Thomas Reisenzahn

Prodinger Beratungsgruppe

Thomas Reisenzahn
107
Beiträge
Thomas Reisenzahn, akadem. geprüfter Tourismuskaufmann, Betriebsökonom, durchlief in seiner Laufbahn alle Bereiche des Hotelgewerbes. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Positionierung durch Spezialisierung bzw. Differenzierung, Destination Controlling und Übergabebegleitung sowie die rechtliche Auseinandersetzung bei relevanten gesetzlichen Fragen. Er war als Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) tätig und ist derzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter in der Prodinger Beratungsgruppe (Tourismusberatung) tätig. Die Prodinger-Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 13 Standorten tätig.
7. Januar 2021 | 12:08 | Kategorie:
2

Es fehlt die Arbeit – Für Hochfahren im Frühjahr die Lohnnebenkosten senken!

Der zu erwartende Totalausfall des Tourismus in dieser Wintersaison trifft gleichermaßen Unternehmer und Mitarbeiter auf das Härteste. Bereits im Dezember verursachte die Pandemie einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 114 Prozent (!) in diesem Sektor. Auch in den nächsten Monaten werden die Betriebe, nicht zuletzt aufgrund der fehlenden Planungssicherheit, alles andere tun als Mitarbeiter zu rekrutieren … weiterlesen

17. Dezember 2020 | 09:28 | Kategorie:
1

Die Schweiz und Österreich: ähnliche Situation, unterschiedliche Strategien

„99,6 Prozent der Bevölkerung sind gesund oder können mit einer Infektion leben“. Mit dieser drastischen Schlagzeile kämpfen Gastro-Betriebe im Tourismus-Kanton Graubünden zur Zeit gegen die von oben verordnete Schließung der Restaurants. Infizierte Personen und Todesfälle machen 0,4 Prozent aus. Deshalb fordert die Gruppe engagierter Gastrobetreiber ein rasches Umdenken: „Die Maßnahmen gehen uns zu weit. Schützen … weiterlesen

9. Dezember 2020 | 09:59 | Kategorie:

Prognosen und Szenarien in schwierigen Zeiten

Die Covid-19-Pandemie stellt den Tourismus auf seine bisher härteste Probe. Die betriebswirtschaftliche Basis der Hotellerie ist völlig durcheinander geraten. Die üblichen Szenarien-Planungen sind kaum mehr möglich, denn sich häufig ändernde Faktoren (Stichwort Reisebeschränkungen im In- und Ausland) erschweren mittelfristige Einschätzungen. Trotzdem: auch bei maximaler Unsicherheit bleibt schnelles Handeln gefragt. Der Hotelier tut gut daran, sich … weiterlesen

5. November 2020 | 11:15 | Kategorie:
3

Sind die Maßnahmen für den Tourismus gerechtfertigt und warum sind diese notwendig?

Im letzten parlamentarischen Tourismusausschuss wurde ich von Parlamentariern befragt, warum die Hotellerie keine Rücklagen hat, um die derzeitige Covid-Krise besser zu stemmen. Warum sei sie extrem auf Staatshilfen angewiesen? Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Die Hotellerie ist eine der anlagen- und kapitalintensivsten Branchen und somit keinesfalls renditestark. Deshalb sind ihre Reserven traditionell klein. Die … weiterlesen

30. September 2020 | 13:51 | Kategorie:
3

Ein Winter ohne Gäste

Eine Branche, die besonders schwer von der Corona-Krise getroffen wurde, ist der Tourismus. Unübersichtliche Aufzählungen an Covid-Reisewarnungen und Roten Listen sind bekanntlich Gift für die Urlaubsbranche. Spontane Verbote und permanent wechselnde Ampeln sind keine Lösung. Die aktuellen Maßnahmen stehen sechs Monate nach Ausbruch des Virus in keinem Verhältnis mehr zu den Ursachen. Betriebe haben keine … weiterlesen

4. September 2020 | 09:23 | Kategorie:
3

Fire and Ice

Das abrupte Ende der vergangenen Wintersaison durch den Lockdown hat viele Wintersportler jäh aus ihren Träumen gerissen. Viele mussten sich von einem Tag auf den anderen von ihren sportlichen Ambitionen verabschieden und die Ski in den Keller stellen. Kein Wunder, dass dies zu einem Nachholbedarf und zu verstärktem Verlangen nach authentischem Wintersport-Feeling führt. Viele Betriebe … weiterlesen

26. Juli 2020 | 10:58 | Kategorie:
1

Jetzt sehen wir, wie volatil die Situation in Wirklichkeit immer noch ist!

Nun ist es also doch passiert! Der Tourismus erlebt sein erstes „Corona-Cluster“ nach dem Lockdown – In einer Zeit, als viele glaubten und hofften, die Sache wäre weitgehend ausgestanden. Die Covid-19 Fälle in mehreren Betrieben des Salzkammerguts machen leider deutlich, wie volatil die Situation des Tourismus in Österreich immer noch ist. Covid-19 hat uns gezeigt … weiterlesen

30. Juni 2020 | 09:11 | Kategorie:

„5 % auf Beherbung“ – Wichtige Voraussetzung für den Weiterbestand der Familienbetriebe

Trotz des massiven Konjunktureinbruchs haben die Insolvenzen bis dato nicht gravierend zugenommen. Und obwohl die Abwicklung oft sehr bürokratisch und mühsam war, haben die Maßnahmenpakete der Regierung aufs erste einmal gegriffen. Insbesondere die USt.-Senkung auf 5 %, nun auch auf Beherbergung, hilft kurzfristig den Betrieben. Viele Probleme sind dennoch nur verschoben und die Liquidität aufrecht … weiterlesen

15. Juni 2020 | 09:13 | Kategorie:
2

Berechtigte Hoffnung auf Ansturm Deutscher Urlauber

Deutsche werden diesen Sommer um rund ein Fünftel weniger Urlaubsreisen unternehmen, trotzdem ist für Österreich ein deutliches Plus zu erwarten. Der Marktanteil für Österreich lag in der ersten „Nach-Corona-Umfrage“ der seit 50 Jahren kontinuierlichen FUR-Reiseanalyse im Mai bei 7%, nach 4,7% im Vorjahr. Details und Einschränkungen zu diesen Zahlen lassen sich dem in Kürze erscheinenden … weiterlesen

17. April 2020 | 00:43 | Kategorie:
1

Situationsbericht – Unternehmer erwachen in einem Alptraum

Leserbrief Teil 2 von der Prodinger Steuerberatung Gerade vier Wochen ist es her, dass Österreich in künstlichen Tiefschlaf versetzt wurde. Vom Dornröschenschlaf kann aber leider nicht die Rede sein! Unternehmer und Mitarbeiter fühlen sich eher in einem Alptraum gefangen, der von Tag zu Tag drückender wird. Sieht man sich die bisher getroffenen Unterstützungsmaßnahmen an, verwundert … weiterlesen