Thomas Reisenzahn

Prodinger Beratungsgruppe

Thomas Reisenzahn
107
Beiträge
Thomas Reisenzahn, akadem. geprüfter Tourismuskaufmann, Betriebsökonom, durchlief in seiner Laufbahn alle Bereiche des Hotelgewerbes. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Positionierung durch Spezialisierung bzw. Differenzierung, Destination Controlling und Übergabebegleitung sowie die rechtliche Auseinandersetzung bei relevanten gesetzlichen Fragen. Er war als Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) tätig und ist derzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter in der Prodinger Beratungsgruppe (Tourismusberatung) tätig. Die Prodinger-Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 13 Standorten tätig.
25. April 2019 | 09:28 | Kategorie:
5

Problematisches „Mög´ ma net“

„Wir sind nicht mehr positiv auf ausländische Hotelinvestoren zu sprechen, Chalet-Konzeptionen sind uns suspekt, Investorenmodelle würden nur der Bauwirtschaft nützen und Airbnb ist ungerecht“. Kommentare wie diese konnten wir bei unserer letzten Veranstaltungsreihe in Westösterreich mehr als einmal hören. Bei unseren Gesprächen mit vielen Tourismusverantwortlichen war festzustellen, dass sich seit geraumer Zeit eine gewisse „Mög´ … weiterlesen

28. März 2019 | 08:00 | Kategorie:
1

Der T-Masterplan, mehr als nur eine perfekte Standortanalyse?

Der T-Masterplan bringt eine Darstellung der derzeitigen Situation im Tourismus in schriftlich Form. Das ist zwar besser als gar keine Ist-Erhebung, doch gleicht das Ergebnis eher einer Marketingbroschüre mit ein wenig Aktionswillen. Die USt-Rückführung, die Einführung der Mangelberufsliste und das Verbot der Ratenparität werden ja bereits landauf, landab als große politische Erfolge gefeiert! Doch Hand … weiterlesen

13. Februar 2019 | 09:35 | Kategorie:
5

Gastkommentar: Besteuerung der Freizeitwohnsitze

Die Besteuerung von Freizeitwohnsitzen ist schon seit geraumer Zeit in Planung und könnte eine lukrative Einnahmequelle für Gemeinden in Tirol werden. Die Wohnsitze wurden zu einer Zeit geschaffen, wo dies in Raumordnung, Flächenwidmung und Bebauungsplänen noch „leichter“ umsetzbar war. Eine nach dem Erwerb bzw. Kauf in Nachhinein eingehobene Besteuerung ist immer möglich und ist halt … weiterlesen

21. März 2013 | 13:41 | Kategorie:
1

Gäste abholen – gewusst wie!

Auf der heurigen ITB gab es zwei Meldungen, die für den heimischen Tourismus bedeutend sind: a) Die Sparneigung bei deutschen Gästen geht zu Ende. Nach der Finanzkrise werden sie wieder ausgabewilliger. Für den Sommerurlaub 2013 sprechen die unterschiedlichsten Reiseanalysen von einer Steigerung von 4 bis 6 Prozent. b) Die Chinesen lösen die Deutschen als Reiseweltmeister … weiterlesen

5. Februar 2013 | 13:26 | Kategorie:
2

Industrielobby gegen Tourismus Teil 2

Danke, Manfred Kohl, für diesen persönlichen Erfahrungsbericht! Hier wird tatsächlich ein gefährliches Spiel betrieben: Mitarbeiterintensive Betriebe vor Ort werden ausgehungert. Denn die IV-Forderungen nach Entlastung entpuppen sich bei näherem Hinsehen als Mogelpackung. In dem Konzept, das sich „FAIR“steuern nennt, stehen ganz klar massive Mehrbelastungen für den Tourismus. Fremdenverkehrsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe sollen gestrichen werden, die MwSt. … weiterlesen

23. Januar 2013 | 17:02 | Kategorie:
1

Das Programm der neuen Präsidenten

Die Rekordteilnehmerzahl von 780 Hoteliers und Partnern, Politikern und Journalisten, vor allem aber ein neues Führungsteam sowie hochinteressante Vorträge: Damit überzeugt der ÖHV-Jubiläumskongress 2013 in der Wiener Hofburg. Einstimmig gewählt, haben Michaela Reitterer und Gregor Hoch ihr Programm präsentiert. Die Ziele sind klar: eine positive Entwicklung in einem schwierigen Umfeld. Die Hotellerie darf sich nicht … weiterlesen

7. Januar 2013 | 13:16 | Kategorie:
2

Preisvergleicher von Kunden geschluckt

Preisvergleichsseiten (trivago, Kayak etc.) suchen auf Reiseplattformen (HRS, Expedia, booking.com, etc.) Hotels nach den niedrigsten Raten. Sie verdienen ihr Geld auf Basis von „Cost per Click“. Spannend ist jetzt zu beobachten, dass ihre eigentlichen Kunden, nämlich die Reiseplattformen, diese vorgelagerten Trafficbringer ganz einfach schlucken. Nach der Einvernahme von Kayak durch den booking-Konzern war vergangene Woche … weiterlesen

11. Dezember 2012 | 19:40 | Kategorie:
3

Wenn die Suche zum eigenen Profit wird

Wer auf der einen Seite scheinbar objektiv Suchanfragen abwickelt (und bei seinen Kunden für das Ranking der Ergebnisse kassiert) und auf der anderen Seite selbst die Hotelbuchung abwickelt, betreibt ein seltsames Doppelspiel. Da investiert der Tourismusunternehmer in Google AdWords, um gefunden zu werden, und die geheimen Such-Algorithmen finden auch die Angebote mit der höchsten Wertschöpfung … weiterlesen

9. November 2012 | 10:38 | Kategorie:
3

Regierungsklausur zu Wirtschaft und Arbeit – aber ohne Tourismus

Die Bundesregierung geht heute in Klausur. Wichtige Entscheidungen stehen an. Sehen wir mal, ob auch ein Thema angegangen wird, das für den Tourismus von Bedeutung ist – etwa die Lohnnebenkosten für Dienstleistung. Wie wichtig das wäre, zeigen die ÖHT-Bilanzen von 2011: Die Belastungen sind immens gestiegen. Geholfen hat das niedrige Zinsniveau. Ob das 2012 reichen … weiterlesen

26. September 2012 | 17:57 | Kategorie:
3

Glücksmomente

Die nach der Wirtschaftskrise eingeleiteten einzelnen staatlichen Maßnahmenpakete brachten zwar einen kurzen Aufschwung,  die waren meist aber von kurzer Dauer. Die Menschen aus unseren Herkunftsmärkten sind jetzt mit enormen Sparpaketen konfrontiert. Das heimische Nächtigungsplus macht die Preisrückgänge und Kostensteigerungen bei weitem nicht wett. Die Einnahmen der österreichischen Tourismusbetriebe sind real zurückgegangen. Die Österreich Werbung spricht … weiterlesen