Erlebnisversprechen sind der Motor für diese Entwicklung. Dieser Trend wurde von verschiedenen Onlineplattformen (wie z.B. airbnb, 9flats oder apartmentnetzwerk.at) aufgegriffen, welche Wohnungseigentümern die Möglichkeit bieten Privatunterkünfte kurzfristig unterzuvermieten – Tendenz stark steigend. In Wien spricht man zum Beispiel von rund 1500 verfügbaren … weiterlesen
5. Juli 2012 | 12:45 | Kategorie:
Destinationen mit hoher Auslastung und hohem RevPAR (Revenue per available Room) stehen für „starke“ Destinationen und sind aus betriebswirtschaftlicher Sicht attraktiv. Gleichzeitig gelten die erzielten Grundstückspreise als Indikator für die Attraktivität von Destinationen. Spielen als das Schul- und Bildungssystem genauso eine Rolle bei der Entwicklung von Angebot und Nachfrage im Tourismus wie naturräumliche Gegebenheiten oder … weiterlesen
23. Mai 2012 | 11:06 | Kategorie:
Öffentlich wahrgenommen wird Tourismus meist nur, wenn es um Gästerekorde oder spektakuläre (geförderte) neue Hotels geht. Um den neuen Tourismusbericht des Wirtschaftsministeriums war es sehr still, obwohl man sich hier sichtlich bemüht hat. Eine Expertise von Univ.Prof. Dr. Egon Smeral offenbart Handlungsbedarf. Er zeigt auf, dass die Tourismusumsätze seit 2009 (mit Ausnahme des Nahen Ostens) … weiterlesen
10. Mai 2012 | 16:40 | Kategorie:
Erinnern Sie sich daran? „KEINE NEUEN STEUERN!“ lautete das zentrale Wahlversprechen einer Partei, die heute in der Regierung sitzt. Wie diese Aussage ausgelegt wird, steht freilich auf einem anderen Blatt: Wenn die EnergieabgabenVERGÜTUNG GESTRICHEN wird, hat das denselben Effekt – aber es ist eben keine neue Steuer*. Auch die „Pfiat di Gott“-Steuer ist als Auflösungs-„ABGABE“ … weiterlesen
19. April 2012 | 18:27 | Kategorie:
Die Schweizer stimmten im März dafür, dass der Anteil von Zweitwohnungen in den Gemeinden auf 20 % beschränkt wird – ein Wert, die in einigen Destinationen längst übertroffen wird. Dass Hotelbetreiber bzw. -eigentümer Wohnungen verkaufen, ist in Österreich grundsätzlich auch nichts Neues, die erzielten Renditen für das Hotelprojekt helfen bei der Finanzierung. Internationale Investoren werden … weiterlesen
23. März 2012 | 18:07 | Kategorie:
Die Finanzierung der Tourismusinfrastruktur in den Gemeinden baut traditionell auf Orts- und Kurtaxen bzw. „Fremdenverkehrsabgaben“ auf. Jetzt geht die Politik einen Schritt weiter: Sie lässt die Hoteliers die leeren Kassen füllen. Zu viel wird für Bürokratie und Wahlversprechen ausgegeben. Die Gäste, so die Logik dahinter, haben ja kein Stimmrecht. Die Hotellerie wird zum Inkasso zwangsverpflichtet. … weiterlesen
17. Januar 2012 | 19:25 | Kategorie:
Einen interessanten Einblick bot den Besuchern des ÖHV-Hotelierkongresses Staatssekretär Sebastian Kurz, der sich nach heftiger Kritik an seiner Bestellung als Shooting-Star dieser Bundesregierung entpuppt. Er zeigte vor zahlreichen Besuchern, dass er die Bedürfnisse der Branche kennt: Integration ist für die Hotellerie mit internationalen Gäste und internationalen Mitarbeitern ein zentrales Anliegen. Wenn immer mehr Mitarbeiter benötigt … weiterlesen
29. November 2011 | 12:21 | Kategorie:
Zwar konnten viele Skigebiete bereits beschneien, aber auf ergiebige Niederschläge warten wir noch. Einige Gäste wollten daher in den vergangenen Tagen ihren Urlaub kostenlos stornieren. Wie sieht die Rechtsgrundlage aus? Schneemangel alleine ist noch kein Grund für eine Stornierung auf Kosten des Hoteliers: Denn ob es schneit oder nicht ist kein Verschulden des Hoteliers. Damit … weiterlesen
8. November 2011 | 16:56 | Kategorie:
Vor dem Sommer kündigte die Bundesregierung die Ausarbeitung der „Marke Österreich“ an, vor dem Nationalfeiertag legte unser Wirtschafts- und Tourismusminister nach, was ÖHV und Wirtschaftskamer einhellig begrüßt haben: „Konkret soll sich, so Mitterlehner, der Branding-Prozess in der Wirtschaft, im Tourismus und bei der Attraktivität für ausländische Schlüsselarbeitskräfte niederschlagen und messen lassen“, so „Die Presse am … weiterlesen
21. Oktober 2011 | 11:37 | Kategorie:
Nach der Fusion von HRS und Hotel.de geht es mit der Marktkonzentration im Online-Vertrieb munter weiter: Von den rund 300 Reiseplattformen für den Österreichurlaub haben sich etwa 15 nachhaltig gut positioniert und wachsen jetzt in der Eigentumsstruktur im Hintergrund schnell zusammen. Die Auswirkungen auf die Vertriebskosten (wenn man davon ausgeht, dass sich der Anteil der … weiterlesen