Thomas Reisenzahn

Prodinger Beratungsgruppe

Thomas Reisenzahn
107
Beiträge
Thomas Reisenzahn, akadem. geprüfter Tourismuskaufmann, Betriebsökonom, durchlief in seiner Laufbahn alle Bereiche des Hotelgewerbes. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Positionierung durch Spezialisierung bzw. Differenzierung, Destination Controlling und Übergabebegleitung sowie die rechtliche Auseinandersetzung bei relevanten gesetzlichen Fragen. Er war als Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) tätig und ist derzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter in der Prodinger Beratungsgruppe (Tourismusberatung) tätig. Die Prodinger-Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 13 Standorten tätig.
29. September 2021 | 09:21 | Kategorie:
4

Neue Methoden der Statistik – ein Gewinn!

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ließ vor einigen Wochen aufhorchen, als sie auf Basis von Kreditkarten-Umsätzen für den August 2021 einen Anstieg touristischer Übernachtungen um 15 Prozent (ausländische Gäste plus 27 %, inländische Gäste minus 6 %) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres errechnet hat. Wirklich überraschend war, dass die OeNB sogar im Vergleich zum Rekordsommer 2019 … weiterlesen

14. September 2021 | 13:51 | Kategorie:

Wien im Kampf um „Luxusgäste“ – Doch was ist heute eigentlich „Luxus“?

Wien will mehr der ausgabefreudigen Luxusgäste für sich gewinnen. Norbert Kettler, Chef des Wien Tourismus, ließ vor einigen Tagen mit einer entsprechenden Ankündigung aufhorchen. Mit Hilfe gezielter Marketingmaßnahmen sollen die „Gatekeeper“, also die Vertrauenspersonen reicher und ultrareicher Persönlichkeiten sowie persönliche Assistenten und Concierges treffsicher angesprochen werden. Dies ist eine starke und zielgerichtete Aussage. Doch lauern … weiterlesen

3. September 2021 | 06:30 | Kategorie:
2

Preistreiberei im Tourismus

Seit einiger Zeit muss sich der Tourismus gegen Vorwürfe wehren, wonach die Tourismus-Branche hauptausschlaggebend für den Anstieg der Teuerung gegenüber dem Vorjahr sei. Tatschlich liegt die Teuerung in der Branche aber nur wenig über dem Schnitt und ist zu einem großen Teil auf die prekäre Arbeitsmarktsituation zurückzuführen. Die allgemeine Inflationsrate ist im Juli auf 2,9 … weiterlesen

19. August 2021 | 10:37 | Kategorie:
11

Corona: Tourismus als Spielball

Es wird zu Verschärfungen für Ungeimpfte kommen, dass steht seit kurzen fest. In Wien ist geplant, dass es ohne die zweite Corona-Impfung keinen Zutritt mehr zu Freizeit- und Sporteinrichtungen geben soll. Zeitgleich ist die Diskussion aufgekommen, wie weit ein Zutrittsverbot für Ungeimpfte in Hotels und Restaurants sinnvoll wäre. Einige Hoteliers haben schon vor Tagen angekündigt, … weiterlesen

9. Juni 2021 | 14:22 | Kategorie:
1

ÖHV-Hotelierkongress: Absturz des Eigenkapitals

Beim diesjährigen Branchentreff der ÖHV in Linz wurde der Branche vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass Eigenkapital in der Zukunft gestärkt wird! In einer ÖHV-Befragung wurde erhoben, dass die Eigenkapitalquote 2020 im Schnitt um 8% zurückgegangen ist und sich diese in den nächsten Monaten weiter verschlechtern wird. Deshalb wäre eine Eigenkapitalstärkung gerade jetzt … weiterlesen

18. Mai 2021 | 21:04 | Kategorie:

Nie wieder Lockdown!

Das Erwachen einer Branche, die am längsten im Lockdown gefangen war, ist in ganz Österreich Thema Nummer eins. Doch wird der Neustart zu einer riesigen Herausforderung. So einfach werden wir uns da nicht „herausimpfen“ können. Wie die „Tourismustage“ gezeigt haben, dürfen wir nicht einfach die Rückkehr des Altbekannten heraufbeschwören. Die mit Sehnsucht erwartete Normalität könnte … weiterlesen

2. März 2021 | 15:47 | Kategorie:
1

Von 365 Tagen an 160 Tagen geschlossen

Gastronomie und Hotellerie sind bereits seit Anfang November stillgelegt. Jetzt müssen sie sich bis nach Ostern mit dem soeben nochmals verlängerten Lockdown abfinden. Das Ergebnis ist weit von dem entfernt, was die Interessensverbände vehement eingefordert haben. Die Unverhältnismäßigkeiten sind nicht mehr logisch zu erklären und auch nicht länger verständlich: Hunderttausende stehen ohne Arbeit da. Während … weiterlesen

11. Februar 2021 | 10:25 | Kategorie:
5

Unnütze Wortgefechte

Dass die Nerven blank liegen, haben uns die Wortgefechte und Kampfansagen der letzten Tage zwischen Tirol und Wien deutlich gezeigt. Im Grunde sind die Haltungen und Argumente ziemlich ähnlich zu den Aussagen und der Situation von März 2020. Als einer, der mit übertriebenem Föderalismus nicht so viel am Hut hat, treffen mich manche Aussagen ziemlich … weiterlesen

5. Februar 2021 | 10:14 | Kategorie:
2

Österreich leidet nicht allein – Was uns ein Blick über den Gartenzaun zeigt

Wenig ermutigend sind zur Zeit die Signale, die von unseren deutschen Nachbarn kommen, auch wenn es dort immer noch Hotels gibt, die geöffnet haben. „Ein Zurück zu 2019 wird es nicht geben“, sagt der Hotelverband Deutschland (IHA) zumindest für den Bereich der Geschäftsreisen. Viele Unternehmen werden in Zukunft weniger Mitarbeiter auf Reisen schicken, ein Teil … weiterlesen

20. Januar 2021 | 10:03 | Kategorie:
4

Das Corona Virus hat auch so manchen Hausverstand befallen

Man kann sich angesichts der aktuellen Ankündigungspolitik des Eindrucks nicht erwehren, dass uns diese Pandemie zu lebendigen Marionetten macht. Zwangsweise agierend auf einer Bühne, die man Hotel ohne Gäste nennt, und wo es derzeit keine Perspektiven und kein Entkommen gibt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir alle keine Kraft, Lust und Moral … weiterlesen