Thomas Reisenzahn

Prodinger Beratungsgruppe

Thomas Reisenzahn
107
Beiträge
Thomas Reisenzahn, akadem. geprüfter Tourismuskaufmann, Betriebsökonom, durchlief in seiner Laufbahn alle Bereiche des Hotelgewerbes. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Positionierung durch Spezialisierung bzw. Differenzierung, Destination Controlling und Übergabebegleitung sowie die rechtliche Auseinandersetzung bei relevanten gesetzlichen Fragen. Er war als Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) tätig und ist derzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter in der Prodinger Beratungsgruppe (Tourismusberatung) tätig. Die Prodinger-Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 13 Standorten tätig.
14. Oktober 2011 | 10:04 | Kategorie:
3

Mitarbeiter machen statt suchen – aber richtig!

Genau solche Leute wie die Preisträger bei den Berufsweltmeisterschaften brauchen wir! Um aber im echten Wettlauf um den Gast vorne zu bleiben, müssen wir unsere Ausbildung von der Lehre bis zur Uni auf Vordermann bringen: • Wir brauchen keine Imagekampagnen, sondern Lösungen. • Wir brauchen nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer. • Wir brauchen in … weiterlesen

4. Oktober 2011 | 15:23 | Kategorie:

IV-Präsident Sorger: Steuersenkungen für die eigene Klientel, andere sollen ruhig zahlen!

Wofür steht die Industriellenvereinigung? Für Steuersenkungen und Deregulierung, für die Idee einer praktikablen, wirtschaftsfreundlichen und liberale Wirtschaftspolitik? Weit gefehlt, wäre man angesichts der Aussagen von IV-Präsident Sorger im Klub der Wirtschaftspublizisten verleitet zu sagen: Fordert er doch glatt die Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die Hotellerie! Sorger stellt den Tourismus in eine Reihe mit der … weiterlesen

29. September 2011 | 13:08 | Kategorie:

13 neue Visa-Büros in Russland

Wenn die Aufenthaltsdauer sinkt, ist es umso ärgerlicher, wenn Gäste Urlaubstage brauchen, um Behördenwege erledigen zu müssen. Das war für unsere russischen Gäste bislang Usus. Umso schöner, dass das Außenministerium nach der erfolgreichen Umsetzung in Südafrika in 13 (!!) russischen Städten Visaausgabestellen einrichtet: Sie verkürzen und erleichtern unseren Gästen den Weg nach Österreich. Ein Dankeschön … weiterlesen

22. September 2011 | 14:14 | Kategorie:
4

Must have

Ohne Internet ist unser Leben nicht mehr denkbar: Es beschleunigt Prozesse, verändert Strukturen und hat die Hotellerie gefordert, ihren Gästen Online-Zugänge zur Verfügung zu stellen. Noch vor fünf Jahren wurden viele Fehler gemacht. Ein funktionierender Online-Zugang war keine Selbstverständlichkeit. Jeder hat so seine Erlebnisse zu diesem Thema. Von mehr als 50 Technologieanbietern, die es ursprünglich … weiterlesen

1. September 2011 | 14:18 | Kategorie:
4

Hotel sollte nicht immer Hotel bleiben müssen

Ausgehend von der weltweit höchsten Bettendichte verzeichnet unsere 4- und 5-Sterne-Hotellerie auch noch ein signfikantes Wachstum. Das Ende ist noch nicht in Sicht! Das erzeugt Preisdruck, die betriebswirtschaftlich notwendigen Preise werden oft nicht mehr erzielt, die Rentabilität leidet, es fehlt mancherorts schlichtweg an Geld für Investitionen. So werden manche Betriebe – wenig oder ga nicht … weiterlesen

25. Juli 2011 | 15:02 | Kategorie:
7

Preisdumping-Plattformen – der sicherste Weg, Umsatz zu verlieren

Dass die Mehrheit der heimischen Hotelbetriebe zumindest hart an der Grenze zur Rentabilität wirtschaftet, ist noch freundlich formuliert. „Geiz ist geil“-Mentalität und zunehmende Preis-Fixiertheit auf einem Käufermarkt setzen den Betrieben in diesem Sommer stark zu. Jetzt tritt eine neue, noch schärfere Generation von Online-Zwischenhändlern auf den Plan, die den Tiefstpreis zum ultimativen Verkaufsargument hochstilisiert. Ist … weiterlesen

20. Juli 2011 | 14:06 | Kategorie:
4

Engagement für die Gemeinde wird teuer

Politikern soll jetzt verboten werden, als Lobbyist zu arbeiten. Das ist zu begrüßen. Interessant wird aber vor allem, wie das Gesetz (derzeit gibt es nur einen Entwurf) genau gehandhabt wird. Viele Abgeordnete sind ja in Bünden, Kammern und Gewerkschaften verwurzelt. Wahrscheinlich ist das aber gesetzlich legitimiertes Lobbying, für das der Gesetzgeber eine gewisse Unschärfe in … weiterlesen

29. Juni 2011 | 16:49 | Kategorie:
2

Wie umgehen mit Schweizer Franken?

Der Absturz des Euro gegenüber dem Schweizer Franken ist fürs heimische Tourismusangebot nicht unbedeutend: Der Österreich-Urlaub wird für Schweizer billiger und der Mitbewerber Schweiz leidet unter einem saftigen Preisanstieg für ausländische Gäste. Die Schweizer werben daher intensiver und kreierten den Slogan „Schweiz statt Geiz“ und investieren die Rekordsumme von 48 Mio. CHF in die Sommerkampagne. … weiterlesen

21. Juni 2011 | 12:59 | Kategorie:

Walk-ins wieder im Vormarsch

„Wo wir übernachten, entscheiden wir spontan vor Ort“, erklärte mir ein guter Bekannter, als wir uns über unsere Urlaubspläne unterhielten. So wie er erwartet eine zunehmende Zahl von Smartphone-Usern Informationen, die ihm hier und jetzt helfen. Zusammen mit technischen Fragen entscheidet dieses Kriterium über Erfolg oder Misserfolg von mobilen Web-Auftritten – gerade in der Hotellerie! … weiterlesen

27. Mai 2011 | 09:53 | Kategorie:
4

Vorsicht bei der Finanzierung

Die Geschäftsführung der ÖHT weist in ihrem Beitrag zum aktuellen Tourismusbericht (ab S. 51),  der im nächsten Tourismusausschuss am 7. Juni präsentiert wird, auf eine gefährliche Entwicklung hin: Die operativen Ausgaben der Hotellerie – insbesondere der 4- und 5-Sterne-Häuser – steigen stärker als die Einnahmen. Die Preise konnten aufgrund des zunehmenden Mitbewerbs nicht der Inflation … weiterlesen